31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Stenose (Forts.)<br />

– subglottisch J38.6<br />

– – angeboren Q31.1<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen J95.5<br />

– Subklavia I77.1<br />

– Subluxations-<br />

– – Foramina intervertebralia M99.69<br />

– – Spinalkanal M99.29<br />

– subpelvin N13.5<br />

– subpulmonal Q24.3<br />

– supravesikal N13.5<br />

– – bilateral N13.5<br />

– – unilateral N13.5<br />

– Trachea J39.80<br />

– – angeboren Q32.1<br />

– – erworben J39.80<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen J95.81<br />

– – syphilitisch A52.7† J99.8∗<br />

– – tuberkulös A16.4<br />

– Tränennasengang H04.5<br />

– – kongenital Q<strong>10</strong>.5<br />

– Tränenpünktchen H04.5<br />

– Tränensack H04.5<br />

– – angeboren Q<strong>10</strong>.5<br />

– Tränenweg H04.5<br />

– – kongenital Q<strong>10</strong>.5<br />

– – postkanalikulär H04.5<br />

– Trikuspidalklappe I07.0<br />

– – angeboren Q22.4<br />

– – mit<br />

– – – Insuffizienz I07.2<br />

– – – – mit Krankheit, Aortenklappe I08.2<br />

– – – Krankheit<br />

– – – – Aortenklappe I08.2<br />

– – – – Mitralklappe I08.1<br />

– – – – – und Krankheit, Aortenklappe I08.3<br />

– – – Regurgitation I07.2<br />

– – – – mit Krankheit, Aortenklappe I08.2<br />

– – – Schlussunfähigkeit I07.2<br />

– – – – mit Krankheit, Aortenklappe I08.2<br />

– – nichtrheumatisch I36.0<br />

– – – mit Insuffizienz I36.2<br />

– – rheumatisch I07.0<br />

– Tuba<br />

– – auditiva H68.1<br />

– – uterina N97.1<br />

– Tube N97.1<br />

– Übergang, ureteropelvin, angeboren Q62.1<br />

– Ureter N13.5<br />

– – angeboren Q62.1<br />

– – subpelvin N13.5<br />

– Ureterabgang N13.5<br />

– Ureterostium N13.5<br />

– Urethra N35.9<br />

– – angeboren Q64.3<br />

– – bulbär N35.9<br />

– – distal N35.9<br />

– – infektiös N35.1<br />

– – postoperativ N99.1<br />

– – traumatisch N35.0<br />

– Ursprungs-, Arteria renalis I70.1<br />

– Vagina N89.5<br />

– – als Entbindungskomplikation O34.6<br />

– – kongenital Q52.4<br />

– – mit<br />

– – – Hindernis, Geburt O65.5<br />

– – – Schädigung, Fetus, bei Entbindung P03.8<br />

– – Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.8<br />

– – Schwangerschaftskomplikation O34.6<br />

– valvulär I38<br />

– Vena cava<br />

– – angeboren Q26.0<br />

– – inferior I87.1<br />

– – – angeboren Q26.0<br />

– – superior I87.1<br />

Stenose (Forts.)<br />

– Vena cava (Forts.)<br />

– – superior (Forts.)<br />

– – – angeboren Q26.0<br />

– Vene I87.1<br />

– – mesenterial K55.1<br />

– Vertebralis I65.0<br />

– Vulva N90.5<br />

Stenosierend<br />

– Cholangitis K83.0<br />

– Sklerose, Koronararterie I25.19<br />

Stenotrophomonas<br />

– Erreger B96.5! (nur Zusatzkode)<br />

– mit Resistenz, gegen<br />

– – Amikacin U80.7! (nur Zusatzkode)<br />

– – Ceftazidim U80.7! (nur Zusatzkode)<br />

– – Chinolone U80.7! (nur Zusatzkode)<br />

– – Cotrimoxazol U80.7! (nur Zusatzkode)<br />

– – Piperacillin/Tazobactam U80.7! (nur Zusatzkode)<br />

Stenozephalie Q75.8<br />

Stensen-Gang<br />

– Obstruktion K11.8<br />

– Stein K11.5<br />

– Zyste K11.6<br />

Stenson-Gang – s. Ductus parotideus<br />

Stentstenose, mit Angina pectoris I97.1<br />

Sterbefall R99<br />

– in Gestationsperiode O95<br />

Stereoagnosie R48.1<br />

Stereopsis, fehlend H53.3<br />

Stereosehen<br />

– herabgesetzt, mit Binokularstörung, bei Fusion H53.3<br />

– vermindert H53.3<br />

Stereotyp<br />

– Gewohnheit, abnorm F98.4<br />

– Störung, Bewegung F98.4<br />

– – mit Haarzupfen F98.4<br />

Stereotypie, Bewegungs-, und Minderung, Intelligenz, bei<br />

– Hyperkinesie F84.4<br />

– Störung, überaktiv F84.4<br />

Stereotypie a.n.k. F98.4<br />

Steril<br />

– Ehe Z31.6<br />

– Endophthalmitis H44.1<br />

– Meningitis G03.9<br />

Sterilisation<br />

– bei der Frau Z30.2<br />

– – Antrag auf Z30.2<br />

– beim Mann Z30.2<br />

– – Antrag auf Z30.2<br />

– Beratung Z30.2<br />

– prophylaktisch Z30.2<br />

– Tube Z30.2<br />

Sterilisationswunsch Z30.2<br />

Sterilität<br />

– anovulatorisch N97.0<br />

– bei der Frau N97.9<br />

– – im Zusammenhang mit Partner-Faktoren N97.4<br />

– Beratung Z31.6<br />

– durch Versagen, Ovulation N97.0<br />

– immunologisch bedingt, bei der Frau N97.8<br />

– männlich N46<br />

– psychogen, bei der Frau N97.8<br />

– tubar N97.1<br />

– – bei Anomalie<br />

– – – Tuba uterina, angeboren N97.1<br />

– – – Uterus, angeboren N97.2<br />

– – primär N97.1<br />

– – sekundär N97.1<br />

– uteriner Ursprung N97.2<br />

– weiblich N97.9<br />

– – primär N97.9<br />

– – sekundär N97.9<br />

– zervikaler Ursprung N97.3<br />

Sterilitätskonflikt, bei der Frau N97.9<br />

755

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!