31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Pleura (Forts.)<br />

– Tuberkulose (Forts.)<br />

– – primär (Forts.)<br />

– – – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.7<br />

– Verdickung J92.9<br />

– – mit Nachweis, Asbest J92.0<br />

– Verklebung J94.8<br />

– Verletzung S27.6<br />

– Vernarbung J94.1<br />

– Verwachsung J94.8<br />

– Zyste J94.8<br />

Pleurafalte, Deformität, angeboren Q34.0<br />

Pleurahöhle<br />

– Krankheit J94.9<br />

– mit Flüssigkeit J94.8<br />

Pleurakuppel, Schwiele J94.1<br />

Pleuralgie R07.3<br />

Pleurasack, mit Perikardialsack, Verbindung Q34.8<br />

Pleuritis R09.1<br />

– abgekapselt J90<br />

– adhäsiv R09.1<br />

– akut R09.1<br />

– bakteriell, mit Erguss J90<br />

– basal R09.1<br />

– bei Grippe [Influenza] J11.1<br />

– beidseitig R09.1<br />

– calcarea J94.8<br />

– calcificata J94.8<br />

– chronisch R09.1<br />

– durch<br />

– – Aspergillus B44.8<br />

– – Candida B37.1<br />

– – Pneumokokken J90<br />

– – Staphylokokken J86.9<br />

– – Streptokokken J90<br />

– eitrig J86.9<br />

– – mit Fistel J86.0<br />

– exsudativ J90<br />

– exsudativa, bakteriell J90<br />

– fibrinös R09.1<br />

– fibrinopurulent J86.9<br />

– – mit Fistel J86.0<br />

– mit<br />

– – Erguss J90<br />

– – – tuberkulös a.n.k. A16.5<br />

– – Verwachsung R09.1<br />

– Pneumo- J18.8<br />

– putrida J86.9<br />

– septisch J86.9<br />

– – mit Fistel J86.0<br />

– serös J90<br />

– – bakteriell J90<br />

– serofibrinös J90<br />

– seropurulent J86.9<br />

– – mit Fistel J86.0<br />

– sicca R09.1<br />

– subakut R09.1<br />

– traumatisch<br />

– – akut S27.6<br />

– – spät S27.6<br />

– trocken R09.1<br />

– tuberkulös A16.5<br />

– – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.6<br />

– – mit Erguss, bakteriologisch oder histologisch gesichert<br />

A15.6<br />

– – primär A16.7<br />

– – – mit Erguss A16.7<br />

– – – – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.7<br />

Pleuritisch, Schmerzen R07.3<br />

Pleurobronchopneumonie J18.0<br />

Pleurodynie R07.3<br />

– durch Coxsackievirus B33.0<br />

– epidemisch B33.0<br />

– viral B33.0<br />

Pleurokutan, Fistel J86.0<br />

Pleurokutan, Fistel (Forts.)<br />

– tuberkulös a.n.k. A16.5<br />

Pleuroperikardial, Adhäsion J94.8<br />

Pleuroperikarditis I31.9<br />

Pleuroperitoneal, Fistel J86.0<br />

– tuberkulös a.n.k. A16.5<br />

Pleuropneumonia-like-organism [PPLO]<br />

– Bronchopneumonie J15.7<br />

– Erreger B96.0! (nur Zusatzkode)<br />

– Pneumonie J15.7<br />

Pleuropneumonie J18.8<br />

– akut J18.8<br />

– bilateral J18.8<br />

– Broncho- J18.0<br />

– chronisch J18.8<br />

– septisch J18.8<br />

Pleurorrhoe J90<br />

Plexiform<br />

– Angiom D18.00<br />

– Hämangiom D18.00<br />

– Neurofibrom D36.1<br />

– Neurom D36.1<br />

Plexus<br />

– brachialis<br />

– – Druck G54.0<br />

– – Geburtsverletzung P14.3<br />

– – Läsion G54.0<br />

– – Lageanomalie, kongenital Q07.8<br />

– – Neuritis M54.12<br />

– – – durch Verlagerung, Bandscheibe M50.1† G55.1∗<br />

– – Parese G54.0<br />

– – Verlagerung, angeboren Q07.8<br />

– – Verletzung S14.3<br />

– – – beim Neugeborenen P14.1<br />

– cardiacus, Verletzung S24.4<br />

– chorioideus<br />

– – Anomalie Q07.8<br />

– – Deformität Q07.8<br />

– – Kalzifikation G93.88<br />

– – Papillom D33.0<br />

– – – anaplastisch C71.5<br />

– – – maligne C71.5<br />

– – Ventrikel, vierter, Papillom D33.1<br />

– – Zyste G93.0<br />

– coeliacus, Verletzung S34.5<br />

– hypogastricus, Verletzung S34.5<br />

– Läsion G54.9<br />

– lumbosacralis<br />

– – Druck G54.1<br />

– – Neuralgie M54.17<br />

– – Verletzung S34.4<br />

– mesentericus<br />

– – inferior, Verletzung S34.5<br />

– – superior, Verletzung S34.5<br />

– Neuralgie G54.9<br />

– Neuritis G54.9<br />

– oesophageus, Verletzung S24.4<br />

– pampiniformis<br />

– – Dilatation I78.8<br />

– – Ektasie I78.8<br />

– – Thrombose I80.8<br />

– – Varikozele I86.1<br />

– – Venenkonvolut I86.1<br />

– – Vergrößerung I78.8<br />

– pulmonalis, Verletzung S24.4<br />

– sacralis, Verletzung S34.4<br />

– spinalis, Verletzung T09.4<br />

– Störung G54.9<br />

Plexuslähmung, Erb-Arm- P14.0<br />

Plica<br />

– lata uteri – s. Ligamentum latum uteri<br />

– tonsillaris J35.8<br />

Plicasyndrom M67.89<br />

– Kniegelenk M67.86<br />

Plummer-Krankheit [Toxische Struma multinodosa] E05.2<br />

637

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!