31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Schulter (Forts.)<br />

– Verätzung T22.42<br />

– – 1. Grades T22.52<br />

– – 2. Grades T22.62<br />

– – 3. Grades T22.72<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T22.62<br />

– – – 2b T22.92<br />

– Verbrennung T22.02<br />

– – 1. Grades T22.12<br />

– – 2. Grades T22.22<br />

– – 3. Grades T22.32<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T22.22<br />

– – – 2b T22.82<br />

– Verletzung S49.9<br />

– – Muskel S46.9<br />

– – oberflächlich S40.9<br />

– – – multipel S40.7<br />

– Verstauchung S43.7<br />

– Wunde, offen S41.0<br />

– Zerquetschung S47<br />

– Zerrung S43.7<br />

Schulter-Arm-Syndrom M54.12<br />

– Nacken- M54.12<br />

Schulter-Hand-Syndrom M89.09<br />

Schulter-Nacken-Muskulatur, Myogelose M62.81<br />

– mit Blockierung M62.81<br />

Schulter-Syndrom, HWS- M54.12<br />

Schulterbereich<br />

– Bursitis M75.5<br />

– Entzündung, Schleimbeutel M75.5<br />

– Supraspinatussyndrom M75.1<br />

– Unkarthrose, stark M47.84<br />

Schulterblatt<br />

– Abszess M86.81<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q68.8<br />

– – erworben M21.81<br />

– Distorsion S43.7<br />

– Fraktur S42.<strong>10</strong><br />

– Hochstand, angeboren Q74.0<br />

– Hypoplasie Q74.0<br />

– Karzinom C79.5<br />

– Knarren M89.81<br />

– Sarkom C40.0<br />

– Tuberkulose A18.0† M90.01∗<br />

– Verformung Q74.0<br />

Schulterblattregion, Wunde, offen S41.80<br />

Schultereckgelenk<br />

– Arthrose M19.91<br />

– Sprengung S43.1<br />

Schultergegend<br />

– Affektion a.n.k. M75.9<br />

– Wunde, offen S41.80<br />

Schultergelenk<br />

– Adhäsion M75.0<br />

– Amputation, traumatisch S48.0<br />

– Anomalie Q74.0<br />

– Arthritis M13.11<br />

– Arthrose M19.91<br />

– Binnenschädigung M24.91<br />

– Degeneration, Gelenkknorpel a.n.k. M24.11<br />

– Dislokation S43.00<br />

– – angeboren Q68.8<br />

– – chronisch M24.41<br />

– – habituell M24.41<br />

– Distorsion S43.4<br />

– Entzündung M13.11<br />

– Läsion, Rotatorenmanschette M75.1<br />

– Luxation S43.00<br />

– – angeboren Q68.8<br />

– Steifheit M25.61<br />

– Subluxation, kongenital Q68.8<br />

– Tuberkulose A18.0† M01.11∗<br />

Schultergelenkkapsel<br />

– Entzündung, adhäsiv M75.0<br />

– Reizung M24.81<br />

Schultergürtel<br />

– Anomalie Q74.0<br />

– Dislokation S43.3<br />

– Distorsion a.n.k. S43.7<br />

– Dystrophie, muskulär G71.0<br />

– Fraktur S42.9<br />

– – Folgen T92.1<br />

– Hypoplasie Q74.0<br />

– Kompressionssyndrom G54.0<br />

– Luxation S43.3<br />

– Myopathie G71.0<br />

– Neuritis G54.5<br />

– Tendomyopathie M75.8<br />

– Tendomyose M75.8<br />

– Verformung Q74.0<br />

– Verstauchung S43.7<br />

– Wunde, offen S41.80<br />

– Zerrung S43.7<br />

Schultergürtel-Syndrom G54.5<br />

Schultergürtelbereich, Haltungsschwäche R29.3<br />

Schulterlage<br />

– Betreuung, Schwangere O32.2<br />

– Entbindung O64.4<br />

– Hindernis, Geburt O64.4<br />

– mit<br />

– – Einklemmung O66.0<br />

– – Schnittentbindung O32.2<br />

Schulterregion<br />

– Affektion M75.9<br />

– Enthesiopathie M75.9<br />

– – adhäsiv M75.0<br />

– Störung, Sehne M75.8<br />

Schultersteife M25.61<br />

– schmerzhaft, akut M25.61<br />

Schulterteilsteife M25.61<br />

Schultz-Krankheit D70.3<br />

Schultze-Akroparästhesie, einfach I73.8<br />

Schultze-Syndrom I73.8<br />

Schuppen, Kopf L21.0<br />

Schuppenflechte L40.9<br />

Schuppenröschen L42<br />

Schusterbrust M95.4<br />

– erworben M95.4<br />

Schutzimpfung – s.a. Impfung Z26.9<br />

– mit Enzephalopathie T80.6<br />

Schwach<br />

– Atmung, durch Schock, nach Verletzung T79.4<br />

– Harnstrahl R39.1<br />

– Leistung, schulisch Z55<br />

– Menstruation N91.5<br />

– Neugeborenes P96.8<br />

– Puls R09.8<br />

Schwachsichtigkeit – s.a. Amblyopie H53.0<br />

Schwachsinn F79.9<br />

– Alters- F03<br />

– ausgeprägt F72.9<br />

– Brenztraubensäure- [Fölling-Krankheit] E70.0<br />

– hochgradig F73.9<br />

– leicht F70.9<br />

– mäßig F71.9<br />

– mit Störung, Verhalten, deutlich F79.1<br />

– schwer F72.9<br />

Schwäche R53<br />

– Abwehr- D84.9<br />

– allgemein R53<br />

– angeboren a.n.k. P96.9<br />

– Antriebs- F32.9<br />

– Atem R06.0<br />

– – beim Neugeborenen P28.8<br />

– Band M24.29<br />

– – familiär M35.7<br />

– – Knie M23.89<br />

717

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!