31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Rearrangement (Forts.)<br />

– komplex, bei Chromosom, akzessorisch, nur in Prometaphase<br />

sichtbar Q92.4<br />

Recessus epitympanicus, Perforation, Trommelfell H72.1<br />

Rechenstörung F81.2<br />

Rechts<br />

– Aortenbogen, Persistenz Q25.4<br />

– Doppelausstromventrikel Q20.1<br />

Rechts-hemisphärisch, Störung, organisch, affektiv F07.8<br />

Rechtschreib-Störung<br />

– bei Lesestörung F81.0<br />

– isoliert F81.1<br />

Rechtschreibfähigkeit<br />

– Störung, Entwicklung F81.0<br />

– Verzögerung, umschrieben F81.1<br />

– – ohne Lesestörung F81.1<br />

Rechtschreibung, Problem, durch inadäquaten Unterricht Z55<br />

Rechtsfaszikulär, Block I45.0<br />

Rechtsherzdilatation I51.7<br />

Rechtsherzhypertrophie I51.7<br />

Rechtsherzinsuffizienz I50.01<br />

– dekompensiert I50.01<br />

– primär I50.00<br />

– sekundär, nach Linksherzinsuffizienz I50.01<br />

Rechtsherzsyndrom, hypoplastisch Q22.6<br />

Rechtsherzversagen I50.01<br />

– als Folge Linksherzinsuffizienz I50.01<br />

Rechtskonvex<br />

– Kyphoskoliose M41.99<br />

– Skoliose M41.99<br />

– – BWS M41.94<br />

– – – flach M41.94<br />

– – – und LWS M41.95<br />

– – – – flach M41.95<br />

– – HWS M41.92<br />

– – LWS M41.96<br />

– – – flach M41.96<br />

– – thorakal M41.94<br />

Rechtsproblem Z65<br />

Rechtsschenkelblock I45.1<br />

– inkomplett I45.1<br />

– komplett I45.1<br />

Rechtsseitig, Faszikelblock I45.0<br />

Rechtsventrikulär, Kardiomyopathie, arrhythmogen I42.80<br />

Recklinghausen-Applebaum-Syndrom, Von- E83.1<br />

Recklinghausen-Krankheit<br />

– Von- Q85.0<br />

– von- [Osteodystrophia fibrosa cystica generalisata] E21.0<br />

Recruitment H93.2<br />

– akustisch H93.2<br />

Rectosigmoiditis ulcerosa K51.3<br />

– chronisch K51.3<br />

Rectum imperforatum Q42.1<br />

Reduktase, 5-Alpha-, Mangel E29.1<br />

Reduktion<br />

– Gesichtsfeld, generalisiert H53.4<br />

– Spermatogenese E29.1<br />

Reduktionsdefekt<br />

– Extremität Q73.8<br />

– – obere Q71.9<br />

– – untere Q72.9<br />

– longitudinal<br />

– – Femur Q72.4<br />

– – Fibula Q72.6<br />

– – Radius Q71.4<br />

– – Tibia Q72.5<br />

– – Ulna Q71.5<br />

Reduktionsdeformität<br />

– Extremität<br />

– – angeboren Q73.8<br />

– – longitudinal Q73.8<br />

– – obere Q71.9<br />

– – untere Q72.9<br />

– Gehirn, angeboren Q04.3<br />

Reduziert<br />

– Allgemeinzustand R53<br />

– Ernährungszustand E46<br />

– Essverhalten R63.0<br />

– Funktion, Niere N28.9<br />

– Konzentrationsvermögen F98.8<br />

– Mobilität, Spermien R86.9<br />

– Urinfluss R39.1<br />

Reduzierung, Brust, kosmetisch Z41.1<br />

Reese-Syndrom, Cogan- H21.8<br />

Reflektorisch<br />

– Fließschnupfen J30.4<br />

– Spasmus, Diaphragma R06.6<br />

– Starre, Pupille, syphilitisch [Argyll-Robertson-Phänomen]<br />

A52.1<br />

– Vaginismus N94.2<br />

Reflex<br />

– abnorm a.n.k. R29.2<br />

– Störung R29.2<br />

– vasovagal R55<br />

Reflexblase<br />

– neurogen N31.1<br />

– spinalbedingt G95.80<br />

Reflexdyspepsie K30<br />

Reflexdystrophie M89.09<br />

– sympathisch M89.09<br />

Reflexepilepsie G40.8<br />

Reflexgastrospasmus K31.88<br />

Reflexinkontinenz N39.40<br />

Reflexkardiospasmus K22.0<br />

Reflexkonvulsionen R25.8<br />

Reflexpylorospasmus a.n.k. K31.3<br />

Reflexschwitzen, gustatorisch R61.1<br />

Reflexspasmus, Pharynx J39.2<br />

Reflux<br />

– Galle K83.8<br />

– gastroösophageal, mit Ösophagitis K21.0<br />

– Ösophagus K21.9<br />

– – mit Ösophagitis K21.0<br />

– Ureter N13.7<br />

– – bei Pyelonephritis N11.0<br />

– vesikopelvin N13.7<br />

– vesikorenal N13.7<br />

– vesikoureteral a.n.k. N13.7<br />

– – angeboren Q62.7<br />

– – bei Pyelonephritis N11.0<br />

– – – chronisch N11.0<br />

– – – nichtobstruktiv N11.0<br />

– – durch Narbenbildung N13.7<br />

– – mit Uropathie N13.7<br />

– vesikoureterorenal, kongenital Q62.7<br />

Refluxgastritis K29.6<br />

Refluxiv, Ureter N13.7<br />

– primär N13.7<br />

– sekundär N13.7<br />

Refluxkrankheit, gastroösophageal K21.9<br />

Refluxnephropathie N13.9<br />

Refluxösophagitis K21.0<br />

Refluxpyelonephritis N11.0<br />

Refluxuropathie N13.9<br />

Refraktär<br />

– Anämie D46.4<br />

– – bei Hämochromatose D46.1<br />

– – hypoproliferativ D61.9<br />

– – megaloblastär D53.1<br />

– – mit<br />

– – – Blastenüberschuss D46.2<br />

– – – – in Transformation D46.3<br />

– – – Ringsideroblasten D46.1<br />

– – ohne Sideroblasten D46.0<br />

– – sideropenisch D50.8<br />

– Leukämie, auf Standard-Induktionstherapie C95.8! (nur<br />

Zusatzkode)<br />

Refraktionsamblyopie H52.7<br />

Refraktionsanomalie a.n.k. H52.7<br />

673

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!