31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Latent (Forts.)<br />

– Strabismus H50.5<br />

– Struma, hyperthyreot E05.0<br />

– Syphilis A53.0<br />

– – konnatal<br />

– – – Frühstadium A50.1<br />

– – – Spätstadium A50.6<br />

– – Nachsorge A53.0<br />

– – Zentralnervensystem A52.2<br />

– Tabes A52.1<br />

– Tuberkulose A16.9<br />

– Vertikaldeviation, nichtparetisch H50.2<br />

– Zyste, Kieferknochen K<strong>10</strong>.0<br />

Latenzphase, bei AIDS B24<br />

Lateral<br />

– Endast, Nervus peronaeus profundus, Verletzung S94.2<br />

– Fistel, Hals Q18.1<br />

– Fraktur<br />

– – Schenkelhals S72.08<br />

– – Tibiakopf S82.18<br />

– Infarkt, Myokard<br />

– – akut, transmural I21.2<br />

– – rezidivierend I22.8<br />

– Kompressionsfraktur, Becken S32.89<br />

– Lageveränderung, Augapfel H05.2<br />

– medullär, Syndrom I66.3† G46.4∗<br />

– Paralyse G12.2<br />

– Seitenband, Distorsion, Knie S83.41<br />

– Verkürzung, Penis Q55.6<br />

– Zyste<br />

– – Hals Q18.1<br />

– – parodontal K09.0<br />

– – Zahn, periodontal K09.0<br />

Lateralsklerose G12.2<br />

– amyotrophisch G12.2<br />

– myatroph G12.2<br />

– primär G12.2<br />

– Rückenmark G12.2<br />

Lateroflexio uteri N85.4<br />

Lateropositio uteri N85.4<br />

Lateroversion<br />

– Cervix uteri, mit Hindernis, Geburt O65.5<br />

– Uterus<br />

– – angeboren Q51.8<br />

– – mit<br />

– – – Hindernis, Geburt O65.5<br />

– – – Schnittentbindung O34.5<br />

– – postinfektiös N85.4<br />

– – postpartal N85.4<br />

Lathyrismus T62.2<br />

Latrodektismus-Syndrom T63.3<br />

Laudanum, Abhängigkeit F11.2<br />

Laufenlernen, verzögert R62.0<br />

Laufnase, im Alter J31.0<br />

Laufstörung R26.8<br />

Lauge<br />

– Kontaktdermatitis, toxisch L24.5<br />

– Verätzung, Hornhaut, Auge T26.6<br />

Launenhaftigkeit F91.8<br />

– kindlich F91.8<br />

Laurell-Eriksson-Syndrom E88.0<br />

Laurence-Moon-Bardet-Biedl-Syndrom Q87.8<br />

Lautheitsausgleich H93.2<br />

LAV [Lymphadenopathie-assoziiertes Virus]-Infektion,<br />

HTLV [Human T-lymphotropic virus]- B24<br />

Lavy-Palmer-Merritt-Syndrom Q67.5<br />

Laxanzien<br />

– Gewöhnung F55.1<br />

– Missbrauch F55.1<br />

– stimulierend, Vergiftung T47.2<br />

Lazeration T14.1<br />

– Achillessehne S86.0<br />

– alt<br />

– – Beckenboden N81.8<br />

– – Cervix uteri N88.1<br />

Lazeration (Forts.)<br />

– alt (Forts.)<br />

– – Damm N81.8<br />

– – rektovaginal N89.8<br />

– – Vagina N89.8<br />

– Analsphinkter S31.80<br />

– Anus<br />

– – Komplikation, Entbindung O70.2<br />

– – mit Zerreißung<br />

– – – Analschleimhaut, Komplikation, Entbindung O70.3<br />

– – – Rektumschleimhaut, Komplikation, Entbindung O70.3<br />

– – nichtpuerperal, nichttraumatisch K60.2<br />

– Augapfel<br />

– – mit<br />

– – – Verlust, Gewebe, intraokular S05.2<br />

– – – Vorfall, Gewebe, intraokular S05.2<br />

– – ohne Prolaps S05.3<br />

– – penetrierend S05.6<br />

– Augenanhangsgebilde a.n.k. S01.1<br />

– Augenlid S01.1<br />

– Beckenboden S31.0<br />

– – Komplikation, Entbindung O70.1<br />

– – nicht das Wochenbett betreffend S31.0<br />

– Beckenorgane, bei Geburt O71.5<br />

– Cervix uteri<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.3<br />

– – nichtpuerperal, nichttraumatisch N88.1<br />

– – traumatisch S37.6<br />

– Chordae<br />

– – tendineae, nach Myokardinfarkt, akut I23.4<br />

– – tendineae a.n.k. I51.1<br />

– Damm, zentral, Komplikation, Entbindung O70.9<br />

– Darm, als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– Frenulum labiorum pudendi, Komplikation, Entbindung<br />

O70.0<br />

– Gehirn<br />

– – bei Geburt P<strong>10</strong>.8<br />

– – diffus S06.20<br />

– – durch Geburtsverletzung, mit Blutung P<strong>10</strong>.1<br />

– – umschrieben S06.30<br />

– Gewebe, periurethral S37.88<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– Harnblase S37.28<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– Herz S26.88<br />

– – mit Hämoperikard S26.0<br />

– intrakraniell, durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.9<br />

– intrakraniell a.n.k. S06.28<br />

– Kleinhirn S06.28<br />

– Kortex, zerebral S06.28<br />

– Labien, Komplikation, Entbindung O70.0<br />

– Ligament T14.3<br />

– Ligamentum latum uteri, als Geburtsverletzung der Mutter<br />

O71.6<br />

– Meningen S06.28<br />

– Meniskus S83.2<br />

– – alt M23.29<br />

– mit Abort, Nachbehandlungszeitraum O08.6<br />

– multipel T01.9<br />

– Perineum S31.0<br />

– – alt N81.8<br />

– Peritoneum, als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– postpartal, Cervix uteri N88.1<br />

– rektovaginal<br />

– – Komplikation, Entbindung O71.4<br />

– – mit Beteiligung, Perineum, bei Geburt O70.2<br />

– Rückenmark T09.3<br />

– – beim Neugeborenen P11.59<br />

– Sehne T14.6<br />

– Septum rectovaginale S31.80<br />

– Tentorium cerebelli S06.28<br />

– Urethra, als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– Uterus N85.8<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter a.n.k. O71.1<br />

– – alt N85.8<br />

452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!