31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Aortenklappe (Forts.)<br />

– Endokarditis (Forts.)<br />

– – mit (Forts.)<br />

– – – Krankheit (Forts.)<br />

– – – – Trikuspidalklappe I08.2<br />

– – nichtrheumatisch I35.8<br />

– – rheumatisch I06.9<br />

– – – aktiv I01.1<br />

– – – – mit<br />

– – – – – Chorea I02.0<br />

– – – – – Krankheit, Mitralklappe I01.1<br />

– – – – – – mit Chorea I02.0<br />

– – – akut I01.1<br />

– – – – mit<br />

– – – – – Chorea I02.0<br />

– – – – – Krankheit, Mitralklappe I01.1<br />

– – – – – – mit Chorea I02.0<br />

– – – mit Krankheit, Mitralklappe, und Krankheit,<br />

Trikuspidalklappe I08.3<br />

– – syphilitisch A52.0† I39.1∗<br />

– – tuberkulös A18.8† I39.1∗<br />

– Entzündung I35.8<br />

– Ersatz, Zustand nach Z95.4<br />

– Fehlbildung Q23.9<br />

– Fehler I35.8<br />

– – nichtrheumatisch I35.8<br />

– – rheumatisch, chronisch I06.8<br />

– Geräusch I35.8<br />

– Hypoplasie Q23.1<br />

– – bei Linksherzsyndrom, hypoplastisch Q23.4<br />

– Insuffizienz I35.1<br />

– – kongenital Q23.1<br />

– – mit Krankheit<br />

– – – Mitralklappe I08.0<br />

– – – – und Krankheit, Trikuspidalklappe I08.3<br />

– – – Trikuspidalklappe I08.2<br />

– – nichtrheumatisch I35.1<br />

– – rheumatisch I06.1<br />

– – – mit Krankheit<br />

– – – – Mitralklappe I08.0<br />

– – – – – und Krankheit, Trikuspidalklappe I08.3<br />

– – – – Trikuspidalklappe I08.2<br />

– Kalzifikation I35.8<br />

– Krankheit I35.9<br />

– – bei<br />

– – – Endokarditis<br />

– – – – Mitralklappe I08.0<br />

– – – – – aktiv, mit Chorea I02.0<br />

– – – – – akut, mit Chorea I02.0<br />

– – – – Trikuspidalklappe I08.2<br />

– – – Insuffizienz<br />

– – – – Mitralklappe I08.0<br />

– – – – – rheumatisch I08.0<br />

– – – – – und Krankheit, Trikuspidalklappe I08.3<br />

– – – – Trikuspidalklappe I08.2<br />

– – – Stenose<br />

– – – – Mitralklappe I08.0<br />

– – – – Trikuspidalklappe I08.2<br />

– – – – – mit<br />

– – – – – – Insuffizienz I08.2<br />

– – – – – – Regurgitation I08.2<br />

– – – – – – Schlussunfähigkeit I08.2<br />

– – chronisch, arteriosklerotisch I35.9<br />

– – mit<br />

– – – Insuffizienz, Trikuspidalklappe, mit Krankheit,<br />

Mitralklappe I08.3<br />

– – – Stenose, Trikuspidalklappe, mit Krankheit, Mitralklappe<br />

I08.3<br />

– – nichtrheumatisch I35.9<br />

– – rheumatisch I06.9<br />

– Obstruktion I35.0<br />

– – rheumatisch I06.0<br />

– quadrikuspidal Q23.8<br />

– Regurgitation I35.1<br />

– – nichtrheumatisch I35.1<br />

Aortenklappe (Forts.)<br />

– Regurgitation (Forts.)<br />

– – syphilitisch A52.0† I39.1∗<br />

– Ruptur I35.8<br />

– Schädigung I35.9<br />

– Sklerose I35.8<br />

– Stenose I35.0<br />

– – angeboren Q23.0<br />

– – mit Insuffizienz I35.2<br />

– – rheumatisch I06.0<br />

– – – mit<br />

– – – – Insuffizienz I06.2<br />

– – – – Krankheit<br />

– – – – – Mitralklappe I08.0<br />

– – – – – – und Krankheit, Trikuspidalklappe I08.3<br />

– – – – – Trikuspidalklappe I08.2<br />

– – – – Regurgitation I06.2<br />

– – – – Schlussunfähigkeit I06.2<br />

– – syphilitisch A52.0† I39.1∗<br />

– und<br />

– – Mitralklappe<br />

– – – Entzündung I08.0<br />

– – – – chronisch, rheumatisch I08.0<br />

– – – Insuffizienz I08.0<br />

– – – – chronisch, rheumatisch I08.0<br />

– – – Sklerose I08.0<br />

– – – – chronisch, rheumatisch I08.0<br />

– – – Stenose I08.0<br />

– – – – chronisch, rheumatisch I08.0<br />

– – – Trikuspidalklappe, Krankheit, kombiniert I08.3<br />

– – – Vitium I08.0<br />

– – – – chronisch, rheumatisch I08.0<br />

– – Trikuspidalklappe, Krankheit, kombiniert I08.2<br />

– Valvulitis, syphilitisch A52.0† I39.1∗<br />

– Vitium I35.8<br />

– – cordis, rheumatisch I06.8<br />

– – kombiniert I35.2<br />

– – rheumatisch, chronisch I06.8<br />

Aortenklappenzipfel<br />

– akzessorisch Q23.8<br />

– Anomalie a.n.k. Q23.9<br />

Aortenring, Atresie Q25.2<br />

Aortensattel, Thrombose I74.0<br />

Aortenwand, Ruptur I71.8<br />

Aortenwurzel, links, persistierend, mit Aortenbogen, rechts<br />

Q25.4<br />

Aortenzipfel, Deformität, angeboren Q23.8<br />

Aortitis I77.6<br />

– arteriosklerotisch I70.0<br />

– durch Aspergillus B44.8† I79.1∗<br />

– nichtsyphilitisch I77.6<br />

– rheumatisch I01.1<br />

– syphilitisch A52.0† I79.1∗<br />

– – konnatal A50.5† I79.1∗<br />

– verkalkend I77.6<br />

Aortoduodenal, Fistel I77.2<br />

Aortoiliakal, Atherom I70.0<br />

Aortokoronar, Venenbypass [ACVB] Z95.1<br />

Aortopulmonal, Septumdefekt Q21.4<br />

Aortothorakal, Aneurysma, rupturiert I71.1<br />

AP [Angina pectoris] – s.a. Angina pectoris I20.9<br />

Apallisch, Syndrom G93.80<br />

– beim Neugeborenen P91.80<br />

Aparalytisch, Poliomyelitis A80.4<br />

Apathie R45.3<br />

Apatit, Rheumatismus M11.09<br />

Apatitkristalle, Arthropathie M11.09<br />

APC-Resistenz [Resistenz gegen aktiviertes Protein C]<br />

D68.8<br />

Apepsie K31.88<br />

– psychogen F45.31<br />

Apert-Cushing-Syndrom E24.9<br />

Apert-Gallais-Syndrom, Crooke- E24.9<br />

Apert-Syndrom [Form des Akrozephalosyndaktylie-<br />

Syndroms] Q87.0<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!