31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Labien (Forts.)<br />

– Verbrennung (Forts.)<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T21.25<br />

– – – 2b T21.85<br />

– Verschmelzung Q52.5<br />

Labienepithel, Hyperplasie N90.3<br />

Labil<br />

– Blutdruck I99<br />

– Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.90<br />

– emotional, Störung, organisch F06.6<br />

– Faktor, Mangel<br />

– – erworben D68.4<br />

– – hereditär D68.2<br />

– Hypertonie I<strong>10</strong>.90<br />

– Persönlichkeit F60.4<br />

– System, vasomotorisch I73.9<br />

Labilität<br />

– Affekt- F38.0<br />

– emotional R45.8<br />

– Kreislauf I99<br />

– – bei Schwangerschaft O99.4<br />

– neurovegetativ R45.8<br />

– psychovegetativ R45.8<br />

– Stimmung R45.8<br />

– vegetativ R45.8<br />

– Zyklus-, klimakterisch N95.0<br />

Labioglossal, Paralyse G12.2<br />

Labium<br />

– fissum leporinum Q36.9<br />

– leporinum Q36.9<br />

Laborhinweis auf, Immundefizienz-Virus, human R75<br />

Laborparameter<br />

– Test Z01.7<br />

– – aus rechtsmedizinischen Gründen a.n.k. Z04.8<br />

– Untersuchung Z01.7<br />

Labyrinth<br />

– Affektion H83.9<br />

– Ausfall H83.2<br />

– Blutung H83.8<br />

– Degeneration H83.8<br />

– – kongenital, mit Beeinträchtigung, Hörvermögen Q16.5<br />

– Durchblutungsstörung H93.0<br />

– Eiterung H83.0<br />

– Entzündung H83.0<br />

– Fistel H83.1<br />

– Funktionsstörung H83.2<br />

– häutig<br />

– – Agenesie Q16.5<br />

– – Anomalie Q16.5<br />

– Hydrops H81.0<br />

– Hyperämie H83.0<br />

– hypersensitiv H83.2<br />

– knöchern<br />

– – Beteiligung, bei Otosklerose H80.2<br />

– – Degeneration H83.8<br />

– – Fraktur S02.1<br />

– Krankheit H83.9<br />

– Reizung H83.2<br />

– Schwerhörigkeit H90.5<br />

– Stauung H83.8<br />

– Störung, Koordination H83.2<br />

– Überempfindlichkeit H83.2<br />

– Übererregbarkeit H83.2<br />

– Unterfunktion H83.2<br />

Labyrinth-Vertigo H81.0<br />

Labyrinthitis H83.0<br />

– akut H83.0<br />

– circumscripta H83.0<br />

– destruktiv H83.0<br />

– diffus H83.0<br />

– eitrig H83.0<br />

– Fenster- H83.0<br />

– latent H83.0<br />

– Ohr, inneres H83.0<br />

Labyrinthitis (Forts.)<br />

– syphilitisch A52.7† H94.8∗<br />

Labyrinthknochen, Otosklerose H80.2<br />

Labyrinthus membranaceus<br />

– Anomalie Q16.5<br />

– Aplasie Q16.5<br />

– Hypoplasie Q16.5<br />

– Kollaps, kongenital Q16.5<br />

Lachkrankheit (atypische Virusinfektion des<br />

Zentralnervensystems) A81.8<br />

Lacksprungmyopie H44.2<br />

LADA [Latent (or late-onset) autoimmune diabetes of<br />

adulthood]-Diabetes E<strong>10</strong>.90<br />

Lähmung G83.9<br />

– Akkommodation H52.5<br />

– – hysterisch F44.88<br />

– Arm G83.2<br />

– – beide G83.0<br />

– Armplexus G54.0<br />

– – oberer, durch Geburtsverletzung P14.0<br />

– – unterer, durch Geburtsverletzung P14.1<br />

– atrophisch, diffus, progressiv G12.2<br />

– Augenmuskel H49.9<br />

– bei Atrophie, spinal G12.2<br />

– Bein G83.1<br />

– – beide G82.29<br />

– Bell- G51.0<br />

– Blick, konjugiert H51.0<br />

– Chassaignac- [Subluxatio radii per anularis des Kleinkindes]<br />

[Pronatio dolorosa des Kleinkindes] S53.0<br />

– Darm K56.0<br />

– Duchenne-, durch Geburtsverletzung P14.0<br />

– durch Blei T56.0<br />

– Erb-, durch Geburtstrauma P14.0<br />

– Extremität G83.3<br />

– – obere, beide G83.0<br />

– – untere G82.29<br />

– Fazialis G51.0<br />

– – durch Geburtsverletzung P11.3<br />

– Gaumensegel K13.7<br />

– Gesicht G51.0<br />

– Glottis J38.00<br />

– Halbseiten-<br />

– – schlaff G81.0<br />

– – spastisch G81.1<br />

– Harnblase N31.2<br />

– – bei Schädigung, Neuron<br />

– – – motorisch<br />

– – – – oberes [UMNL] G95.80<br />

– – – – unteres [LMNL] G95.81<br />

– Harnblasen-Darm- G83.49<br />

– Harnblasen-Mastdarm- G83.49<br />

– Harnblasen-Rektum- G83.49<br />

– Hirnnerv G52.9<br />

– – VII G51.0<br />

– – multipel, bei<br />

– – – Infektionskrankheit a.n.k. B99† G53.1∗<br />

– – – Krankheit, parasitär a.n.k. B89† G53.1∗<br />

– – – Neubildung a.n.k. D48.9† G53.3∗<br />

– – – Sarkoidose D86.8† G53.2∗<br />

– – syphilitisch A52.1† G53.8∗<br />

– Hypoglossus G52.3<br />

– infantil<br />

– – akut, bei Atrophie, spinal A80.3<br />

– – spastisch, mit<br />

– – – Diplegie G80.1<br />

– – – Hemiplegie G80.2<br />

– – – Tetraplegie G80.8<br />

– Klumpke- P14.1<br />

– – durch Geburtsverletzung P14.1<br />

– Klumpke-Déjerine- P14.1<br />

– Konvergenz- H51.1<br />

– Kussmaul-Landry- G61.0<br />

– Larynx J38.00<br />

– – komplett, einseitig J38.02<br />

446

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!