31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Darm (Forts.)<br />

– Konstriktion K56.6<br />

– Kontraktur K56.6<br />

– Krampf R<strong>10</strong>.4<br />

– – psychogen F45.32<br />

– Krankheit K63.9<br />

– – durch<br />

– – – Protozoen A07.9<br />

– – – Wurm B82.0<br />

– – funktionell K59.9<br />

– – infektiös, mit Kontakt Z20.0<br />

– – organisch K63.9<br />

– Lageanomalie, kongenital Q43.8<br />

– – mit<br />

– – – Adhäsion, abnorm Q43.3<br />

– – – Fixation, abnorm Q43.3<br />

– – – Malrotation Q43.3<br />

– Lazeration, als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– Malrotation Q43.3<br />

– Manifestation, bei Fibrose, zystisch E84.1<br />

– Milzbrand A22.2<br />

– Mischinfektion, Helminthen B81.4<br />

– mit Uterus, Verbindung, kongenital Q51.7<br />

– Motorikstörung K59.9<br />

– Mykose B49† K93.8∗<br />

– Nekrose K55.0<br />

– – akut K55.0<br />

– – hämorrhagisch K55.0<br />

– Nematodiasis B82.0<br />

– Neurose F45.32<br />

– Obstruktion K56.6<br />

– – adynamisch K56.0<br />

– – angeboren Q41.9<br />

– – durch<br />

– – – Gallenstein K56.3<br />

– – – Volvulus K56.2<br />

– – mechanisch K56.6<br />

– – neurogen K56.6<br />

– – paroxysmal K56.6<br />

– – postinfektiös K56.6<br />

– – postoperativ K91.3<br />

– Obturation K56.4<br />

– Okklusion K56.6<br />

– – angeboren Q41.9<br />

– Paralyse K56.0<br />

– Parese K56.0<br />

– Perforation K63.1<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P78.0<br />

– – Perinatalperiode P78.0<br />

– – traumatisch S36.9<br />

– Peridivertikulitis K57.92<br />

– Phlegmone K63.0<br />

– Phytobezoar T18.3<br />

– Polyp D13.9<br />

– Prolaps K63.4<br />

– Ptose K63.4<br />

– Röntgenbefund, abnorm R93.3<br />

– Ruptur K63.1<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P78.0<br />

– – nichttraumatisch a.n.k. K63.1<br />

– – traumatisch S36.9<br />

– Senkung K63.4<br />

– Spätsyphilis A52.7† K93.8∗<br />

– Spasmus K58.9<br />

– – psychogen F45.32<br />

– Stein K56.4<br />

– Stenose K56.6<br />

– – angeboren Q41.9<br />

– Störung K63.9<br />

– – funktionell K59.9<br />

– – Motilität K59.9<br />

– – psychogen F45.32<br />

– Strangulation K56.2<br />

– – bei Hernie K46.0<br />

Darm (Forts.)<br />

– Strangulation (Forts.)<br />

– – mit Hernie, mit Gangrän K46.1<br />

– Striktur K56.6<br />

– – angeboren Q41.9<br />

– – ischämisch K55.1<br />

– Strongyloidiasis B78.0<br />

– Thrombose, mit Gangrän K55.0<br />

– Torsion K56.2<br />

– Trägheit K59.0<br />

– Transplantat Z94.88<br />

– Transposition Q43.8<br />

– Trichobezoar T18.3<br />

– Trichophytobezoar T18.3<br />

– Tuberkulose A18.3† K93.0∗<br />

– Tumor D37.7<br />

– – gutartig D13.9<br />

– Typhus A01.0<br />

– Ulkus K63.3<br />

– – durch Amöben A06.1<br />

– – marginal K28.9<br />

– – perforiert K63.1<br />

– – tuberkulös A18.3† K93.0∗<br />

– – typhös A01.0<br />

– – varikös I86.8<br />

– Verätzung T28.7<br />

– Verknotung K56.2<br />

– Verletzung S36.9<br />

– Verschlingung K56.2<br />

– Verschluss K56.7<br />

– – angeboren Q41.9<br />

– – bei<br />

– – – Adhäsion<br />

– – – – peritoneal K56.5<br />

– – – – postoperativ K91.3<br />

– – – Gangrän<br />

– – – – Darm K56.6<br />

– – – – Mesenterium K56.6<br />

– – beim Neugeborenen P76.9<br />

– – durch<br />

– – – Bride K56.5<br />

– – – Gallenstein K56.3<br />

– – – Kotsteine, beim Neugeborenen P76.8<br />

– – – Milch, eingedickt, beim Neugeborenen P76.2<br />

– – – Volvulus K56.2<br />

– – mechanisch K56.6<br />

– – mit Adhäsion K56.5<br />

– – paralytisch K56.0<br />

– – postoperativ K91.3<br />

– Verwachsung K66.0<br />

– – mit Verschluss K56.5<br />

– Volvulus K56.2<br />

– Zerreißung, Komplikation, Entbindung O71.5<br />

– Zyste K63.8<br />

Darm-Fistel<br />

– Genitaltrakt-, bei der Frau a.n.k. N82.4<br />

– Harnblasen- N32.1<br />

– Ureter- N28.8<br />

Darmälchen, Befall B78.9<br />

Darmarterie<br />

– Embolie, mit Gangrän K55.0<br />

– Thrombose K55.0<br />

Darmbakterien, infektiös, Kontakt Z20.0<br />

Darmband, anomal, vom Peritoneum ausgehend, angeboren<br />

Q43.3<br />

Darmbein, Fraktur S32.3<br />

Darmbeingegend<br />

– Prellung S30.1<br />

– Verbrennung T21.03<br />

– Verletzung, oberflächlich S30.80<br />

– Wunde, offen S31.1<br />

Darmbeinkamm<br />

– Knochensporn M76.2<br />

– Osteochondrose, juvenil M91.0<br />

Darmflora, Störung, Gleichgewicht [Dysbiose] K63.8<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!