31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Lumbalgie (Forts.)<br />

– bei<br />

– – Irritation, Iliosakralgelenk M54.5<br />

– – Ischialgie M54.4<br />

– chronisch M54.5<br />

– chronisch-rezidivierend M54.5<br />

– Dorso- M54.5<br />

– – akut M54.5<br />

– – chronisch M54.5<br />

– – reaktiv M54.5<br />

– – rezidivierend M54.5<br />

– durch Verlagerung, Bandscheibe M51.2<br />

– mit Facettenreizung M54.5<br />

– statisch M54.5<br />

– Thorako- M54.15<br />

– Zervikobrachio- M54.<strong>10</strong><br />

Lumbalisation, Wirbel, angeboren Q76.4<br />

Lumbalplexus, Neuropathie G54.1<br />

Lumbalpunktion, mit Komplikation G97.1<br />

Lumbalregion<br />

– Myofasziitis M54.5<br />

– Prellung S30.0<br />

– – Wirbelsäule S30.0<br />

– Schmerzen M54.5<br />

Lumboischialgie M54.4<br />

– akut M54.4<br />

– bei Schwangerschaft O99.8<br />

– chronisch M54.4<br />

– – bei Prolaps, Diskus M51.2<br />

– durch Schaden, Bandscheibe M51.1† G55.1∗<br />

– mit Blockierung M54.4<br />

Lumbosakral – s. Art der Krankheit<br />

Lumbosakralbereich, Spondylolyse M43.07<br />

Lumbosakralgegend<br />

– Anomalie Q76.4<br />

– Dislokation, Folgen T91.8<br />

– Prellung S30.0<br />

– Teile, Amputation, traumatisch S38.3<br />

– und Thorax<br />

– – Extremität<br />

– – – obere, Fraktur, multipel T02.70<br />

– – – untere, Fraktur, multipel T02.70<br />

– – Fraktur, multipel T02.<strong>10</strong><br />

– – Zerquetschung, multipel T04.1<br />

– Verätzung T21.44<br />

– Verbrennung T21.04<br />

– Verformung Q76.4<br />

– Verletzung S39.9<br />

– – Abdomen S34.8<br />

– – Muskel S39.0<br />

– – oberflächlich S30.90<br />

– Zerquetschung S38.1<br />

Lumbosakralgelenk<br />

– Anomalie Q76.4<br />

– Fehlbildung, angeboren Q76.4<br />

– – ohne Skoliose Q76.4<br />

– Instabilität, angeboren Q76.4<br />

– Relaxation M53.27<br />

– Verformung Q76.4<br />

Lumbosakralgie M54.5<br />

Lumbosakralplexus<br />

– Kompression G54.1<br />

– Schädigung G54.1<br />

– Störung G54.1<br />

Lumbosakralregion<br />

– Becken, und Abdomen<br />

– – Verletzung, multipel S39.7<br />

– – Wunde, offen, multipel S31.7<br />

– Blutgefäß, Verletzung S35.9<br />

– Fehlbildung, angeboren Q76.4<br />

– – ohne Skoliose Q76.4<br />

– Krankheit a.n.k. M53.87<br />

Lumbosakralregion (Forts.)<br />

– und<br />

– – Extremität<br />

– – – obere<br />

– – – – Verletzung, oberflächlich T00.8<br />

– – – – Wunde, offen, mehrere T01.8<br />

– – – untere<br />

– – – – Verletzung, oberflächlich T00.8<br />

– – – – Wunde, offen, mehrere T01.8<br />

– – Thorax, Wunde, offen, mehrere T01.1<br />

– Verletzung, Sehne S39.0<br />

– Wunde, offen S31.0<br />

Lumbosakralwirbel, Fraktur S32.00<br />

Luminal, Abhängigkeit F13.2<br />

Lunatummalazie M92.2<br />

– beim Erwachsenen M93.1<br />

– juvenil M92.2<br />

Lundborg-Syndrom, Unverricht- G40.3<br />

Lunge<br />

– Ablagerung, Eisen J63.4<br />

– Abnormität, bei bildgebender Diagnostik R91<br />

– Absiedelung, Tumor C78.0<br />

– Abszess J85.2<br />

– – durch Amöben A06.5† J99.8∗<br />

– – – mit<br />

– – – – Abszess<br />

– – – – – Gehirn A06.6† G07∗<br />

– – – – – Leber A06.5† J99.8∗<br />

– – – – Pneumonie A06.5† J17.0∗<br />

– – mit Pneumonie J85.1<br />

– – tuberkulös<br />

– – – kalt A16.2<br />

– – – primär A16.7<br />

– – – – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.7<br />

– Adenokarzinom C34.9<br />

– Adenom D38.1<br />

– – alveolär C34.9<br />

– Adhäsion J98.4<br />

– Agenesie Q33.3<br />

– Aktinomykose A42.0<br />

– Aluminose J63.0<br />

– Amöbiasis A06.5† J99.8∗<br />

– Amyloidose E85.4† J99.8∗<br />

– Aneurysma I28.1<br />

– Anomalie Q33.9<br />

– Anschoppung J81<br />

– Anthrakose J60<br />

– Aplasie Q33.8<br />

– Asbestose J61<br />

– Aspergillose, invasiv B44.0† J99.8∗<br />

– Aspergillose a.n.k. B44.1† J99.8∗<br />

– Aspiration, Schleim T17.8<br />

– Asthma J45.9<br />

– Atelektase J98.1<br />

– Belüftung<br />

– – abnorm, beim Neugeborenen P28.8<br />

– – unvollständig, beim Neugeborenen P28.1<br />

– – unzureichend, beim Neugeborenen P28.5<br />

– Berylliose J63.2<br />

– Bestrahlungs- J70.0<br />

– Beteiligung, bei<br />

– – Dermatomyositis M33.9† J99.1∗<br />

– – Gougerot-Sjögren-Krankheit M35.0† J99.1∗<br />

– – Kryoglobulinämie D89.1† J99.8∗<br />

– – Lupus erythematodes, systemisch M32.1† J99.1∗<br />

– – Panarteriitis M30.1<br />

– – – nodosa M30.1<br />

– – Polymyositis M33.2† J99.1∗<br />

– – Sicca-Syndrom M35.0† J99.1∗<br />

– – Sjögren-Syndrom M35.0† J99.1∗<br />

– – Sklerose, systemisch M34.8† J99.1∗<br />

– – Spondylitis ankylosans M45.09† J99.8∗<br />

– – Wegener-Klinger-Churg-Syndrom M31.3† J99.1∗<br />

– – Wegener-Krankheit M31.3† J99.1∗<br />

– Blähung J43.9<br />

468

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!