31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Geburt (Forts.)<br />

– mit (Forts.)<br />

– – Eklampsie O15.1<br />

– – Embolie, Lunge O88.2<br />

– – Eröffnungsperiode, protrahiert verlaufend O63.0<br />

– – Fehlernährung O25<br />

– – Fieber O75.2<br />

– – Fraktur, Steißbein O71.6<br />

– – Hämatom<br />

– – – Becken O71.7<br />

– – – Perineum O71.7<br />

– – – Vagina O71.7<br />

– – – Vulva O71.7<br />

– – Hepatitis, durch Virus O98.4<br />

– – Hypoxie P21.9<br />

– – Infektion a.n.k. O75.3<br />

– – Kollaps, pulmonal, durch Anästhesie O74.1<br />

– – Kompression, Fetus/Neugeborenes P15.9<br />

– – Krankheit, Vene O87.9<br />

– – Lazeration<br />

– – – Beckenorgane O71.5<br />

– – – Gehirn P<strong>10</strong>.8<br />

– – – zerebral P<strong>10</strong>.8<br />

– – Luxatio bulbi P15.3<br />

– – Luxation, Symphysenspalte O71.6<br />

– – Mangelernährung O25<br />

– – Paralyse, Nervus phrenicus P14.2<br />

– – Riss<br />

– – – Cervix uteri O71.3<br />

– – – Damm<br />

– – – – 1. Grades O70.0<br />

– – – – 2. Grades O70.1<br />

– – – – 3. Grades O70.2<br />

– – – – 4. Grades O70.3<br />

– – – Gewebe, periurethral O71.5<br />

– – – Perineum, geringfügig O70.0<br />

– – – Urethra O71.5<br />

– – Ruptur<br />

– – – Beckenorgane O71.5<br />

– – – Schambeinfuge O71.6<br />

– – – Uterus O71.1<br />

– – Schock, Fetus/Neugeborenes a.n.k. P96.8<br />

– – Sepsis O75.3<br />

– – Sprengung, Symphyse, traumatisch O71.6<br />

– – Verletzung<br />

– – – Beckenband O71.6<br />

– – – Beckengelenk O71.6<br />

– – – Beckenorgane a.n.k. O71.5<br />

– – – Gesicht P15.4<br />

– – – Harnblase O71.5<br />

– – – Hornhaut P15.3<br />

– – – Konjunktiva P15.3<br />

– – – Kopfschwarte P12.8<br />

– – – Lid P15.3<br />

– – – Mutter O71.9<br />

– – – Nervus phrenicus P14.2<br />

– – – Orbita P15.3<br />

– – – Perineum<br />

– – – – geringfügig O70.0<br />

– – – – mit Beteiligung<br />

– – – – – Frenulum labiorum pudendi O70.0<br />

– – – – – Haut O70.0<br />

– – – – – Labien O70.0<br />

– – – – – Vagina O70.0<br />

– – – – – Vulva O70.0<br />

– – – Retina P15.3<br />

– – – Sehnerv P15.3<br />

– – – Steißbein O71.6<br />

– multipel, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P01.5<br />

– Neugeborenes<br />

– – außerhalb Krankenhaus Z38.1<br />

– – im Krankenhaus Z38.0<br />

– normal O80<br />

– protrahiert a.n.k. O63.9<br />

– – 2. Zwilling O63.2<br />

Geburt (Forts.)<br />

– protrahiert a.n.k. (Forts.)<br />

– – Komplikation, Entbindung O63.9<br />

– – nach<br />

– – – Blasensprengung O75.5<br />

– – – Blasensprung O75.6<br />

– schwierig, in der Anamnese, die den Schwangerschaftsverlauf<br />

beeinflusst Z35.2<br />

– Spät- P08.2<br />

– – Fetus/Neugeborenes P08.2<br />

– spontan O80<br />

– – aus Schädellage O80<br />

– – Einling O80<br />

– Stillstand O75.9<br />

– – bei Querstand, tief O64.0<br />

– Tot- a.n.k. P95<br />

– überstürzt O62.3<br />

– – mit Wehen O62.3<br />

– unehelich Z64.0<br />

– unerwünscht Z64.0<br />

– Vaginal-, Einling, spontan O80<br />

– verlängert, mit Schnittentbindung O63.9<br />

– Verlängerung O63.9<br />

– – erster Geburtsabschnitt O63.0<br />

– – zweiter Geburtsabschnitt O63.1<br />

– Verzögerung a.n.k. O63.9<br />

– – 2. Zwilling O63.2<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.9<br />

– vor dem Termin P07.3<br />

– vorzeitig, mit Ikterus, beim Neugeborenen P59.0<br />

– Zangen- O81<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.2<br />

Geburtsbedingt, Parese, Fazialis P11.3<br />

Geburtsbeginn<br />

– spontan, vor vollendeter 37. Schwangerschaftswoche O60.1<br />

– vorzeitig O60.1<br />

Geburtsgeschwulst, durch Geburtsverletzung P12.1<br />

Geburtsgewicht<br />

– 500 bis unter 750 Gramm P07.01<br />

– 750 bis unter <strong>10</strong>00 Gramm P07.02<br />

– <strong>10</strong>00 bis unter 1250 Gramm P07.<strong>10</strong><br />

– 1250 bis unter 1500 Gramm P07.11<br />

– 1500 bis unter 2500 Gramm P07.12<br />

– 4500 Gramm oder mehr P08.0<br />

– unter 500 Gramm P07.00<br />

Geburtshilfe, mit Verletzung a.n.k. O71.9<br />

Geburtshilflich<br />

– Naht, Damm<br />

– – Dehiszenz O90.1<br />

– – Hämatom O90.2<br />

– Operationswunde, Infektion, puerperal O86.0<br />

– Verletzung, Komplikation, Entbindung O71.9<br />

– Wunde<br />

– – Damm, Dehiszenz O90.1<br />

– – Hämatom O90.2<br />

Geburtslähmung, Klumpke- P14.1<br />

Geburtsläsion P15.9<br />

Geburtsparalyse, beim Neugeborenen a.n.k. P14.9<br />

Geburtsschock O75.1<br />

Geburtstrauma P15.9<br />

– Auge P15.3<br />

– mit Erb-Lähmung P14.0<br />

Geburtsverletzung P15.9<br />

– Auge P15.3<br />

– Basalganglien P11.1<br />

– durch Instrument O71.9<br />

– Femur P13.2<br />

– Gehirn P11.2<br />

– Genitalorgane, äußere P15.5<br />

– Geschlechtsorgane, mütterlich O71.9<br />

– Hirnnerv a.n.k. P11.4<br />

– Hoden P15.5<br />

– intrakraniell P11.2<br />

– Kleinhirn P11.1<br />

– Kopfhaut, behaart P12.9<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!