31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Verlagerung (Forts.)<br />

– Ösophagusschleimhaut, angeboren, in die Kardia Q39.8<br />

– Ohrmuschel, angeboren Q17.4<br />

– Orbitaprothese a.n.k. T85.5<br />

– Organ, inneres, spiegelbildlich, vollständig, bei Dextrokardie<br />

Q89.3<br />

– Ovar<br />

– – erworben N83.4<br />

– – frei in die Bauchhöhle Q50.3<br />

– – kongenital Q50.3<br />

– – mit Herniensack N83.4<br />

– Plattenepithel<br />

– – in den Zervikalkanal Q51.8<br />

– – in die Uterusschleimhaut Q51.8<br />

– Plexus brachialis, angeboren Q07.8<br />

– Punctum lacrimale, angeboren Q<strong>10</strong>.6<br />

– Shunt, ventrikulär, intrakraniell T85.0<br />

– Sigma Q43.8<br />

– Speicheldrüse, angeboren Q38.4<br />

– Trachea, kongenital Q32.1<br />

– Tränenapparat, kongenital Q<strong>10</strong>.6<br />

– Tuba uterina<br />

– – erworben N83.4<br />

– – kongenital Q50.6<br />

– Unterzungendrüse, kongenital Q38.4<br />

– Unterzungendrüsengang, kongenital Q38.4<br />

– Ureter Q62.6<br />

– Uretermündung Q62.6<br />

– Uterus N85.4<br />

– – bei Schwangerschaft a.n.k. O34.5<br />

– – mit<br />

– – – Hindernis, Geburt a.n.k. O65.5<br />

– – – Schnittentbindung a.n.k. O34.5<br />

– Ventrikelseptum Q21.0<br />

– – mit Ventrikel, rudimentär Q20.4<br />

– Zahn K07.3<br />

– Zylinderepithel<br />

– – Cervix uteri N87.9<br />

– – über äußeren Muttermund hinaus Q51.8<br />

Verlangen, sexuell<br />

– gesteigert F52.7<br />

– Mangel F52.0<br />

– Verlust F52.0<br />

Verlangsamt, Verhalten R46.4<br />

Verlangsamung<br />

– Herzfrequenz R00.1<br />

– und Reaktionsvermögen, herabgesetzt R46.4<br />

Verlauf, Eustachi-Röhre, abnorm Q17.8<br />

Verlausung B85.2<br />

– durch<br />

– – Filzläuse B85.3<br />

– – Schamläuse B85.3<br />

Verlegt, Tränenpünktchen, kongenital Q<strong>10</strong>.4<br />

Verletzung T14.9<br />

– Abdomen S39.9<br />

– – mit Verletzung, Beckenorgane S39.6<br />

– – oberflächlich S30.90<br />

– Abdomenwand, oberflächlich S30.80<br />

– Abduktormuskel, Unterarm-Höhe S56.3<br />

– Achillessehne S86.0<br />

– Achselhöhle S49.9<br />

– – oberflächlich S40.9<br />

– adenoid S09.9<br />

– äußere T14.00<br />

– alt, mit Schädigung, Meniskus M23.29<br />

– Alveolarfortsatz S09.9<br />

– – oberflächlich S00.50<br />

– Anus S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Aorta S25.0<br />

– – abdominalis S35.0<br />

– – thoracica S25.0<br />

– Arcus palmaris superficialis S65.2<br />

– Arm T11.9<br />

Verletzung (Forts.)<br />

– Arteria<br />

– – anonyma, Truncus brachiocephalicus S25.1<br />

– – axillaris S45.0<br />

– – brachialis S45.1<br />

– – carotis S15.00<br />

– – – communis S15.01<br />

– – – externa S15.02<br />

– – – interna S15.03<br />

– – coeliaca S35.2<br />

– – dorsalis pedis S95.0<br />

– – femoralis S75.0<br />

– – gastrica S35.2<br />

– – gastroduodenalis S35.2<br />

– – hepatica S35.2<br />

– – hypogastrica S35.5<br />

– – iliaca S35.5<br />

– – lienalis S35.2<br />

– – mammaria S25.8<br />

– – mesenterica S35.2<br />

– – – inferior S35.2<br />

– – – superior S35.2<br />

– – ovarica S35.8<br />

– – peronaea S85.2<br />

– – plantaris pedis S95.1<br />

– – poplitea S85.0<br />

– – pulmonalis S25.4<br />

– – radialis<br />

– – – in Höhe<br />

– – – – Hand S65.1<br />

– – – – Unterarm S55.1<br />

– – renalis S35.4<br />

– – subclavia S25.1<br />

– – tibialis S85.1<br />

– – ulnaris<br />

– – – in Höhe<br />

– – – – Hand S65.0<br />

– – – – Unterarm S55.0<br />

– – uterina S35.5<br />

– – vertebralis S15.1<br />

– Arteriae<br />

– – digitales S65.5<br />

– – intercostales S25.5<br />

– Arterie T14.5<br />

– – zerebral S06.8<br />

– Augapfel S05.9<br />

– – oberflächlich a.n.k. S05.8<br />

– – penetrierend S05.6<br />

– – – mit<br />

– – – – Verlust, Gewebe, intraokular S05.2<br />

– – – – Vorfall, Gewebe, intraokular S05.2<br />

– Auge S05.9<br />

– – Folgen T90.4<br />

– – oberflächlich S05.8<br />

– – penetrierend S05.6<br />

– Augenanhangsgebilde, oberflächlich S05.8<br />

– Augenbraue S09.9<br />

– – oberflächlich S00.1<br />

– Augenkammer, vordere S05.8<br />

– Augenlid S09.9<br />

– – oberflächlich S00.20<br />

– Augenlinse S05.8<br />

– Augenwinkel S09.9<br />

– – oberflächlich S00.20<br />

– Außenmeniskus, mit Verletzung<br />

– – Kreuzband S83.7<br />

– – Seitenband S83.7<br />

– Band, bei Verletzung, Meniskus, Knie S83.7<br />

– Bauchdecke, oberflächlich S30.1<br />

– Becken S39.9<br />

– – Abdomen S34.8<br />

– – alt N81.8<br />

– – Komplikation, Entbindung O70.1<br />

– – oberflächlich S30.90<br />

– Beckenband, bei Geburt O71.6<br />

860

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!