31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Retina (Forts.)<br />

– Neurorezidiv, syphilitisch A52.1† H36.8∗<br />

– Ödem H35.8<br />

– – peripher, nichttraumatisch H35.8<br />

– Periphlebitis H35.0<br />

– Perivaskulitis H35.0<br />

– Pflastersteindegeneration H35.4<br />

– Pigmentdegeneration H35.5<br />

– Pigmentepithel<br />

– – Ablation H35.7<br />

– – Verschiebung H35.4<br />

– Pigmentierung<br />

– – gruppiert, angeboren Q14.1<br />

– – nävusähnlich, angeboren Q14.1<br />

– Pseudozyste H33.1<br />

– Riss, ohne Ablösung, Retina H33.3<br />

– Rundforamen H33.3<br />

– Ruptur H33.3<br />

– – traumatisch<br />

– – – mit Ablösung, Retina H33.0<br />

– – – ohne Ablösung H33.3<br />

– Schädigung H35.9<br />

– – Gefäß H35.0<br />

– Sklerose I70.8† H36.8∗<br />

– – senil H35.0<br />

– – vaskulär H35.0<br />

– Spätsyphilis A52.7† H32.0∗<br />

– Spasmus, Arterie H34.2<br />

– Stauung H35.8<br />

– – Vene H34.8<br />

– Streifen, angioid H35.3<br />

– Streifenblutung H35.6<br />

– Syphilis, konnatal A50.0† H32.0∗<br />

– Thrombose H34.8<br />

– Traktionsablatio H33.4<br />

– Tuberkulose A18.5† H32.0∗<br />

– Tumor<br />

– – benigne D31.2<br />

– – Dignität, unbekannt D48.7<br />

– – maligne C69.2<br />

– Ulkus H30.0<br />

– und Chorioidea, Entzündung H30.9<br />

– Varizen H35.0<br />

– Vaskulitis H35.0<br />

– Vasospasmus H34.9<br />

– Veränderung H35.9<br />

– – bei<br />

– – – Diabetes mellitus E14.30† H36.0∗<br />

– – – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.30† H36.0∗<br />

– – – Typ-2-Diabetes mellitus E11.30† H36.0∗<br />

– – Gefäß, bei Krankheit, durch HIV B23.8 H35.0<br />

– – myopisch H44.2<br />

– – vaskulär H35.0<br />

– Verletzung S05.8<br />

– – bei Geburt P15.3<br />

– – penetrierend S05.6<br />

– Verschluss<br />

– – Arterienast H34.2<br />

– – Gefäß<br />

– – – arteriell H34.2<br />

– – – – partiell H34.2<br />

– – – – transitorisch H34.0<br />

– – – Venenast H34.8<br />

– – – venös<br />

– – – – im Anfangsstadium H34.8<br />

– – – – partiell H34.8<br />

– – – – zentral H34.8<br />

– – mangelhaft Q14.1<br />

– – Venenast H34.8<br />

– Zyanose H35.8<br />

– Zyste H33.1<br />

– – parasitär H33.1<br />

Retinaarterie<br />

– Anomalie Q14.1<br />

– Deformität, angeboren Q14.1<br />

Retinaarterie (Forts.)<br />

– Embolie H34.2<br />

– Hypoplasie Q14.1<br />

– Obstruktion a.n.k. H34.2<br />

– Striktur, kongenital Q14.1<br />

– Thrombose H34.2<br />

– Verschluss H34.2<br />

– – transitorisch H34.0<br />

– zentral, Verschluss H34.1<br />

Retinaculum extensorum, Defekt M62.84<br />

Retinagefäß<br />

– Arteriosklerose I70.8<br />

– Blutung H35.6<br />

– Tortuositas, angeboren Q14.1<br />

– und Chorioideagefäß, Anastomose, angeboren Q14.8<br />

– Veränderung<br />

– – Erscheinungsbild H35.0<br />

– – hyperton H35.0<br />

– Verschluss H34.9<br />

Retinakorrespondenz, anomal H53.3<br />

Retinal – s.a. Retina<br />

– Korrespondenz, Abnormität H53.3<br />

– Migräne G43.8<br />

Retinapunkte, korrespondierend, Abnormität H53.3<br />

Retinaschicht<br />

– Abhebung H35.7<br />

– Lösung H35.7<br />

Retinavene<br />

– Obstruktion H34.8<br />

– Thrombose H34.8<br />

– Verschluss, mit Glaukom H40.5<br />

Retiniert<br />

– Eckzahn, verlagert K07.3<br />

– Fetus, tot, Betreuung, Mutter O36.4<br />

– Fremdkörper<br />

– – Augapfel H44.7<br />

– – Augapfelhinterwand H44.7<br />

– – Augenkammer, vordere H44.7<br />

– – Augenmuskel, alt H05.5<br />

– – Corpus ciliare H44.7<br />

– – Muskel M79.59<br />

– – Orbita, alt H05.5<br />

– – retrobulbär H05.5<br />

– Meniskus M23.39<br />

– Weisheitszahn, verlagert K07.3<br />

– Zahn K01.0<br />

– – mit Stellung<br />

– – – abnorm K07.3<br />

– – – – Zahn, benachbart K07.3<br />

– – teilweise K01.0<br />

– – verlagert K07.3<br />

– – vollständig K01.0<br />

Retinitis H30.9<br />

– albuminurica N18.89† H32.8∗<br />

– arteriosklerotisch I70.8† H36.8∗<br />

– bakteriell, bei Krankheit, durch HIV B20† H32.0∗ A49.9<br />

– bei<br />

– – Diabetes mellitus E14.30† H36.0∗<br />

– – Krankheit, durch HIV B20 H30.9<br />

– – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.30† H36.0∗<br />

– – Typ-2-Diabetes mellitus E11.30† H36.0∗<br />

– – Zytomegalie B25.8† H32.0∗<br />

– centralis H30.0<br />

– – serosa H35.7<br />

– Chorio- H30.9<br />

– diabetica E14.30† H36.0∗<br />

– disciformis H35.3<br />

– disseminata H30.1<br />

– durch<br />

– – Candida, bei Krankheit, durch HIV B20† H32.0∗ B37.88<br />

– – CMV [Zytomegalievirus]<br />

– – – bei Krankheit, durch HIV B20† H32.0∗ B25.8<br />

– – – mit Ablatio retinae, HIV-positiv B20† H32.0∗ B25.8<br />

– – Virus H30.9<br />

– fokal H30.0<br />

681

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!