31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Entbindung (Forts.)<br />

– mit (Forts.)<br />

– – Riss (Forts.)<br />

– – – Damm (Forts.)<br />

– – – – zentral O70.9<br />

– – – Scheide, hoch O71.4<br />

– – – – ohne Riss, Damm O71.4<br />

– – Schädigung<br />

– – – Fetus, durch Stenose, Vagina P03.8<br />

– – – Fetus/Neugeborenes, durch<br />

– – – – Rektozele P03.8<br />

– – – – Tumor<br />

– – – – – Becken P03.8<br />

– – – – – Cervix uteri P03.8<br />

– – – – – Perineum P03.8<br />

– – – – – Uterus P03.8<br />

– – – – – Vagina P03.8<br />

– – – – – Vulva P03.8<br />

– – Schmerzen, Kopf, nach Spinal- oder Periduralanästhesie<br />

O74.5<br />

– – Sprengung, Symphyse O71.6<br />

– – Striktur, Cervix uteri O34.4<br />

– – Subinvolutio uteri O90.8<br />

– – Tetanus A34<br />

– – Thrombose<br />

– – – Beckenvene O87.1<br />

– – – Gehirn O99.4<br />

– – Tod<br />

– – – durch Narkose O74.8<br />

– – – plötzlich, Ursache, unbekannt O95<br />

– – Tumor, Ovar, stromal O34.8<br />

– – Uterus, doppelt O34.0<br />

– – Verletzung<br />

– – – Damm O71.8<br />

– – – Fetus/Neugeborenes P15.9<br />

– – – Vulva O71.8<br />

– – Zange a.n.k. O81<br />

– – – aus<br />

– – – – Beckenausgang O81<br />

– – – – Beckenmitte O81<br />

– – – Fehlversuch O66.5<br />

– – – mit Rotation, aus Beckenmitte O81<br />

– – Zyste<br />

– – – Becken, weiblich O34.8<br />

– – – Ovar O34.8<br />

– – Zystozele O34.8<br />

– protrahiert a.n.k. O63.9<br />

– Schnitt-<br />

– – bei<br />

– – – Cerclage O34.39<br />

– – – Mekonium, im Fruchtwasser O36.3<br />

– – – Nichteintreten, Kopf, beim Termin O32.4<br />

– – – Placenta praevia, mit Blutung O44.11<br />

– – – Sackbildung, Uterus, gravid O34.5<br />

– – – Shirodkar-Naht O34.39<br />

– – – Stenose, Cervix uteri O34.4<br />

– – – Zystozele O34.8<br />

– – elektiv, Geburt O82<br />

– – frühere O34.2<br />

– – Geburt<br />

– – – bei Gefahrenzustand für Mutter und Kind O82<br />

– – – mit Hysterektomie O82<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.4<br />

– spontan O80<br />

– – aus<br />

– – – Beckenendlage O80<br />

– – – Schädellage O80<br />

– überstürzt O62.3<br />

– und Wehen, mit<br />

– – Hypotonie O75.8<br />

– – Kollaps, Kreislauf O75.1<br />

– – Komplikation O75.9<br />

– – – durch Sedierung O74.9<br />

– – Schock O75.1<br />

– – Stoffwechselstörung O75.8<br />

Entbindung (Forts.)<br />

– unkompliziert O80<br />

– vaginal, nach Schnittentbindung, vorangegangen O75.7<br />

– Versuch, fehlgeschlagen, mit nachfolgender<br />

Schnittentbindung a.n.k. O66.4<br />

– verzögert a.n.k. O63.9<br />

– – bei Durchsickern, Fruchtwasser O75.6<br />

– – nach<br />

– – – Blasensprengung O75.5<br />

– – – Blasensprung O75.6<br />

– vor dem Termin a.n.k. O60.1<br />

– vorausgehende Blutung O46.9<br />

– vorzeitig a.n.k. O60.1<br />

– – in der Anamnese, die<br />

– – – den Schwangerschaftsverlauf beeinflusst Z35.2<br />

– – – die Schwangerschaftsvorsorge beeinflusst Z35.2<br />

– – mit Ikterus, neonatal P59.0<br />

– – ohne Wehen O60.3<br />

– Zwillinge, festsitzend O66.1<br />

Entbindungsbeginn, vorzeitig O60.1<br />

Entbindungsoperation, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes<br />

P03.8<br />

Entbunden, Blasenmole O01.9<br />

Entdifferenziert, Liposarkom C49.9<br />

Enteral, Zyste, kongenital Q43.8<br />

Enterisch, Hyperämie K59.8<br />

Enteritis K52.9<br />

– akut A09<br />

– – durch Amöben A06.0<br />

– – mit Exsikkose A09 E86<br />

– amöbisch<br />

– – akut A06.0<br />

– – chronisch A06.1<br />

– bakteriell a.n.k. A04.9<br />

– bazillär a.n.k. A03.9<br />

– bei<br />

– – Gasbrand A48.0<br />

– – Grippe [Influenza] J11.8<br />

– – – Influenzavirus nachgewiesen, ausgenommen<br />

Vogelgrippe-Virus J<strong>10</strong>.8<br />

– – Soor B37.88<br />

– – Zytomegalie B25.8† K93.8∗<br />

– beim Säugling A09<br />

– – mit Exsikkose A09 E86<br />

– chronisch K52.9<br />

– – durch Amöben A06.1<br />

– diätetisch K52.2<br />

– diarrhöisch A09<br />

– Dünndarm<br />

– – regional K50.0<br />

– – und Kolon K50.8<br />

– durch<br />

– – Adenovirus A08.2<br />

– – Allergie, Nahrungsmittel K52.2<br />

– – Amöben A06.0<br />

– – Arizona A02.0<br />

– – Aspergillus B44.8† K93.8∗<br />

– – Bakterien A04.9<br />

– – Bestrahlung K52.0<br />

– – Campylobacter A04.5<br />

– – Candida B37.88<br />

– – Chilomastix A07.8<br />

– – Coxsackievirus A08.3<br />

– – Embadomonas A07.8<br />

– – enteropathogene Escherichia coli A04.0<br />

– – Escherichia coli A04.4<br />

– – – enteroaggregativ A04.4<br />

– – – enterohämorrhagisch A04.3<br />

– – – enteroinvasiv A04.2<br />

– – – enterotoxinbildend A04.1<br />

– – Giardia lamblia A07.1<br />

– – Kokzidien A07.3<br />

– – Kryptosporidien A07.2<br />

– – Mikrosporidiose A07.8<br />

– – Protozoen A07.9<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!