31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Verhalten (Forts.)<br />

– aggressiv (Forts.)<br />

– – im Kindes- und Jugendalter F91.1<br />

– Auffälligkeit R46.2<br />

– aufsässig, oppositionell, bei Störung, Sozialverhalten F91.3<br />

– ausweichend R46.5<br />

– destruktiv F91.8<br />

– dissozial<br />

– – Abklärung, ohne manifeste psychische Störung Z03.2<br />

– – andauernd, bei Störung, Sozialverhalten F91.2<br />

– Fehlgeburt O02.1<br />

– hyperaktiv R46.3<br />

– Menstruation N91.2<br />

– misstrauisch R46.5<br />

– Problem, beim Erwachsenen F69<br />

– selbstschädigend Z72.8<br />

– – in der Familienanamnese Z81<br />

– Sozial-, Störung F91.9<br />

– – mit<br />

– – – Bindung, sozial F91.2<br />

– – – – fehlend F91.1<br />

– – – Störung, emotional, im Kindesalter F92.8<br />

– – – Verhalten<br />

– – – – aggressiv, andauernd F91.2<br />

– – – – aufsässig, oppositionell F91.3<br />

– – – – dissozial, andauernd F91.2<br />

– Störung F69<br />

– – bei<br />

– – – Minderung, Intelligenz F79.8<br />

– – – – leicht F70.8<br />

– – – – mittelgradig F71.8<br />

– – – – schwer F72.8<br />

– – – – schwerst F73.8<br />

– – – Störung<br />

– – – – Gehirn, organisch F07.0<br />

– – – – körperlich F59<br />

– – deutlich<br />

– – – behandlungsbedürftig, bei Minderung, Intelligenz<br />

– – – – schwer F72.1<br />

– – – – schwerst F73.1<br />

– – – mit Schwachsinn F79.1<br />

– – emotional, im Kindes- und Jugendalter F98.9<br />

– – im Kindesalter F91.9<br />

– – im Wochenbett F53.8<br />

– – in der Familienanamnese Z81<br />

– – psychogen F69<br />

– – sexuell F65.9<br />

– – und Störung, Persönlichkeit F69<br />

– Typ-A- Z73<br />

– unerklärlich R46.2<br />

– unsozial, beim Kind oder Erwachsenen Z72.8<br />

– verlangsamt R46.4<br />

Verhaltensbedingt, Insomnie, in der Kindheit F98.8<br />

Verhaltensweise, kriminell F60.2<br />

Verhaltung<br />

– Harn R33<br />

– Milch O92.70<br />

– Stuhl K59.0<br />

– Urin, psychogen F45.8<br />

– Winde R14<br />

Verheimlicht, Schwangerschaft Z35.3<br />

Verhornungsstörung<br />

– Lippe K13.0<br />

– Mund K13.2<br />

– Zahnfleisch K05.1<br />

– Zunge K13.2<br />

Verhütung, Empfängnis Z30.9<br />

Verhungern T73.0<br />

– Inanition T73.0<br />

Verkäsung, tuberkulös, Lymphknoten A18.2<br />

Verkalkend<br />

– Aortitis I77.6<br />

– Axenfeld-Degeneration Q13.4<br />

– Epitheliom, nach Malherbe D23.9<br />

– Tumor, epithelial, odontogen D16.5<br />

Verkalkt, Stenose, Aorta I70.0<br />

Verkalkung – s. Kalzifikation<br />

Verkapselt, Stein, Nierenbecken N20.0<br />

Verklammernd, Spondylosis deformans, mit BWS-Syndrom<br />

M47.84<br />

Verklebung<br />

– Herzbeutel, chronisch, rheumatisch I09.2<br />

– Lid H11.2<br />

– – kongenital Q<strong>10</strong>.3<br />

– Pleura J94.8<br />

– Präputialblatt N47<br />

Verkleinerung, Niere N26<br />

Verknotung, Darm K56.2<br />

Verkohlung T29.0<br />

– durch Blitzschlag T75.0<br />

– Körper, ganz T29.0<br />

Verkrümmung<br />

– Femur<br />

– – angeboren Q74.2<br />

– – erworben M21.85<br />

– Handgelenk<br />

– – angeboren Q74.0<br />

– – erworben M21.84<br />

– Hornhaut H18.7<br />

– Nase M95.0<br />

– Nasenscheidewand J34.2<br />

– Penis Q55.6<br />

– Radius, progressiv, idiopathisch, kongenital Q74.0<br />

– Sakrum<br />

– – angeboren a.n.k. Q76.4<br />

– – erworben M43.88<br />

– Steißbein<br />

– – angeboren a.n.k. Q76.4<br />

– – erworben M43.88<br />

– Tibia<br />

– – angeboren Q74.2<br />

– – erworben M21.86<br />

– Ventral-, Penis, angeboren Q54.4<br />

– Wirbelsäule M43.99<br />

– – als Spätfolgen, Rachitis E64.3† M49.89∗<br />

– – durch<br />

– – – Ostitis<br />

– – – – deformans M88.88<br />

– – – – fibrosa cystica E21.0† M49.89∗<br />

– – – Tuberkulose A18.0† M49.09∗<br />

– – erworben M43.99<br />

– – kongenital Q67.5<br />

– – tuberkulös A18.0† M49.09∗<br />

Verkürzt<br />

– Austreibungsperiode<br />

– – bei Entbindung O62.3<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.5<br />

– Intervalle, unregelmäßig, zwischen Menstruationsblutungen<br />

N92.1<br />

– PQ-Dauer, EKG I45.6<br />

– Überleitungszeit, EKG I45.6<br />

Verkürzung<br />

– Achillessehne M67.0<br />

– Arm<br />

– – erworben M21.79<br />

– – kongenital Q71.8<br />

– Bein<br />

– – angeboren Q72.8<br />

– – erworben M21.79<br />

– – mit Schiefstand, Becken M21.79<br />

– Ductus<br />

– – choledochus, angeboren Q44.5<br />

– – cysticus, kongenital Q44.5<br />

– Extremität M21.79<br />

– – obere, angeboren Q71.8<br />

– – untere, angeboren Q72.8<br />

– Femur<br />

– – erworben M21.75<br />

– – kongenital Q72.4<br />

– Frenulum Q38.1<br />

858

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!