31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Trichorrhexis L67.0<br />

– invaginata L67.0<br />

– nodosa L67.0<br />

Trichoschisis L67.0<br />

Trichosporon, Infektion B36.2<br />

Trichosporonosis nodosa B36.2<br />

Trichostasis spinulosa Q84.1<br />

– kongenital Q84.1<br />

Trichostrongyliasis B81.2<br />

– Dünndarm B81.2<br />

Trichostrongylus orientalis, Befall B81.2<br />

Trichotillomanie F63.3<br />

Trichromasie, anomal H53.5<br />

– kongenital H53.5<br />

Trichterbecken<br />

– erworben M95.5<br />

– kongenital Q74.2<br />

– mit Missverhältnis, fetopelvin O33.3<br />

– – mit<br />

– – – Hindernis, Geburt O65.3<br />

– – – Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.1<br />

Trichterbrust Q67.6<br />

– als Spätfolgen, Rachitis E64.3<br />

– angeboren Q67.6<br />

– erworben M95.4<br />

Trichuriasis B79<br />

Tricot-Syndrom, Degos-Delort- I77.8<br />

Triebneurose F65.9<br />

Triefauge H04.6<br />

Trifaszikulär, Block I45.3<br />

Trigeminie R00.8<br />

Trigeminus<br />

– Affektion G50.9<br />

– Lähmung G50.8<br />

– Neuralgie G50.0<br />

– – nach Zoster B02.2† G53.0∗<br />

– Neuritis G50.8<br />

Triglycerid<br />

– erhöht, Serumspiegel R79.8<br />

– Serumspiegel, erhöht R79.8<br />

Triglyzerid-Speicherkrankheit E75.5<br />

Trigonitis N30.3<br />

– Harnblase N30.3<br />

– pseudomembranös N30.3<br />

– Urethro- N30.3<br />

Trigonozephalie Q75.0<br />

Trigonum<br />

– Metaplasie N32.8<br />

– vesicae, Hypertrophie N32.8<br />

– Zystitis N30.3<br />

Trigonumzystitis, Urethro- N30.3<br />

Trikuspidalklappe<br />

– Aneurysma I07.8<br />

– Anomalie, kongenital Q22.9<br />

– Atherom I36.8<br />

– Atresie Q22.4<br />

– Deformität I07.8<br />

– Degeneration I07.9<br />

– Ebstein-Deformität Q22.5<br />

– Endokarditis I07.8<br />

– – aktiv, mit Chorea I02.0<br />

– – akut I01.1<br />

– – – mit Chorea I02.0<br />

– – arteriosklerotisch I36.8<br />

– – mit<br />

– – – Fieber, rheumatisch, inaktiv I07.8<br />

– – – Krankheit<br />

– – – – Aortenklappe I08.2<br />

– – – – Mitralklappe I08.1<br />

– – nichtrheumatisch I36.8<br />

– – – akut I33.9<br />

– – – subakut I33.9<br />

– – tuberkulös A18.8† I39.2∗<br />

– Entzündung, syphilitisch A52.0† I39.2∗<br />

– Fehler I07.8<br />

Trikuspidalklappe (Forts.)<br />

– Fehler (Forts.)<br />

– – rheumatisch I07.8<br />

– Geräusch I07.9<br />

– Insuffizienz I07.1<br />

– – kongenital Q22.8<br />

– – mit Krankheit<br />

– – – Aortenklappe I08.2<br />

– – – Mitralklappe I08.1<br />

– – – – und Krankheit, Aortenklappe I08.3<br />

– – nichtrheumatisch I36.1<br />

– – rheumatisch I07.1<br />

– Krankheit I07.9<br />

– – bei<br />

– – – Endokarditis<br />

– – – – Aortenklappe I08.2<br />

– – – – Mitralklappe I08.1<br />

– – – Insuffizienz<br />

– – – – Aortenklappe I08.2<br />

– – – – – rheumatisch I08.2<br />

– – – – Mitralklappe I08.1<br />

– – – – – rheumatisch I08.1<br />

– – – Stenose, Aortenklappe, rheumatisch I08.2<br />

– – mit<br />

– – – Endokarditis, Aortenklappe, mit Krankheit, Mitralklappe<br />

I08.3<br />

– – – Insuffizienz<br />

– – – – Aortenklappe, mit Krankheit, Mitralklappe I08.3<br />

– – – – Mitralklappe, mit Krankheit, Aortenklappe I08.3<br />

– – nichtrheumatisch I36.9<br />

– – rheumatisch I07.9<br />

– Obstruktion, mit Insuffizienz I07.2<br />

– Regurgitation I07.1<br />

– – nichtrheumatisch I36.1<br />

– Ruptur I07.8<br />

– Sklerose I07.8<br />

– Stenose I07.0<br />

– – angeboren Q22.4<br />

– – mit<br />

– – – Insuffizienz I07.2<br />

– – – – mit Krankheit, Aortenklappe I08.2<br />

– – – Krankheit<br />

– – – – Aortenklappe I08.2<br />

– – – – Mitralklappe I08.1<br />

– – – – – und Krankheit, Aortenklappe I08.3<br />

– – – Regurgitation I07.2<br />

– – – – mit Krankheit, Aortenklappe I08.2<br />

– – – Schlussunfähigkeit I07.2<br />

– – – – mit Krankheit, Aortenklappe I08.2<br />

– – nichtrheumatisch I36.0<br />

– – – mit Insuffizienz I36.2<br />

– – rheumatisch I07.0<br />

– Striktur I07.0<br />

– – kongenital Q22.4<br />

– Thrombose I07.8<br />

– und<br />

– – Aortenklappe, Krankheit, kombiniert I08.2<br />

– – Mitralklappe<br />

– – – Aortenklappe, Krankheit, kombiniert I08.3<br />

– – – Krankheit, kombiniert I08.1<br />

– Valvulitis, syphilitisch A52.0† I39.2∗<br />

– Vitium I07.8<br />

Trilogie, Fallot- Q21.8<br />

Trimalleolar, Fraktur S82.82<br />

– Sprunggelenk S82.82<br />

Trimenonkolik R<strong>10</strong>.4<br />

Trimethylaminurie E88.8<br />

Trinitrat, Wirkung, toxisch T65.5<br />

Trinitrotoluol, Wirkung, toxisch T65.3<br />

Trinken<br />

– Alkohol, übermäßig a.n.k. F<strong>10</strong>.1<br />

– beständig F<strong>10</strong>.2<br />

– gewohnheitsmäßig F<strong>10</strong>.2<br />

Trinkschwierigkeiten, beim Neugeborenen P92.2<br />

Trinkwasserversorgung, unzulänglich Z58<br />

808

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!