31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Impotenz (Forts.)<br />

– Ursprung, organisch a.n.k. N48.4<br />

Impression, basilär Q75.8<br />

Impressionsfraktur, Jochbein S02.4<br />

Impulsgenerator, Kontrolle Z45.0<br />

Impulsiv-Petit-Mal G40.3<br />

Impulsivneurose F42.1<br />

Impulskontrolle, Störung F63.9<br />

– mit Reizbarkeit, intermittierend auftretend F63.8<br />

Imstichlassen T74.0<br />

In utero erworben, Pneumonie, infektionsbedingt P23.9<br />

In-vitro-Fertilisation Z31.2<br />

Inadäquat<br />

– Ernährung, Mangelernährung verursachend E63.9<br />

– Essgewohnheiten Z72.8<br />

– Reaktion, auf Anforderungen des täglichen Lebens F60.7<br />

– Sekretion, Adiuretin, Syndrom E22.2<br />

– Störung, Persönlichkeit F60.7<br />

– Unterricht Z55<br />

– Wohnverhältnisse Z59<br />

Inaktiv<br />

– Fieber, rheumatisch, mit<br />

– – Endokarditis I09.1<br />

– – – Pulmonalklappe I09.8<br />

– – Hypertrophie, Herz I09.8<br />

– – Insuffizienz, Herz I09.8<br />

– – Karditis I09.9<br />

– – Krankheit, Herz a.n.k. I09.8<br />

– – Linksherzinsuffizienz I09.8<br />

– – Myodegeneratio cordis I09.0<br />

– – Myokarditis I09.0<br />

– – Pankarditis I09.9<br />

– – Perikarditis I09.2<br />

– Karditis, rheumatisch I09.9<br />

– Neurosyphilis A52.3<br />

– Rachitis E64.3<br />

– Tuberkulose, alt B90.9<br />

Inaktivität<br />

– Atrophie, Knochen a.n.k. M81.29<br />

– Atrophie a.n.k. M62.59<br />

– Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase [G6PD-Inaktivität], mit<br />

Anämie D55.0<br />

– Osteoporose M81.29<br />

– – mit Fraktur M80.29<br />

– – – pathologisch M80.29<br />

Inanition R64<br />

– bei Fieber R50.9<br />

– durch<br />

– – Mangelernährung E46<br />

– – Verhungern T73.0<br />

– mit Ödem E43<br />

Inanitionsatrophie E46<br />

Inanitionsdystrophie E46<br />

Inanspruchnahme, <strong>Gesundheits</strong>wesen Z76.9<br />

Inappetenz R63.0<br />

Incontinentia – s.a. Inkontinenz R32<br />

– alvi R15<br />

– – nichtorganischen Ursprungs F98.1<br />

– faecalis R15<br />

– – nichtorganischen Ursprungs F98.1<br />

– paradoxa N39.41<br />

– pigmenti Q82.3<br />

– urinae R32<br />

– – durch Stress N39.3<br />

– – nichtorganischen Ursprungs F98.0<br />

– vesicae R32<br />

Indeterminiert, Lepra A30.0<br />

Indigestion K30<br />

– biliös K30<br />

– funktionell K30<br />

– Lebensmittel, völlig verdorben a.n.k. A05.9<br />

– psychogen F45.37<br />

– Säure- K30<br />

Indikation<br />

– Abort<br />

– – gesetzlich O04.9<br />

– – psychiatrisch O04.9<br />

– medizinisch, Abruptio graviditatis O04.9<br />

– sozial, Abruptio graviditatis O04.9<br />

Indikationsgerecht<br />

– Arzneimittel<br />

– – Idiosynkrasie, bei Verabreichung, ordnungsgemäß T88.7<br />

– – Nebenwirkung, unerwünscht, bei Verabreichung,<br />

ordnungsgemäß T88.7<br />

– – Reaktion, allergisch, bei Verabreichung, ordnungsgemäß<br />

T88.7<br />

– – Überempfindlichkeit, bei Verabreichung, ordnungsgemäß<br />

T88.7<br />

– Drogen<br />

– – Idiosynkrasie, bei Verabreichung, ordnungsgemäß T88.7<br />

– – Nebenwirkung, unerwünscht, bei Verabreichung,<br />

ordnungsgemäß T88.7<br />

– – Reaktion, allergisch, bei Verabreichung, ordnungsgemäß<br />

T88.7<br />

– – Überempfindlichkeit, bei Verabreichung, ordnungsgemäß<br />

T88.7<br />

Indirekt – s. Art der Krankheit<br />

Indisch<br />

– Hanf, Abhängigkeit F12.2<br />

– Wäscherflechte B35.6<br />

Indisposition R53<br />

Individuum, mit Bruchstelle, Autosom Q95.5<br />

Indolent, Ulkus, Fuß L97<br />

Indolessigsäure, Urinwert, erhöht R82.5<br />

Induktion, Abort, misslungen O07.9<br />

Induratio penis plastica N48.6<br />

Induration<br />

– Augenlid H02.8<br />

– Corpus cavernosum penis N48.6<br />

– Gehirn G93.88<br />

– Haut R23.4<br />

– Konjunktiva H11.1<br />

– Leber K76.8<br />

– Ligamentum latum uteri N83.8<br />

– Linse, mit Iridozyklitis H20.2<br />

– Lunge J84.1<br />

– – essentiell, braun E83.1† J99.8∗<br />

– – fibrös, chronisch J84.1<br />

– Mamma N64.5<br />

– – fibrös, im Wochenbett O92.20<br />

– Prostata N42.8<br />

– Tränenweg H04.5<br />

Indurationspneumonie J84.1<br />

Induziert<br />

– Ovulation, mit Hyperstimulation, Ovar N98.1<br />

– Psychose F24<br />

– – paranoid F24<br />

– Störung<br />

– – psychotisch F24<br />

– – wahnhaft F24<br />

Inertia<br />

– Magen K31.88<br />

– uteri O62.2<br />

– – Komplikation, Entbindung O62.2<br />

– – primär O62.0<br />

– – sekundär O62.1<br />

– Uterus, bei Schwangerschaft O62.2<br />

Infans mortuus P95<br />

Infant-Petit-Mal G40.3<br />

Infantil – s. Art der Krankheit<br />

Infantilismus R62.8<br />

– Herter- K90.0<br />

– Herz Q24.9<br />

– hypophysär E23.0<br />

– intestinal K90.0<br />

– pankreatisch K86.8<br />

– renal N25.0<br />

– Vulva Q52.7<br />

369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!