31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Schädigung (Forts.)<br />

– Rückenmark (Forts.)<br />

– – bei (Forts.)<br />

– – – funktionaler Höhe<br />

– – – – C1-C3 G82.60! (nur Zusatzkode)<br />

– – – – C4-C5 G82.61! (nur Zusatzkode)<br />

– – – – C6-C8 G82.62! (nur Zusatzkode)<br />

– – – – L2-S1 G82.66! (nur Zusatzkode)<br />

– – – – S2-S5 G82.67! (nur Zusatzkode)<br />

– – – – Th1-Th6 G82.63! (nur Zusatzkode)<br />

– – – – Th7-Th<strong>10</strong> G82.64! (nur Zusatzkode)<br />

– – – – Th11-L1 G82.65! (nur Zusatzkode)<br />

– – mit<br />

– – – Deafferentierungsschmerzen G95.85<br />

– – – Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie G95.84<br />

– – traumatisch T09.3<br />

– Rückenmarkhäute, angeboren Q06.9<br />

– Schulter<br />

– – frisch S43.00<br />

– – nichttraumatisch M75.9<br />

– Sigma K63.9<br />

– Sinus J32.9<br />

– Speicheldrüse K11.9<br />

– – lymphoepithelial, gutartig K11.8<br />

– Spermatogenese E29.9<br />

– Stammganglien G25.9<br />

– Steißbein, bei Geburt O71.6<br />

– subendokardial I51.5<br />

– traumatisch a.n.k. T14.9<br />

– Trikuspidalklappe I07.9<br />

– – nichtrheumatisch I36.9<br />

– Uterus a.n.k. N85.9<br />

– Wurzel, lumbosakral a.n.k. G54.4<br />

– Zäkum K63.9<br />

– Zahn K08.9<br />

– Zahnschmelz, durch Strahlen, künstlich K03.8<br />

– zerebrovaskulär I67.9<br />

– – degenerativ I67.9<br />

Schädlich<br />

– Gebrauch<br />

– – Cannabinoide F12.1<br />

– – Halluzinogene F16.1<br />

– – Kokain F14.1<br />

– – Lösungsmittel, flüchtig F18.1<br />

– – Opioide F11.1<br />

– – Sedativa, und Hypnotika F13.1<br />

– – Tabak F17.1<br />

– Nebenwirkung T78.9<br />

– Strahlenwirkung a.n.k. T66<br />

– Wirkung<br />

– – Bestrahlung a.n.k. T66<br />

– – Niederschlag, radioaktiv a.n.k. T66<br />

– – Radium a.n.k. T66<br />

– – Substanz, radioaktiv a.n.k. T66<br />

– – Teleröntgentherapie a.n.k. T66<br />

Schälblattern L01.0<br />

Schafblattern B08.0<br />

Schafleberegel, Infektion B66.3<br />

Schafpocken B08.0<br />

Schaftlockerung, TEP [Totalendoprothese], Hüftgelenk T84.0<br />

Schalentier<br />

– Biss, mit Vergiftung T63.6<br />

– Ichthyismus a.n.k. T61.2<br />

– Kontakt, Wirkung, toxisch T63.6<br />

– verdorben, Vergiftung T61.2<br />

– Vergiftung, bakteriell A05.9<br />

Schallempfindung, Störung, mit<br />

– Hörverlust<br />

– – beidseitig H90.3<br />

– – einseitig, bei nichteingeschränktem Hörvermögen der<br />

anderen Seite H90.4<br />

– Schwerhörigkeit H90.5<br />

– Taubheit H90.5<br />

Schallempfindungsschwerhörigkeit H90.5<br />

– beidseitig H90.3<br />

Schallempfindungsschwerhörigkeit (Forts.)<br />

– beidseitig (Forts.)<br />

– – angeboren H90.3<br />

– einseitig H90.4<br />

– – angeboren H90.4<br />

Schallleitung<br />

– Störung H90.2<br />

– – mit Hörverlust<br />

– – – beidseitig H90.0<br />

– – – einseitig, bei nichteingeschränktem Hörvermögen der<br />

anderen Seite H90.1<br />

– und Schallempfindung, Störung, mit<br />

– – Schwerhörigkeit<br />

– – – kombiniert H90.8<br />

– – – – einseitig H90.7<br />

– – Taubheit<br />

– – – kombiniert H90.8<br />

– – – – einseitig H90.7<br />

Schallleitungsschwerhörigkeit H90.2<br />

– beidseitig H90.0<br />

– mit Schwerhörigkeit, Innenohr H90.8<br />

Schambein<br />

– Abtrennung, bei Geburt O71.6<br />

– Fraktur S32.5<br />

Schambeinfuge<br />

– Dislokation S33.3<br />

– Ruptur<br />

– – bei Geburt O71.6<br />

– – traumatisch S33.4<br />

Schambeinregion, Wunde, offen S31.1<br />

Schambeinverbindung, Distorsion, Becken a.n.k. S33.7<br />

Schamberg-Krankheit L81.7<br />

Schamgegend<br />

– Prellung S30.1<br />

– Verbrennung T21.05<br />

– Verletzung S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Wunde, offen S31.1<br />

Schamhaarregion, Nävus D22.5<br />

Schamläuse, Verlausung B85.3<br />

Schamlippen – s.a. Labia oder s.a. Labien<br />

– Abszess N76.4<br />

– Adhäsion, kongenital Q52.5<br />

– Beteiligung, bei Riss, Damm, bei Geburt O70.0<br />

– Entzündung N76.2<br />

– Furunkel N76.4<br />

– groß<br />

– – Karzinom C51.0<br />

– – Verbrennung T21.05<br />

– Hypertrophie N90.6<br />

– Infektion N76.2<br />

– Karbunkel N76.4<br />

– Katarrh N76.2<br />

– klein<br />

– – Karzinom C51.1<br />

– – Verbrennung T21.05<br />

– Lazeration, Komplikation, Entbindung O70.0<br />

– Polyp N84.3<br />

Schamteile, weiblich, Melanom, maligne C51.9<br />

Schanker A51.0<br />

– Augenlid A51.2† H13.1∗<br />

– Brustwarze A51.2<br />

– Ducrey- A57<br />

– einfach A57<br />

– extragenital A51.2<br />

– gemischt A51.0<br />

– hart A51.0<br />

– Hunter- A51.0<br />

– Konjunktiva A51.2† H13.1∗<br />

– Lippe A51.2<br />

– phagedänisch A57<br />

– primär A51.0<br />

– rezidivierend A51.0<br />

– seronegativ A51.0<br />

– seropositiv A51.0<br />

707

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!