31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Eiterung (Forts.)<br />

– Mandel J03.9<br />

– Mittelohr H66.4<br />

– Muskel M60.09<br />

– Nagelbett<br />

– – Finger L03.01<br />

– – Zehe L03.02<br />

– Nasenhöhle, chronisch J32.9<br />

– Nasennebenhöhle, chronisch J32.9<br />

– Oberkiefer K<strong>10</strong>.20<br />

– Ohr<br />

– – äußeres a.n.k. H60.3<br />

– – inneres H83.0<br />

– Pankreas, akut K85.91<br />

– perikraniell M86.88<br />

– Periost, dental K<strong>10</strong>.3<br />

– Pyramidenspalt, akut H70.2<br />

– Pyramidenspitze H70.2<br />

– Schilddrüse E06.0<br />

– Siebbeinhöhle J32.2<br />

– Sinus, chronisch J32.9<br />

– Speicheldrüse K11.2<br />

– Speicheldrüsengang K11.2<br />

– Thymus E32.1<br />

– Tonsille J03.9<br />

– – chronisch J35.0<br />

– Tränenapparat H04.3<br />

– Tuba uterina N70.9<br />

– Uterus N71.9<br />

– Zehe L02.4<br />

Eitervergiftung A41.9<br />

Eitrig – s. Art der Krankheit<br />

Eiweiß<br />

– Ausscheidung, im Urin R80<br />

– Intoleranz, mit Malabsorption K90.4<br />

– Mangel E46<br />

– – mit Anämie D53.0<br />

– Mangelernährung E46<br />

– – mit Verzögerung, Entwicklung E45<br />

– Schock, durch Vakzination T80.6<br />

Eizelle<br />

– Implantation Z31.2<br />

– Krankheit O02.0<br />

– Nichtimplantation N97.2<br />

– – mit Infertilität, Frau N97.2<br />

– pathologisch O02.0<br />

Eizellentnahme Z31.2<br />

– zur In-vitro-Fertilisation Z31.2<br />

Ejaculatio<br />

– deficiens N50.8<br />

– praecox F52.4<br />

– retarda F52.3<br />

Ejakulation<br />

– retrograd F52.8<br />

– Schmerzen, psychogen F52.6<br />

– schmerzhaft N48.8<br />

– Störung F52.8<br />

– verzögert F52.3<br />

Ekbom-Syndrom, Wittmaack- G25.8<br />

Ekchondrom D16.9<br />

Ekchondrose D48.0<br />

Ekchymose R58<br />

– Auge, traumatisch S05.1<br />

– Augenlid, traumatisch S00.1<br />

– beim Neugeborenen P54.5<br />

– Konjunktiva H11.3<br />

– spontan R23.3<br />

EKG<br />

– PQ-Dauer, verkürzt I45.6<br />

– Überleitungszeit, verkürzt I45.6<br />

Ekkrin<br />

– Adenom, papillär D23.9<br />

– Krankheit, Schweißdrüse L74.9<br />

– Spiradenom – s. Neubildung, Haut, gutartig D23.9<br />

– Zylindrom, dermal D23.9<br />

Eklampsie O15.9<br />

– bei<br />

– – Geburt O15.1<br />

– – Schwangerschaft O15.0<br />

– im Wochenbett O15.2<br />

– Komplikation, Entbindung O15.1<br />

– mit<br />

– – Delirium O15.9<br />

– – Hypertonie<br />

– – – schwangerschaftsinduziert a.n.k. O15.9<br />

– – – vorher bestehend a.n.k. O15.9<br />

– – Konvulsionen O15.9<br />

– – Schnittentbindung O15.0<br />

– Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P00.0<br />

– postpartal O15.2<br />

– urämisch N19<br />

Eklamptisch<br />

– Hypertonie, bei Schwangerschaft, bereits vorher bestehend<br />

O11<br />

– Koma O15.9<br />

– Toxikose O15.9<br />

– Urämie, bei Schwangerschaft O15.0<br />

Ekstrophia splanchnica Q43.8<br />

Ekstrophie<br />

– Bauchorgane Q45.8<br />

– Harnblase Q64.1<br />

– Kloake Q43.8<br />

– Uterus, nach Geburt N81.4<br />

Ektasie<br />

– Aorta I71.9<br />

– – rupturiert I71.8<br />

– Arterie I72.9<br />

– Bronchi-, angeboren Q33.4<br />

– Bronchus J47<br />

– Chyl- I89.8<br />

– Ductus lactiferi N60.4<br />

– Gefäß I99<br />

– Hornhaut H18.7<br />

– Kapillar-, Retina H35.0<br />

– Kapillargefäß I78.8<br />

– Kerato- H18.7<br />

– Kornea H18.7<br />

– Lymphangi- I89.0<br />

– – postinfektiös I89.0<br />

– – pulmonal, zystisch, kongenital Q33.8<br />

– – Skrotum I89.0† N51.8∗<br />

– Magen K31.88<br />

– Milchgang N60.4<br />

– Niere N28.8<br />

– Nierenbecken N28.8<br />

– Ösophagus K22.8<br />

– Phleb-, angeboren Q27.4<br />

– Plexus pampiniformis I78.8<br />

– Pulmonalarterie I28.8<br />

– Sklera H15.8<br />

– Tubulo-, präkaliziell Q61.5<br />

– Ureter N28.8<br />

– Vene I83.9<br />

– – After I84.9<br />

Ektodermal<br />

– Anomalie Q82.9<br />

– Deformität, angeboren Q82.9<br />

– Dysplasie Q82.4<br />

– – anhidrotisch Q82.4<br />

– – hidrotisch Q82.8<br />

Ektodermalsyndrom a.n.k. Q82.8<br />

Ektodermosis erosiva pluriorificialis L51.1<br />

Ektokardie Q24.8<br />

Ektop, Schwangerschaft O00.9<br />

Ektopia<br />

– pupillae, erworben H21.5<br />

– testis Q53.0<br />

– – beidseitig Q53.0<br />

– – einseitig Q53.0<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!