31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Verkürzung (Forts.)<br />

– Gaumen, angeboren Q38.5<br />

– Hüfte<br />

– – erworben M21.75<br />

– – kongenital Q65.8<br />

– Körpergröße R62.8<br />

– Mittelfuß<br />

– – erworben M21.87<br />

– – kongenital Q66.8<br />

– Musculus tibialis anterior M67.16<br />

– Nabelschnur O69.3<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P02.6<br />

– Oberschenkel<br />

– – erworben M21.75<br />

– – kongenital Q72.4<br />

– Ösophagus, kongenital Q39.8<br />

– Penis<br />

– – angeboren Q74.0<br />

– – lateral Q55.6<br />

– – nichtvenerisch N48.8<br />

– – ventral, angeboren Q54.4<br />

– Radius<br />

– – erworben M21.73<br />

– – kongenital Q71.4<br />

– Sehne M67.19<br />

– – angeboren Q79.8<br />

– – kongenital, mit Kontraktur, Gelenk Q66.8<br />

– – mit Kontraktur, Gelenk M24.59<br />

– – Musculus tibialis anterior M67.16<br />

– Urethra N36.8<br />

– Uvula, angeboren Q38.5<br />

– Vagina, angeboren Q52.4<br />

– Zungenbändchen Q38.1<br />

Verlängert<br />

– Blutungszeit D68.9<br />

– Geburt, mit Schnittentbindung O63.9<br />

– Gerinnung D68.9<br />

– Gerinnungszeit D68.9<br />

– Ikterus, physiologisch, beim Neugeborenen P59.9<br />

– Koma, bei Verletzung, intrakraniell S06.9 S06.79!<br />

– Kontraktur, Uterus, während Wehen O62.4<br />

– Miktion R39.1<br />

– Schwangerschaft O48<br />

– Thromboplastinzeit D68.9<br />

– Wehen O63.9<br />

– – erster Geburtsabschnitt O63.0<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.8<br />

– – zweiter Geburtsabschnitt O63.1<br />

Verlängerung<br />

– Bein M21.79<br />

– Cervix uteri<br />

– – angeboren Q51.8<br />

– – hypertrophisch N88.4<br />

– Ductus<br />

– – choledochus Q44.5<br />

– – cysticus Q44.5<br />

– Epiglottisstiel Q31.8<br />

– Frenulum praeputii Q55.6<br />

– Geburt O63.9<br />

– – erster Geburtsabschnitt O63.0<br />

– – zweiter Geburtsabschnitt O63.1<br />

– Kolon Q43.8<br />

– Labia minora pudendi, erworben N90.6<br />

– Ligamentum patellae, angeboren Q74.1<br />

– Wehen, Komplikation, Entbindung O63.9<br />

– Zahn K00.2<br />

– Zervix, angeboren Q51.8<br />

Verlagert<br />

– Eckzahn, retiniert K07.3<br />

– Weisheitszahn, retiniert K07.3<br />

– Zahnkeime K01.0<br />

Verlagerung<br />

– Abwärts-, Zunge, angeboren Q38.3<br />

– Aorta Q25.4<br />

– Appendix, retrozäkal, kongenital Q43.8<br />

Verlagerung (Forts.)<br />

– Arterientransplantat a.n.k. T82.3<br />

– Aufwärts-, Hymen, kongenital Q52.4<br />

– Augapfel H05.2<br />

– – kongenital Q15.8<br />

– Bandscheibe<br />

– – extraforaminal M51.2<br />

– – lumbal, mit Radikulitis M51.1† G55.1∗<br />

– – lumbosakral, mit Radikulitis M51.1† G55.1∗<br />

– – mit<br />

– – – Hexenschuss M51.2<br />

– – – Lumbalgie M51.2<br />

– – – Myelopathie a.n.k. M51.0† G99.2∗<br />

– – – Neuritis M51.1† G55.1∗<br />

– – – – Nervus ischiadicus M51.1† G55.1∗<br />

– – – – Plexus brachialis M50.1† G55.1∗<br />

– – – Radikulitis M51.1† G55.1∗<br />

– – thorakal, mit Radikulitis M51.1† G55.1∗<br />

– – thorakolumbal, mit Radikulitis M51.1† G55.1∗<br />

– – zervikal, mit Radikulitis M50.1† G55.1∗<br />

– Canaliculus lacrimalis, angeboren Q<strong>10</strong>.6<br />

– Cervix uteri N88.8<br />

– Dialysekatheter T82.4<br />

– Dickdarm, angeboren Q43.3<br />

– Ductus nasolacrimalis, angeboren Q<strong>10</strong>.6<br />

– durch Apparat, Implantat und Transplantat T85.6<br />

– Eileiter<br />

– – erworben N83.4<br />

– – kongenital Q50.6<br />

– Fixation, innere, orthopädisch a.n.k. T84.2<br />

– Gallenblase, kongenital Q44.1<br />

– Gefäß, durch Herzklappenprothese T82.0<br />

– Gelenkprothese T84.0<br />

– Harnblase<br />

– – erworben N32.8<br />

– – kongenital Q64.1<br />

– Harnwegskatheter T83.0<br />

– Herz<br />

– – durch Herzklappenprothese T82.0<br />

– – erworben I51.8<br />

– – kongenital Q24.8<br />

– Hirnstamm, kaudal, angeboren Q04.8<br />

– Hoden, in Bauchraum Q53.9<br />

– Hornhauttransplantat a.n.k. T85.5<br />

– Iliosakralgelenk<br />

– – alt M53.28<br />

– – kongenital Q74.2<br />

– Infusionskatheter, spinal T85.6<br />

– Infusionskatheter a.n.k. T82.5<br />

– Intrauterinpessar T83.3<br />

– Kardia, durch Hiatus oesophageus Q40.1<br />

– Katheter, zur Peritonealdialyse T85.6<br />

– Katheter a.n.k. T85.6<br />

– Kleinhirn, kaudal, angeboren Q04.8<br />

– Kolon, kongenital Q43.3<br />

– Linse H27.1<br />

– – angeboren Q12.1<br />

– – intraokular T85.2<br />

– Magen, angeboren Q40.2<br />

– Magenschleimhaut, angeboren Q40.2<br />

– Makula, kongenital Q14.1<br />

– Mammaprothese T85.4<br />

– Mediastinum R93.8<br />

– Milz, angeboren Q89.0<br />

– Mittelfell R93.8<br />

– Nagel<br />

– – erworben L60.8<br />

– – kongenital Q84.6<br />

– Nebenniere, kongenital Q89.1<br />

– Niere N28.8<br />

– – angeboren Q63.2<br />

– Öffnung, Wharton-Gang Q38.4<br />

– Ösophagus<br />

– – angeboren Q39.8<br />

– – erworben K22.8<br />

859

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!