31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Handgelenk (Forts.)<br />

– mit Hand<br />

– – Amputation, traumatisch S68.9<br />

– – Verletzung, multipel S69.7<br />

– Muskel, Verletzung S66.9<br />

– Nerv, Verletzung S64.9<br />

– Periarthritis M77.2<br />

– Phlegmone L03.<strong>10</strong><br />

– Prellung S60.2<br />

– Reizzustand M24.83<br />

– Schmerzen M25.53<br />

– Steifheit M25.63<br />

– Synovitis M65.93<br />

– – crepitans, chronisch M70.0<br />

– Tendopathie M77.2<br />

– Tenosynovitis M65.93<br />

– Tenovaginitis M65.93<br />

– Tuberkulose A18.0† M01.13∗<br />

– Überlastungsschaden M70.9<br />

– und Hand<br />

– – Beteiligung, bei Verätzung<br />

– – – Arm T29.4<br />

– – – Oberarm T29.4<br />

– – Fehlen, erworben, beidseitig Z89.3<br />

– – Verätzung T23.4<br />

– – Verletzung, oberflächlich, multipel S60.7<br />

– – Wunde, offen, multipel S61.7<br />

– Verätzung<br />

– – 1. Grades T23.5<br />

– – 2. Grades T23.60<br />

– – 3. Grades T23.7<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T23.60<br />

– – – 2b T23.61<br />

– Verbrennung T23.0<br />

– – 1. Grades T23.1<br />

– – 2. Grades T23.20<br />

– – 3. Grades T23.3<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T23.20<br />

– – – 2b T23.21<br />

– – mit Beteiligung, Arm T29.0<br />

– Verformung Q68.1<br />

– Verkrümmung<br />

– – angeboren Q74.0<br />

– – erworben M21.84<br />

– Verletzung S69.9<br />

– – oberflächlich S60.9<br />

– Verstauchung S63.50<br />

– Wunde, offen S61.9<br />

– Zerquetschung S67.8<br />

– Zerrung S63.50<br />

Handhabung<br />

– Bronchialstent Z45.84<br />

– Ektoprothese Z44.9<br />

– Gerät, implantiert Z45.9<br />

– – für<br />

– – – Innenohr Z45.3<br />

– – – Knochenleitung Z45.3<br />

– Herzschrittmacher a.n.k. Z45.0<br />

– Infusionspumpe Z45.1<br />

– Neurostimulator Z45.80<br />

– Port-System Z45.20<br />

– Prothese Z44.9<br />

– System, herzunterstützend Z45.83<br />

– Trachealstent Z45.85<br />

– Vorderwurzelstimulator Z45.80<br />

– Zugang, vaskulär Z45.29<br />

Handknochen, Verformung Q68.1<br />

Handrücken<br />

– Ganglion M67.44<br />

– Schürfwunde, klein S60.81<br />

– Verbrennung T23.0<br />

Handwurzel<br />

– Agenesie Q71.3<br />

Handwurzel (Forts.)<br />

– Anomalie Q74.0<br />

– Arthrose M19.94<br />

– Blockierung M99.87<br />

– Enthesiopathie a.n.k. M77.8<br />

– Fraktur S62.<strong>10</strong><br />

– Hypoplasie, angeboren Q71.8<br />

– Keilbein, Fraktur S62.12<br />

– Os lunatum, Osteochondrose, juvenil M92.2<br />

– Verletzung S69.9<br />

– – mit Sehnenbeteiligung S69.7<br />

Handwurzelknochen<br />

– akzessorisch Q74.0<br />

– Dislokation S63.00<br />

– Fraktur a.n.k. S62.<strong>10</strong><br />

– Osteochondrose, juvenil M92.2<br />

Hanf, indisch, Abhängigkeit F12.2<br />

Hanhart-Syndrom [Keratodermia palmoplantaris<br />

papulosa] Q82.8<br />

Hanhart-Syndrom [Oroakraler Fehlbildungskomplex]<br />

Q87.0<br />

Hanot-Chauffard-Syndrom E83.1<br />

– Troisier- E83.1<br />

Hanot-Krankheit K74.3<br />

Hanot-MacMahon-Tannhäuser-Syndrom K74.3<br />

Hanot-Rössle-Syndrom K74.5<br />

Hanot-Zirrhose, Leber K74.3<br />

Hantavirus<br />

– cardio-pulmonary syndrome [HCPS] B33.4† J17.1∗<br />

– Herz-Lungensyndrom B33.4† J17.1∗<br />

– Krankheit, mit<br />

– – Manifestation, Lunge B33.4† J17.1∗<br />

– – renaler Beteiligung A98.5† N08.0∗<br />

– pulmonary syndrome [HPS] B33.4† J17.1∗<br />

Happy-puppet-Syndrom Q93.5<br />

Harada-Syndrom, Vogt-Koyanagi- H30.8<br />

Harlekinfetus Q80.4<br />

Harley-Krankheit D59.6<br />

Harn – s. Urin<br />

Harn- und Geschlechtsorgane<br />

– Abszess, tuberkulös A18.1<br />

– Infektion, durch Chlamydien A56.2<br />

– Krankheit, Screening a.n.k. Z13.8<br />

– Störung, psychogen F45.8<br />

– Tuberkulose, Folgezustand B90.1<br />

– untere, Infektion, durch Gonokokken A54.0<br />

Harnabfluss, Störung N13.9<br />

– mechanisch N13.9<br />

Harnabflussstörung, funktionell N31.9<br />

Harnabgang<br />

– nächtlich R35<br />

– unfreiwillig R32<br />

– unwillkürlich R32<br />

Harnausscheidung, vermehrt R35<br />

Harnblase<br />

– Abszess N30.8<br />

– – bei Schwangerschaft O23.1<br />

– Adenom D30.3<br />

– Adhäsion N32.8<br />

– Affektion N32.9<br />

– Agenesie Q64.5<br />

– akzessorisch Q64.7<br />

– Anomalie Q64.7<br />

– Aplasie Q64.5<br />

– Arreflexie G95.81<br />

– Atonie N31.2<br />

– – Detrusor N31.2<br />

– Atresie Q64.5<br />

– Atrophie N32.8<br />

– – neurogen N31.88<br />

– Ausweitung N32.8<br />

– autonom, neurogen N31.2<br />

– Belastungsinkontinenz N39.3<br />

– Beschwerden N32.9<br />

– Blutung N32.8<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!