31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Epiglottis (Forts.)<br />

– Spätsyphilis A52.7† J99.8∗<br />

– Tuberkulose A16.4<br />

– – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.5<br />

– Ulkus J38.7<br />

– Verletzung, oberflächlich S<strong>10</strong>.80<br />

– Verletzung a.n.k. S19.8<br />

– Wunde, offen S11.80<br />

– Zyste J38.7<br />

– – kongenital Q31.8<br />

Epiglottisstiel, Verlängerung Q31.8<br />

Epiglottitis J05.1<br />

– akut J05.1<br />

– chronisch J37.0<br />

Epignathus Q89.4<br />

Epikanthus Q<strong>10</strong>.3<br />

– kongenital Q<strong>10</strong>.3<br />

Epikard<br />

– Karzinose C79.84<br />

– Verwachsung I31.0<br />

Epikardial<br />

– Lipomatose E88.2<br />

– Plaques I31.8<br />

Epikarditis I31.9<br />

Epikondylitis M77.8<br />

– Ellenbogen M77.8<br />

– mit Blockierung, Radiusköpfchen M77.1<br />

Epikondylopathie M77.8<br />

– radial M77.1<br />

– ulnar M77.0<br />

Epikraniell, Blutung, subaponeurotisch, durch<br />

Geburtsverletzung P12.2<br />

Epilepsia<br />

– major G40.3<br />

– – konvulsiv G40.3<br />

– minor G40.3<br />

– nutans F98.4<br />

– partialis continua G40.5<br />

Epilepsie G40.9<br />

– abdominal G40.8<br />

– akinetisch G40.3<br />

– akustisch G40.8<br />

– Alters- G40.9<br />

– atypisch, gutartig G40.00<br />

– bei Zystizerkose B69.0† G94.8∗<br />

– benigne, im Säuglingsalter [Watanabe] G40.08<br />

– BNS [Blitz-Nick-Salaam]- G40.4<br />

– Bravais-Jackson- G40.1<br />

– fokal G40.1<br />

– generalisiert G40.3<br />

– – idiopathisch G40.3<br />

– – mit Krampf G40.3<br />

– – Symptom einer anderen Hirnerkrankung G40.3<br />

– Grand-Mal- G40.6<br />

– gutartig, Kindesalter, mit zentrotemporalen Spikes im EEG<br />

G40.08<br />

– Herd- G40.1<br />

– Hystero- F44.5<br />

– idiopathisch G40.9<br />

– in der<br />

– – Eigenanamnese Z86.6<br />

– – Familienanamnese Z82<br />

– Jackson- G40.1<br />

– – fokal G40.1<br />

– Kindesalter, mit okzipitalen Paroxysmen im EEG G40.08<br />

– klimakterisch G40.8<br />

– klonisch G40.3<br />

– Kojewnikow- G40.5<br />

– kortikal G40.1<br />

– kryptogen G40.9<br />

– limbisch, mit Störung, Persönlichkeit F07.0<br />

– lokalisationsbezogen G40.8<br />

– – idiopathisch G40.09<br />

– mit<br />

– – Absencen G40.7<br />

Epilepsie (Forts.)<br />

– mit (Forts.)<br />

– – Absencen (Forts.)<br />

– – – juvenil G40.3<br />

– – – myoklonisch G40.4<br />

– – Amnesie G40.9<br />

– – Anfall, myoklonisch-astatisch G40.4<br />

– – Aphasie, erworben F80.3<br />

– – Demenz G40.9† F02.8∗<br />

– – Fugue G40.9<br />

– – Psychose<br />

– – – organisch a.n.k. F05.8<br />

– – – schizophreniform F06.2<br />

– – Trübung, Bewusstsein G40.8<br />

– musikinduziert G40.8<br />

– myoklonisch G40.3<br />

– – gutartig, im Kleinkindalter G40.3<br />

– – juvenil G40.3<br />

– – progressiv G40.3<br />

– Myoklonus-, progressiv G40.3<br />

– parasitär a.n.k. B71.9† G94.8∗<br />

– partiell G40.1<br />

– – mit Störung, Bewusstsein G40.2<br />

– – ohne Störung, Bewusstsein G40.1<br />

– – sekundär generalisiert G40.1<br />

– peripher G40.8<br />

– Petit-Mal- G40.3<br />

– – infantil G40.3<br />

– psychomotorisch G40.2<br />

– – benigne G40.02<br />

– psychosensorisch G40.2<br />

– Reflex- G40.8<br />

– Rinden- G40.9<br />

– Säuglings-, benigne, mit Anfall, komplexfokal G40.08<br />

– senil G40.8<br />

– somatomotorisch G40.1<br />

– somatosensorisch G40.1<br />

– System, limbisch G40.2<br />

– teilmotorisch G40.1<br />

– Temporallappen G40.2<br />

– tonisch-klonisch G40.3<br />

– traumatisch T90.5<br />

– Typ, gemischt G40.3<br />

– unbestimmt ob fokal oder generalisiert G40.8<br />

– Unverricht-Lundborg- G40.3<br />

– visuell G40.8<br />

– viszeral G40.8<br />

– zerebral G40.9<br />

Epilepsie-Symptom G40.9<br />

Epileptiform<br />

– Anfall R56.8<br />

– – bei Zystizerkose B69.0† G94.8∗<br />

– – fokal G40.1<br />

– Konvulsionen R56.8<br />

Epileptisch<br />

– Absencen, atonisch G40.3<br />

– Absencenstatus G41.1<br />

– Äquivalent G40.2<br />

– Anfall G40.9<br />

– – atonisch, unspezifisch G40.3<br />

– – durch<br />

– – – Alkohol G40.5<br />

– – – Arzneimittel G40.5<br />

– – – Drogen G40.5<br />

– – – Schlafentzug G40.5<br />

– – – Stress G40.5<br />

– – – Veränderung, hormonell G40.5<br />

– – einfach fokal G40.1<br />

– – fokal beginnend G40.08<br />

– – komplex fokal G40.2<br />

– – mit Störung, Bewusstsein G40.2<br />

– – ohne Störung, Bewusstsein G40.1<br />

– – tonisch G40.3<br />

– Aura G40.9<br />

– Automatismen G40.2<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!