31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Abnormität (Forts.)<br />

– Chorion O41.9<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P02.9<br />

– Chromosom a.n.k. Q99.9<br />

– Eihäute O41.9<br />

– – mit Schädigung, Fetus P02.9<br />

– Form, Zahn K00.2<br />

– Globulin, kortisolbindend E27.8<br />

– Größe, Zahn K00.2<br />

– Haar L67.9<br />

– Handfurchen Q82.8<br />

– Harnlassen a.n.k. R39.1<br />

– Korrespondenz, retinal H53.3<br />

– Liquor cerebrospinalis R83.9<br />

– Ohrknöchelchen, erworben a.n.k. H74.3<br />

– Perineum, mit Hindernis, Geburt O65.5<br />

– Plazenta a.n.k. O43.1<br />

– Pleura Q34.0<br />

– Prostatasekret R86.9<br />

– Pulmonalarterie, angeboren Q25.7<br />

– Pupillenfunktion H57.0<br />

– Pupillenreflex H57.0<br />

– respiratorisch R06.88<br />

– – bei Krankheit, durch HIV B23.8 R06.88<br />

– Retinapunkte, korrespondierend H53.3<br />

– Samen R86.9<br />

– sexuell F65.9<br />

– Sinus venosus Q21.1<br />

– Synchondrose Q78.8<br />

– Thyreoglobulins E07.8<br />

– Transcortin E27.8<br />

– Untersuchungsmaterial<br />

– – Cervix uteri R87.9<br />

– – Vagina R87.9<br />

– – Vulva R87.9<br />

– Vagina<br />

– – bei Schwangerschaft O34.6<br />

– – mit Hindernis, Geburt O65.5<br />

– Vulva, mit Hindernis, Geburt O65.5<br />

– Wasserlassen a.n.k. R39.1<br />

– Zwerchfellöffnung, angeboren Q79.1<br />

Abnutzung, Zahn<br />

– approximal K03.0<br />

– okklusal K03.0<br />

– übermäßig K03.0<br />

Abort O06.9<br />

– ärztlich<br />

– – eingeleitet O04.9<br />

– – misslungen O07.4<br />

– – – mit<br />

– – – – Afibrinogenämie O07.1<br />

– – – – Blutung O07.1<br />

– – – – Defibrinationssyndrom O07.1<br />

– – – – Embolie O07.2<br />

– – – – Endometritis O07.0<br />

– – – – Gerinnung, intravasal O07.1<br />

– – – – Infektion<br />

– – – – – Becken O07.0<br />

– – – – – Genitaltrakt O07.0<br />

– – – – – Harnwege O07.3<br />

– – – – Kollaps, Kreislauf O07.3<br />

– – – – Nekrose, Nierentubulus O07.3<br />

– – – – Oligurie O07.3<br />

– – – – Oophoritis O07.0<br />

– – – – Parametritis O07.0<br />

– – – – Pelviperitonitis O07.0<br />

– – – – Perforation, Beckenorgane O07.3<br />

– – – – Riss, Beckenorgane O07.3<br />

– – – – Salpingitis O07.0<br />

– – – – Salpingo-Oophoritis O07.0<br />

– – – – Schock O07.3<br />

– – – – – septisch O07.0<br />

– – – – Sepsis O07.0<br />

– – – – Septikämie O07.0<br />

– – – – Stillstand, Herz O07.3<br />

Abort (Forts.)<br />

– ärztlich (Forts.)<br />

– – misslungen (Forts.)<br />

– – – mit (Forts.)<br />

– – – – Störung, Elektrolythaushalt O07.3<br />

– – – – Verätzung, Beckenorgane O07.3<br />

– – – – Versagen, Niere O07.3<br />

– artifiziell O04.9<br />

– bei Lazeration, Nachbehandlungszeitraum O08.6<br />

– drohend O20.0<br />

– – mit<br />

– – – Blutung O20.0<br />

– – – Schädigung, Fetus P01.8<br />

– durch Seife O05.8<br />

– Einleitung<br />

– – ärztlich, misslungen O07.4<br />

– – misslungen, mit Komplikation O07.8<br />

– – – durch<br />

– – – – Afibrinogenämie O07.6<br />

– – – – Blutung, verstärkt O07.6<br />

– – – – Embolie O07.7<br />

– – – – Endometritis O07.5<br />

– – – – Infektion O07.5<br />

– – – – Oligurie O07.8<br />

– – – – Oophoritis O07.5<br />

– – – – Parametritis O07.5<br />

– – – – Pelviperitonitis O07.5<br />

– – – – Schock O07.8<br />

– einzeitig O06.9<br />

– – mit Komplikation O06.8<br />

– Früh- O06.9<br />

– Gemini- O06.9<br />

– habituell O03.9<br />

– – Neigung N96<br />

– – – mit Betreuung, Nichtschwangere N96<br />

– illegal O05.9<br />

– imminent O20.0<br />

– immunologisch bedingt O05.9<br />

– Indikation<br />

– – gesetzlich O04.9<br />

– – psychiatrisch O04.9<br />

– infektiös O08.0<br />

– infiziert O06.5<br />

– inkomplett O06.4<br />

– – mit Komplikation O06.3<br />

– komplett O06.9<br />

– – mit Komplikation O06.8<br />

– kriminell O05.9<br />

– legal O04.9<br />

– misslungen O07.9<br />

– – mit Komplikation, durch<br />

– – – Defibrinationssyndrom O07.6<br />

– – – Gerinnung, intravasal O07.6<br />

– – – Infektion<br />

– – – – Becken O07.5<br />

– – – – Genitaltrakt O07.5<br />

– – – – Harnwege O07.8<br />

– – – Kollaps, Kreislauf O07.8<br />

– – – Nekrose, Nierentubulus O07.8<br />

– – – Perforation, Beckenorgane O07.8<br />

– – – Riss, Beckenorgane O07.8<br />

– – – Salpingitis O07.5<br />

– – – Salpingo-Oophoritis O07.5<br />

– – – Schock, septisch O07.5<br />

– – – Stillstand, Herz O07.8<br />

– – – Störung, Elektrolythaushalt O07.8<br />

– – – Verätzung, chemisch, Beckenorgane O07.8<br />

– – – Versagen, Niere O07.8<br />

– mit<br />

– – Blutung O06.6<br />

– – – akzidentell O08.1<br />

– – – spät O06.6<br />

– – Infektion, Harnwege O08.8<br />

– – Schock, septisch O08.3<br />

– – Tetanus A34<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!