31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Ohrensausen H93.1<br />

Ohrhaut<br />

– Melanoma in situ D03.2<br />

– Tuberkulose A18.4<br />

Ohrhelix<br />

– Melanom, maligne C43.2<br />

– Melanoma in situ D03.2<br />

– Nävus D22.2<br />

Ohrkanal<br />

– äußerer, Stenose, erworben H61.3<br />

– Obstruktion H61.3<br />

Ohrknöchelchen<br />

– Abnormität, erworben a.n.k. H74.3<br />

– Anomalie Q16.3<br />

– Fusion, kongenital Q16.3<br />

– Lageanomalie, kongenital Q16.3<br />

– Verformung, angeboren Q16.3<br />

Ohrlabyrinth, Verletzung S09.9<br />

Ohrläppchen<br />

– Agenesie Q17.8<br />

– akzessorisch Q17.0<br />

– Durchstechen Z41.8<br />

– Fehlen, angeboren Q17.8<br />

– Fissur, angeboren Q17.8<br />

– rudimentär Q17.3<br />

Ohrlaufen H92.1<br />

Ohrlobus, akzessorisch Q17.0<br />

Ohrmuschel<br />

– Agenesie Q16.0<br />

– akzessorisch Q17.0<br />

– Anomalie Q17.8<br />

– Basaliom C44.2<br />

– Chondrodermatitis H61.0<br />

– Deformität H61.1<br />

– – angeboren Q17.3<br />

– – erworben H61.1<br />

– Dermatitis H60.5<br />

– Dysplasie Q17.8<br />

– Ekzem H60.5<br />

– Elephantiasis Q17.8<br />

– Entzündung H61.0<br />

– Fehlen, angeboren Q16.0<br />

– Fistel H61.1<br />

– Fremdkörper T16<br />

– Gangrän R02<br />

– Hämatom H61.1<br />

– – nichttraumatisch H61.1<br />

– Hyperplasie Q17.8<br />

– Hypoplasie Q17.2<br />

– Karbunkel H60.0<br />

– Krankheit a.n.k. H61.1<br />

– Lageanomalie, kongenital Q18.2<br />

– Melanom, maligne C43.2<br />

– Narbe H61.1<br />

– Nekrose H61.8<br />

– Neuralgie H61.1<br />

– Noma R02<br />

– Perichondritis H61.0<br />

– Perilymphfistel H61.1<br />

– Phlegmone H60.1<br />

– prominent, angeboren Q17.5<br />

– Verformung Q17.3<br />

– Verlagerung, angeboren Q17.4<br />

– Wunde, offen S01.31<br />

– zervikal Q18.2<br />

Ohrpfropf H61.2<br />

Ohrschmalz, festsitzend H61.2<br />

Ohrschmalzpfropf H61.2<br />

Ohrschwindel H81.3<br />

Ohrspeicheldrüse – s. Parotis<br />

Ohrtrompete<br />

– Agenesie Q16.2<br />

– Entzündung H68.0<br />

– Katarrh H68.0<br />

– Krankheit H69.9<br />

Ohrtrompete (Forts.)<br />

– Lageanomalie, kongenital Q17.8<br />

– Stenose H68.1<br />

– Striktur H68.1<br />

– – kongenital Q17.8<br />

Ohrtube<br />

– Katarrh H68.0<br />

– Stenose H68.1<br />

Okklusal, Abnutzung, Zahn K03.0<br />

Okklusion<br />

– Darm K56.6<br />

– – angeboren Q41.9<br />

– Dickdarm, angeboren Q42.9<br />

– Ductus cysticus, ohne Stein K82.0<br />

– Dünndarm, angeboren Q41.9<br />

– fehlerhaft, bei Fehlen, Zahn, erworben K07.3<br />

– Gallenblase K82.0<br />

– – ohne Stein K82.0<br />

– Gallenblasengang K82.0<br />

– Gallengang, ohne Gallenstein K83.1<br />

– Katheter, bei suprapubischem Fistelkatheter T83.0<br />

– Kolon K56.6<br />

– posterior, lingual, Unterkieferzahn K07.2<br />

– Pupille H21.4<br />

– traumatisch, mit Schädigung, parodontal K05.5<br />

– Zahnreihe, fehlerhaft, durch<br />

– – Fingerlutschgewohnheiten K07.5<br />

– – Lippenlutschgewohnheiten K07.5<br />

– – Mundatmung K07.5<br />

– – Schluckakt, abnorm K07.5<br />

– – Zungenlutschgewohnheiten K07.5<br />

Okklusionssyndrom<br />

– Vena-cava-inferior- I87.1<br />

– – durch Schwangerschaft O26.5<br />

– Vena-cava-superior- I87.1<br />

Okklusiv<br />

– Enzephalomalazie I63.5<br />

– Krankheit<br />

– – Arterie I77.1<br />

– – Gefäß I99<br />

– – Hirngefäß I66.9<br />

– – Leber, venös K76.5<br />

Okkult<br />

– Blut, im Stuhl R19.5<br />

– Blutung, Darm K92.2<br />

– Blutung a.n.k. R58<br />

– Dysraphie, spinal Q76.0<br />

– Intrauterinpessar T83.3<br />

Oktavuskrise, angioneurotisch H81.0<br />

Okulär<br />

– Abriss, mit Wunde, offen S05.7<br />

– Albinismus E70.3<br />

– Anhangsgebilde, Wunde, offen S05.8<br />

– Dystrophie G71.0<br />

– – Muskel G71.0<br />

– Hypertelorismus Q75.2<br />

– Hypertension H40.0<br />

– Myopathie G71.0<br />

– Pemphigoid L12.1† H13.3∗<br />

– Retraktionssyndrom H50.8<br />

– Rissverletzung, mit Ruptur, okulär S05.3<br />

– Tuberkulose A18.5<br />

– Wunde<br />

– – offen S05.9<br />

– – – penetrierend, mit Fremdkörper S05.5<br />

– – Orbita, offen, penetrierend S05.4<br />

– Zystizerkose B69.1† H45.1∗<br />

Okularmuskel, Insuffizienz a.n.k. H50.9<br />

Okulo-aurikulo-vertebral, Syndrom, angeboren Q87.0<br />

Okulo-mandibulo-fazial, Syndrom Q75.5<br />

Okulodentodigital, Dysplasie Q87.0<br />

Okulofazial<br />

– Diplegie-Syndrom, angeboren Q87.0<br />

– Paralyse, angeboren Q87.0<br />

592

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!