31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Syndrom (Forts.)<br />

– Defibrinations-<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P60<br />

– – Komplikation, bei Abort, misslungen O07.6<br />

– – mit<br />

– – – Blutung<br />

– – – – intrapartal O46.0<br />

– – – – präpartal O46.0<br />

– – – Glomerulonephritis D65.9† N08.2∗<br />

– – – Lösung, Plazenta, vorzeitig O45.0<br />

– – postpartal O72.3<br />

– Defibrinierungs- D65.9<br />

– Deletions- Q93.9<br />

– delirant F05.9<br />

– demyelinisierend G37.9<br />

– Dentinogenesis-imperfecta-II- K00.5<br />

– Dentitions- K00.7<br />

– Depersonalisations- F48.1<br />

– – neurotisch F48.1<br />

– depressiv F32.9<br />

– Deprivations- Z61<br />

– der langen QT-Zeit I45.8<br />

– Derealisations- F48.1<br />

– des<br />

– – ersten Kiemenbogens Q87.0<br />

– – fragilen X-Chromosoms Q99.2<br />

– – leeren Nestes Z60<br />

– – plötzlichen Kindstodes R95<br />

– – unteren roten Kerns I66.8† G46.3∗<br />

– Dezerebrations- G93.80<br />

– Dienzephalus- E23.6<br />

– Diplegie-<br />

– – fazial, angeboren Q87.0<br />

– – okulofazial, angeboren Q87.0<br />

– Disaccharid-Intoleranz- E73.0<br />

– Distress-, kardiorespiratorisch, idiopathisch, beim<br />

Neugeborenen P22.0<br />

– Double-outlet- Q20.9<br />

– Dumping- K91.1<br />

– – nach chirurgischem Eingriff K91.1<br />

– Durchgangs- F09<br />

– Dysäquilibrium-, bei Dialyse E87.1<br />

– dyskinetisch G24.9<br />

– dysphorisch F32.9<br />

– Effusions-, uveal H33.2<br />

– einseitig helle Lunge J43.0<br />

– Eisenmangel- D50.9<br />

– Ektodermal- a.n.k. Q82.8<br />

– Entwurzelungs- F68.8<br />

– Entzugs- F19.3<br />

– – Alkohol F<strong>10</strong>.3<br />

– – Arzneimittel, beim Neugeborenen, bei Mutter, abhängig<br />

P96.1<br />

– – Drogen a.n.k. F19.3<br />

– – – beim Neugeborenen P96.1<br />

– – – – bei Mutter, abhängig P96.1<br />

– – – mit Delirium F19.4<br />

– – Koffein F15.3<br />

– – mit Delirium<br />

– – – durch Stimulanzien F15.4<br />

– – – nach Gebrauch<br />

– – – – Cannabinoide F12.4<br />

– – – – Halluzinogene F16.4<br />

– – – – Kokain F14.4<br />

– – – – Lösungsmittel, flüchtig F18.4<br />

– – – – Opioide F11.4<br />

– – – – Sedativa, und Hypnotika F13.4<br />

– – nach Gebrauch<br />

– – – Cannabinoide F12.3<br />

– – – Halluzinogene F16.3<br />

– – – Kokain F14.3<br />

– – – Lösungsmittel, flüchtig F18.3<br />

– – – Opioide F11.3<br />

– – – Sedativa, und Hypnotika F13.3<br />

– – Nikotin F17.3<br />

Syndrom (Forts.)<br />

– Entzugs- (Forts.)<br />

– – Rauschgift F19.3<br />

– – Stimulanzien a.n.k. F15.3<br />

– – Tabak F17.3<br />

– Eosinophilie-Myalgie- M35.8<br />

– epileptisch G40.9<br />

– – generalisiert G40.4<br />

– – speziell G40.5<br />

– – unbestimmt ob fokal oder generalisiert G40.8<br />

– Ermüdungs- F48.0<br />

– – chronisch G93.3<br />

– – postviral G93.3<br />

– Ernährungsödem- E43<br />

– Erschöpfungs- F48.0<br />

– Euthyroid-Sick- E07.8<br />

– Facetten- M47.29<br />

– – degenerativ M47.99<br />

– – HWS M47.22<br />

– – L5/S1, chronisch M47.27<br />

– – lumbal M47.26<br />

– – – chronisch M47.26<br />

– – – degenerativ M47.26<br />

– – lumbosakral M47.27<br />

– – – akut M47.27<br />

– – – mit Blockierung M47.27<br />

– Fehlbildungs-<br />

– – angeboren a.n.k. Q89.7<br />

– – – bei weiblichem Phänotyp Q97.9<br />

– – – durch<br />

– – – – Alkohol Q86.0<br />

– – – – Antiepileptika Q86.1<br />

– – – – Hydantoin Q86.1<br />

– – – – Warfarin Q86.2<br />

– – fazial Q87.0<br />

– – Geschlechtschromosomen, angeboren, bei männlichem<br />

Phänotyp Q98.9<br />

– – komplex Q89.7<br />

– Fibromyalgie- M79.70<br />

– Fibrose- H50.8<br />

– – Augenmuskel H50.6<br />

– First-arch- Q87.0<br />

– Flankenschmerz-Hämaturie- N39.81<br />

– Floppy-Infant- P94.2<br />

– – unspezifisch P94.2<br />

– Floppy-valve- I34.1<br />

– Flush- E34.0<br />

– Foramen-jugulare- G52.7<br />

– Frontalhirn- F07.0<br />

– – mit Harnblase, neurogen N31.2<br />

– funktionellen Darmstörung K59.9<br />

– Galaktorrhoe-Amenorrhoe- E22.1<br />

– Gallepfropf-, beim Neugeborenen P59.1<br />

– Gastrokardial- F45.37<br />

– Gaucher-, mit Degeneration, Gehirn E75.2† G32.8∗<br />

– Gelber-Nagel- L60.5<br />

– Genital-, postgonorrhoisch B94.8<br />

– genitoadrenal E25.9<br />

– Genitofemoralis- G57.8<br />

– genitosuprarenal E25.9<br />

– Gesichtsschmerz-, paroxysmal G50.0<br />

– Glaskörper-Berührungs- H59.0<br />

– Glaskörper-Hornhaut- H59.0<br />

– Glaskörper-Prellungs- H59.0<br />

– Glykogenspeicher- E74.0<br />

– hämolytisch, urämisch D59.3<br />

– – mit<br />

– – – Glomerulonephritis D59.3† N08.2∗<br />

– – – Krankheit, glomerulär D59.3† N08.2∗<br />

– hämophagozytär, bei Infektion D76.2<br />

– hämorrhagisch, pulmorenal M31.0<br />

– Hageman-Faktor- D68.2<br />

– HELLP [Hemolysis, elevated liver function test, low platelet<br />

counts]- O14.1<br />

– – bei Schwangerschaft O14.1<br />

778

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!