31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Otosklerose (Forts.)<br />

– mit<br />

– – Beteiligung<br />

– – – Fenestra cochleae H80.2<br />

– – – Labyrinth, knöchern H80.2<br />

– – Fenster, oval, obliteriert H80.1<br />

– nichtobliterierend, mit Beteiligung, Fenestra vestibuli H80.0<br />

– obliterierend H80.1<br />

– – mit Beteiligung, Fenestra vestibuli H80.1<br />

Otospongiose H80.9<br />

Ototoxisch<br />

– Schwerhörigkeit H91.0<br />

– Taubheit H91.0<br />

Otozephalie Q18.2<br />

Ott-Krankheit, Forestier- M48.19<br />

Otto-Chrobak-Becken [Protrusio acetabuli] M24.7<br />

Outlet-Syndrom, Cervicothoracic- G54.0<br />

Oval<br />

– Erythrozytose, hereditär D58.1<br />

– Fenster<br />

– – nichtobliteriert, bei Otosklerose H80.0<br />

– – obliteriert, bei Otosklerose H80.1<br />

Ovalozytose D58.1<br />

– angeboren D58.1<br />

– hereditär D58.1<br />

Ovar<br />

– Abszess N70.9<br />

– – akut N70.0<br />

– – chronisch N70.1<br />

– Adenofibrom D27<br />

– Adenom, follikuloid D27<br />

– Adhäsion N73.6<br />

– – angeboren Q50.3<br />

– Agenesie Q50.0<br />

– akzessorisch Q50.3<br />

– Anomalie a.n.k. Q50.3<br />

– Aplasie Q50.0<br />

– Atresie Q50.0<br />

– Atrophie N83.3<br />

– Blutung a.n.k. N83.8<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q50.3<br />

– – erworben N83.8<br />

– Degeneration N83.8<br />

– – mikrozystisch N83.2<br />

– – zystisch N83.2<br />

– Dermoidzyste D27<br />

– Dysfunktion E28.9<br />

– – hormonell E28.9<br />

– – mit Überschuss<br />

– – – Androgene E28.1<br />

– – – Östrogene E28.0<br />

– Dysgenesie Q50.3<br />

– Dysgerminom C56<br />

– Dystrophie N83.8<br />

– Endometriose N80.1<br />

– Entzündung N70.9<br />

– – akut N70.0<br />

– – chronisch N70.1<br />

– Fehlen<br />

– – angeboren Q50.0<br />

– – erworben Z90.7<br />

– Fibrom D27<br />

– Follikelzyste N83.0<br />

– Funktion<br />

– – Nachlassen<br />

– – – postablativ E89.4<br />

– – – primär E28.3<br />

– – vermindert, bei Hypopituitarismus E23.0<br />

– Funktionsstörung E28.9<br />

– Gangrän N70.9<br />

– Geschwulst D39.1<br />

– gonadotropinresistent, Syndrom E28.3<br />

– Gonorrhoe A54.2† N74.3∗<br />

– Hämatozele N83.8<br />

Ovar (Forts.)<br />

– Hernie N83.4<br />

– Hyperplasie N83.8<br />

– Hyperstimulation N98.1<br />

– – bei Ovulation, induziert N98.1<br />

– Hypertrophie N83.8<br />

– Hypoplasie, angeboren Q50.3<br />

– Hyposekretion E28.3<br />

– Infarkt N83.8<br />

– Infektion N70.9<br />

– Insuffizienz E28.3<br />

– – funktionell E28.8<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen E89.4<br />

– – primär E28.3<br />

– Involution<br />

– – mangelnd, mit Zyste, Ovar a.n.k. N83.2<br />

– – senil N83.3<br />

– Kalkherd N83.8<br />

– Kalzifikation N83.8<br />

– Karzinom C56<br />

– – extraovarial C56<br />

– klein, kongenital Q50.3<br />

– Krankheit<br />

– – nichtentzündlich N83.9<br />

– – polyzystisch E28.2<br />

– – zystisch N83.2<br />

– Kystom D27<br />

– Lageanomalie, kongenital Q50.3<br />

– Lipoidzelltumor D27<br />

– Mesonephrom C56<br />

– Metastase C79.6<br />

– Nekrose N70.9<br />

– palpabel N83.8<br />

– Phlegmone N70.9<br />

– Polyp N84.8<br />

– polyzystisch E28.2<br />

– Prolaps N83.4<br />

– Retentionszyste N83.2<br />

– Ruptur N83.8<br />

– Schmerzen N94.8<br />

– Schokoladenzyste N80.1<br />

– Schwangerschaft O00.2<br />

– Seminom C56<br />

– Sklerose N83.8<br />

– sklerozystisch E28.2<br />

– Spätsyphilis A52.7† N74.2∗<br />

– Stieldrehung N83.5<br />

– Störung E28.9<br />

– Strangulation N83.8<br />

– Streifen Q50.3<br />

– Strumakarzinoid D39.1<br />

– Teerzyste N80.1<br />

– Teratom D27<br />

– – embryonal, unreifzellig, maligne C56<br />

– Thekalutein-Zyste N83.1<br />

– Torsion N83.5<br />

– – angeboren Q50.2<br />

– – beidseitig N83.5<br />

– – einseitig N83.5<br />

– Tube, Entzündung<br />

– – akut N70.0<br />

– – chronisch N70.1<br />

– Tuberkulose A18.1† N74.1∗<br />

– Tumor D39.1<br />

– – bei Schwangerschaft O34.8<br />

– – Fettgewebe D27<br />

– – gutartig D27<br />

– – maligne C56<br />

– – stromal, bei<br />

– – – Entbindung O34.8<br />

– – – Schwangerschaft O34.8<br />

– Überfunktion E28.8<br />

– Überstimulation N98.1<br />

– Unterfunktion E28.3<br />

– – bei Hypopituitarismus E23.0<br />

603

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!