31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Wirbelsäule (Forts.)<br />

– Prellung (Forts.)<br />

– – Lumbalregion S30.0<br />

– – Rumpf T09.05<br />

– Rigidität M53.89<br />

– Sarkom C41.2<br />

– Schmerzen M54.99<br />

– – BWS M54.6<br />

– – HWS M54.2<br />

– – psychogen F45.4<br />

– Segmentationsfehler, mit Skoliose Q76.3<br />

– Skoliose M41.99<br />

– Störung, segmentbezogen M53.99<br />

– Subluxation M99.19<br />

– Synovitis, tuberkulös A18.0† M49.09∗<br />

– Tendosynovitis, tuberkulös A18.0† M49.09∗<br />

– Tenosynovitis M65.98<br />

– Tuberkulose A18.0† M49.09∗<br />

– Ulkus, tuberkulös A18.0† M49.09∗<br />

– Veränderung, degenerativ M47.99<br />

– – mit HWS-BWS-Syndrom, chronisch M47.23<br />

– Verformung Q76.4<br />

– Verkrümmung M43.99<br />

– – als Spätfolgen, Rachitis E64.3† M49.89∗<br />

– – durch<br />

– – – Ostitis<br />

– – – – deformans M88.88<br />

– – – – fibrosa cystica E21.0† M49.89∗<br />

– – – Tuberkulose A18.0† M49.09∗<br />

– – erworben M43.99<br />

– – kongenital Q67.5<br />

– – tuberkulös A18.0† M49.09∗<br />

– Verletzung, spinal, Folgen T91.8<br />

– Verschleiß, massiv M53.99<br />

– Verschluss, mangelhaft Q05.9<br />

– – kongenital, mit Hydrozephalus Q05.4<br />

– zervikal, Fraktur S12.9<br />

– zervikothorakal, Dislokation T03.8<br />

Wirbelsäulenbereich<br />

– Dysbalance, muskulär M62.98<br />

– Myogelose M62.88<br />

Wirbelsäulensegment L5/S1, Blockierung M99.83<br />

Wirbelsäulensyndrom M53.99<br />

– chronisch M53.99<br />

Wirkstoff, äußerer<br />

– Laryngitis, chronisch J37.0<br />

– Laryngotracheitis, chronisch J37.1<br />

Wirkung<br />

– Anästhesie, abnorm T88.5<br />

– Arzneimittel, abnorm a.n.k. T88.7<br />

– Bewegung T75.3<br />

– Blitz T75.0<br />

– Dampf, toxisch T59.9<br />

– Drogen a.n.k. T88.7<br />

– Druck, atmosphärisch T70.9<br />

– – durch Explosion T70.8<br />

– – hoch T70.3<br />

– Gas, toxisch T59.9<br />

– Hitze T67.9<br />

– Hochdruckflüssigkeiten T70.4<br />

– Höhe<br />

– – groß a.n.k. T70.2<br />

– – – Nebenhöhle T70.1<br />

– – – Ohr T70.0<br />

– Hunger T73.0<br />

– Nahrungsmittel, giftig T62.9<br />

– psychosozial, Arbeitsplatz Z56<br />

– Rauch, toxisch T59.9<br />

– schädigend, Durst T73.1<br />

– schädlich<br />

– – Bestrahlung a.n.k. T66<br />

– – Niederschlag, radioaktiv a.n.k. T66<br />

– – Radium a.n.k. T66<br />

– – Substanz, radioaktiv a.n.k. T66<br />

– – Teleröntgentherapie a.n.k. T66<br />

Wirkung (Forts.)<br />

– Schwerelosigkeit T75.8<br />

– Schwerkraft, außergewöhnlich stark T75.8<br />

– Stellen, überhitzt T67.9<br />

– Strom, elektrisch T75.4<br />

– toxisch<br />

– – Aerosol-Treibgas T59.8<br />

– – Äthanol T51.0<br />

– – Alkohol T51.9<br />

– – Aminobenzol T65.3<br />

– – Amphibiengift T63.8<br />

– – Amylalkohol T51.3<br />

– – Anilin T65.3<br />

– – Beeren, verzehrt T62.1<br />

– – Benzin T52.0<br />

– – Benzol T52.1<br />

– – Benzol-Homologe T52.2<br />

– – Blausäure T57.3<br />

– – 1-Butanol T51.3<br />

– – Butylalkohol T51.3<br />

– – Chlorgas T59.4<br />

– – Chloroform T53.1<br />

– – Detergenzien T55<br />

– – Dichlormethan T53.4<br />

– – Dimethylbenzol T52.2<br />

– – Echsengift T63.1<br />

– – Erdölprodukt T52.0<br />

– – Fluorchlorkohlenwasserstoffe T53.5<br />

– – Fluorgas T59.5<br />

– – Fluorwasserstoff T59.5<br />

– – Formaldehyd T59.2<br />

– – Fungizide T60.3<br />

– – Fuselöl T51.3<br />

– – Giftpflanze T62.2<br />

– – Glykol T52.3<br />

– – Herbizide T60.3<br />

– – Holzschutzmittel T60.9<br />

– – Insektenbiss, giftig T63.4<br />

– – Insektenstich, giftig T63.4<br />

– – Insektizid, halogeniert T60.1<br />

– – Isopropylalkohol T51.2<br />

– – Kaliumhydroxid T54.3<br />

– – Kerosin T52.0<br />

– – Keton T52.4<br />

– – Kohlendioxid T59.7<br />

– – Kohlenmonoxid T58<br />

– – Kontakt<br />

– – – Qualle T63.6<br />

– – – Schalentier T63.6<br />

– – – Seeanemone T63.6<br />

– – – Seestern T63.6<br />

– – Metalldampf T56.8<br />

– – Metalle T56.9<br />

– – Methanol T51.1<br />

– – Methylalkohol T51.1<br />

– – Methylbenzol T52.2<br />

– – Methylenchlorid T53.4<br />

– – Natriumhydroxid T54.3<br />

– – Nikotin T65.2<br />

– – Nitrobenzol T65.3<br />

– – Paraffin T52.0<br />

– – Paraffinöl T52.0<br />

– – Perchloräthylen T53.3<br />

– – Petroläther T52.0<br />

– – Phenol T54.0<br />

– – Phenol-Homologe T54.0<br />

– – Pilz, verzehrt T62.0<br />

– – 1-Propanol T51.3<br />

– – 2-Propanol T51.2<br />

– – 3-Propantriol T65.5<br />

– – 2-Propantriol T65.5<br />

– – 1-Propantriol T65.5<br />

– – Propylalkohol T51.3<br />

– – Rodentizide T60.4<br />

– – Salzsäure T54.2<br />

891

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!