31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Brust (Forts.)<br />

– Krankheit, fibrozystisch N60.1<br />

– künstlich, Anpassung Z44.3<br />

– männlich, Karzinom C50.9<br />

– Melanom, maligne C43.5<br />

– Nävus D22.5<br />

– Neubildung, bösartig, in der Anamnese Z85.3<br />

– Papillomatose, zystisch N60.1<br />

– Prellung S20.2<br />

– Quetschung S20.2<br />

– Reduzierung, kosmetisch Z41.1<br />

– Rhagade, postpartal O92.<strong>10</strong><br />

– Röntgenuntersuchung Z12.3<br />

– Schmerzen R07.4<br />

– – bei Atmung R07.1<br />

– Schwellung R22.2<br />

– – postpartal O92.20<br />

– Spätsyphilis A52.7<br />

– Trichter-, als Spätfolgen, Rachitis E64.3<br />

– Tuberkulose A18.8<br />

– Tumor, benigne D24<br />

– Ulzeration N61<br />

– Verletzung a.n.k. S29.9<br />

– Verlust Z90.1<br />

– weiblich, Karzinom C50.9<br />

– Zyste, Talgdrüse N60.8<br />

– Zysten-, chronisch N60.1<br />

Brustaorta, Aneurysma I71.2<br />

– rupturiert I71.1<br />

Brustbein – s. Sternum<br />

Brustbereich, Myalgie M79.18<br />

Brustdrüse – s.Brust oder s. Mamma<br />

– Adenofibrose N60.2<br />

– Fibroadenose N60.2<br />

– – chronisch N60.2<br />

– – diffus N60.2<br />

– – periodisch N60.2<br />

– – segmental N60.2<br />

– – zystisch N60.2<br />

– Involution, zystisch N60.8<br />

– Knoten a.n.k. N63<br />

– Überentwicklung N62<br />

– Verhärtung N63<br />

– Zyste, Talgdrüsengang N60.8<br />

Brustdrüsenmilchgang, Dilatation N60.4<br />

Brusternährung, Schwierigkeiten, beim Neugeborenen P92.5<br />

Brustfell<br />

– Abszess J86.9<br />

– – mit Fistel J86.0<br />

– Adhäsion J94.8<br />

– – tuberkulös a.n.k. A16.5<br />

– Entzündung R09.1<br />

– Tuberkulose A16.5<br />

– – progressiv, primär A16.7<br />

Brusthaut, Zyste N60.8<br />

Brustimplantat<br />

– Leckage T85.4<br />

– mit<br />

– – Blutung T85.88<br />

– – Embolie T85.88<br />

– – Fibrose T85.88<br />

– – Komplikation T85.9<br />

– – – mechanisch T85.4<br />

– – Stenose T85.88<br />

– – Thrombose T85.88<br />

– Perforation T85.4<br />

– Verlagerung T85.4<br />

– Versagen T85.4<br />

– Vorhandensein Z41.1<br />

Brustkorb – s. Thorax<br />

Brustmark, Verletzung S24.<strong>10</strong><br />

Brustprothese, Anpassung Z44.3<br />

Brustraum, Ansammlung, Wasser J94.8<br />

Brustrippe, hohe Q76.6<br />

Brusttransplantat, mit Komplikation T85.9<br />

Brustwand<br />

– Abszess L02.2<br />

– äußere, Wunde, offen S21.9<br />

– Anomalie Q67.8<br />

– Deformität<br />

– – als Spätfolgen, Rachitis E64.3<br />

– – angeboren Q67.8<br />

– Fistel J86.0<br />

– Furunkel L02.2<br />

– hinten, Wunde, offen S21.2<br />

– Karbunkel L02.2<br />

– knöchern, Anomalie Q76.9<br />

– Melanom, maligne C43.5<br />

– Melanoma in situ D03.5<br />

– Nävus D22.5<br />

– Phlegmone L03.3<br />

– Prellung S20.2<br />

– Rachitis E55.0<br />

– Verbrennung T21.02<br />

– Verletzung<br />

– – multipel, oberflächlich S20.7<br />

– – oberflächlich S20.80<br />

– vordere<br />

– – Schmerzen R07.3<br />

– – Wunde, offen S21.1<br />

Brustwandsyndrom, vorderes R07.3<br />

Brustwarze<br />

– Absonderung N64.5<br />

– – Befund, abnorm R89.9<br />

– Abszess N61<br />

– – im Wochenbett O91.00<br />

– – postpartal O91.00<br />

– – schwangerschaftsbedingt O91.00<br />

– Adenom D24<br />

– Adenomatosis erosiva D24<br />

– Agenesie Q83.2<br />

– akzessorisch Q83.3<br />

– Anomalie Q83.9<br />

– Atrophie N64.2<br />

– Ausfluss N64.5<br />

– Blutung N64.5<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q83.9<br />

– – erworben N64.8<br />

– Degeneration N64.8<br />

– Einziehung N64.5<br />

– Entzündung N61<br />

– – gestationsbedingt O91.00<br />

– Fehlen, angeboren Q83.2<br />

– – bei Amastie Q83.0<br />

– Fissur N64.0<br />

– – im Wochenbett O92.<strong>10</strong><br />

– – schwangerschaftsbedingt O92.<strong>10</strong><br />

– Fistel N64.0<br />

– – gestationsbedingt, durch Mastitis O91.<strong>10</strong><br />

– – postpartal, durch Mastitis O91.<strong>10</strong><br />

– – puerperal, durch Mastitis O91.<strong>10</strong><br />

– flach N64.5<br />

– Hypertrophie N62<br />

– Infektion<br />

– – gestationsbedingt, mit Schwierigkeiten beim Anlegen<br />

O91.01<br />

– – im Wochenbett O91.00<br />

– – in der Schwangerschaft O91.00<br />

– – postpartal O91.00<br />

– Inversion N64.5<br />

– – gestationsbedingt O92.00<br />

– – kongenital Q83.8<br />

– – postpartal O92.00<br />

– Krankheit N64.9<br />

– Morbus Paget C50.0<br />

– Nekrose N64.1<br />

– Paget-Karzinom C50.0<br />

– Reizung N64.5<br />

– Retention N64.5<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!