31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Rektum (Forts.)<br />

– Schmerzen K62.8<br />

– Spätsyphilis A52.7† K93.8∗<br />

– Spasmus, psychogen F45.32<br />

– Stenose K62.4<br />

– – bei<br />

– – – Fistel<br />

– – – – rektal Q42.0<br />

– – – – rektokutan Q42.0<br />

– – – Stenose, Anus K62.4<br />

– Striktur<br />

– – durch<br />

– – – Infektion, durch Chlamydien A55<br />

– – – Lymphogranuloma inguinale A55<br />

– – – Verätzung T28.2<br />

– – gonorrhoisch A54.6<br />

– – kongenital, mit Fistel Q42.0<br />

– – nach Bestrahlung K91.88<br />

– – syphilitisch A52.7† K93.8∗<br />

– – tuberkulös A18.3† K93.0∗<br />

– Tuberkulose A18.3† K93.0∗<br />

– – mit<br />

– – – Abszess A18.3† K93.0∗<br />

– – – Fistel A18.3† K93.0∗<br />

– Tumor D37.5<br />

– Ulkus K62.6<br />

– undurchgängig Q42.1<br />

– – mit Fistel Q42.0<br />

– Varizen I84.2<br />

– – bei Schwangerschaft O22.4<br />

– Verätzung T28.7<br />

– Verbrennung T28.2<br />

– Verletzung S36.6<br />

– Verschluss K56.7<br />

– Vorfall K62.3<br />

– – bei der Frau K62.3<br />

– Zyste K62.8<br />

– – mukös K62.8<br />

Rektum-Fistel, Urethra- N36.0<br />

Rektum-Haut-Fistel K60.4<br />

Rektum-Scheiden-Fistel N82.3<br />

Rektum-Sigma, Karzinom C19<br />

Rektumschleimhaut<br />

– Beteiligung, bei Riss, Damm, bei Geburt O70.3<br />

– Prolaps K62.3<br />

Rektumsphinkter<br />

– Blutung K62.5<br />

– Dysfunktion R19.8<br />

– Hypertrophie K62.8<br />

– Infektion K62.8<br />

– Relaxation K62.8<br />

– Spasmus K59.4<br />

– Stenose K62.4<br />

– Striktur K62.4<br />

– – kongenital Q42.1<br />

– – syphilitisch A52.7† K93.8∗<br />

– – tuberkulös A18.3† K93.0∗<br />

– Verlust, Kontrolle R15<br />

– – nichtorganischen Ursprungs F98.1<br />

Rektumvene, Varikose<br />

– bei Schwangerschaft O22.4<br />

– im Wochenbett O87.2<br />

Rektusdiastase M62.08<br />

– Komplikation, Entbindung O71.8<br />

– kongenital Q79.5<br />

– mit Hängebauch M62.08<br />

Rektusscheide, Hämatom<br />

– bei Marcumar-Therapie D68.3<br />

– durch Prellung, Bauchwand S30.1<br />

Rekurrensparese J38.00<br />

Rekurrent<br />

– Epididymitis N45.9<br />

– Erosion, Kornea H18.8<br />

– Neurosyphilis A52.3<br />

Rekurrierend, Pankreatitis, chronisch K86.1<br />

Relativ, Polyglobulie D75.1<br />

Relaxation<br />

– Analsphinkter K62.8<br />

– – psychogen F45.8<br />

– Bandapparat, Rücken M53.29<br />

– Beckenboden N81.8<br />

– Diaphragma J98.6<br />

– Fußgewölbe M21.4<br />

– – kongenital Q66.5<br />

– Gelenk<br />

– – kongenital a.n.k. Q74.8<br />

– – paralytisch M25.29<br />

– Harnblasensphinkter N31.2<br />

– Iliosakralgelenk M53.28<br />

– kardia-ösophageal K21.9<br />

– Lumbosakralgelenk M53.27<br />

– Perineum N81.8<br />

– Rektumsphinkter K62.8<br />

– Skrotum N50.8<br />

– Sphincter vesicae N31.2<br />

– Urethrasphinkter N36.8<br />

– vesikal N31.2<br />

Reliefschädel Q75.8<br />

Religiös, Diskriminierung Z60<br />

Remittierend<br />

– Fieber, bei Malaria B54<br />

– Malaria B54<br />

Ren<br />

– arcuatus Q63.1<br />

– bifidus Q63.8<br />

– mobilis N28.8<br />

– – congenitalis Q63.8<br />

– scutulatus Q63.1<br />

– trifidus Q63.8<br />

– unguliformis Q63.1<br />

Renal – s. Art der Krankheit<br />

Rendu-Osler-Weber-Krankheit I78.0<br />

Reninom D41.0<br />

Renofazial, Dysplasie, angeboren Q60.6<br />

Renoparenchymatös, Hypertonie I15.<strong>10</strong><br />

Renopathie N28.9<br />

Renovaskulär<br />

– Erkrankung I73.9<br />

– Hypertonie I15.00<br />

– – mit Krise, hypertensiv I15.01<br />

– Störung, mit Hypertonie, sekundär I15.00<br />

Renoy-Syndrom, Juhel- N28.0<br />

Rentenneurose F68.0<br />

Reovirus, Erreger B97.5! (nur Zusatzkode)<br />

Reparativ, Riesenzellgranulom, Kieferknochen K<strong>10</strong>.1<br />

Repetitive strain injury [RSI], Extremität<br />

– obere M77.9<br />

– untere M76.9<br />

Reptil, Biss, mit Vergiftung a.n.k. T63.1<br />

Resektion, Nervus phrenicus, versehentlich, bei ärztlicher<br />

Behandlung, mit Paralyse, Diaphragma T81.2<br />

Residual<br />

– Epididymitis N45.9<br />

– Fremdkörper, Granulom, Knochen M86.89<br />

– Hautzipfel, hämorrhoidal I84.6<br />

– ovary syndrome N99.8<br />

– Schizophrenie F20.5<br />

– Verletzung, Gelenk M25.89<br />

– Zyste<br />

– – radikulär K04.8<br />

– – Zahn K04.8<br />

Residualharn R39.1<br />

Residualsyndrom, zerebral G93.9<br />

– bei Schädigung, Gehirn, frühkindlich P91.9<br />

Residualzustand, schizophren F20.5<br />

Resistente Ovarien, Syndrom E28.3<br />

Resistenz<br />

– Androgene E34.59<br />

– – bei Pseudohermaphroditismus masculinus E34.59<br />

– APC- [Resistenz gegen aktiviertes Protein C] D68.8<br />

677

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!