31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Anaplastisch (Forts.)<br />

– Oligodendrogliom C71.9<br />

– Papillom, Plexus chorioideus C71.5<br />

– Seminom C62.9<br />

Anarthria syllabaris F98.5<br />

Anarthrie R47.1<br />

Anasarka R60.1<br />

– beim Neugeborenen P83.2<br />

– kardial I50.01<br />

Anaspadie Q64.0<br />

Anastomose<br />

– angeboren, zwischen Retinagefäß, und Chorioideagefäß<br />

Q14.8<br />

– Entzündung T82.7<br />

– Erosion, peptisch K28.9<br />

– Geschwür K28.9<br />

– Harnorgane, mit Komplikation N99.8<br />

– – intestinal N99.8<br />

– Infektion T82.7<br />

– Insuffizienz, im Gastrointestinaltrakt K91.88<br />

– intestinal K63.8<br />

– – mit Komplikation a.n.k. K91.88<br />

– mit<br />

– – Komplikation, mechanisch T82.3<br />

– – Komplikation a.n.k. T85.9<br />

– Ulkus K28.9<br />

– – peptisch K28.9<br />

– vaskulär, mit Komplikation T82.9<br />

Anastomositis T81.4<br />

Anazidität K31.88<br />

– Magen K31.88<br />

– psychogen F45.31<br />

Andauernd<br />

– Änderung, Persönlichkeit F62.9<br />

– – nach<br />

– – – Extrembelastung F62.0<br />

– – – Krankheit, psychisch F62.1<br />

– Mangel, Wohnmöglichkeit Z59<br />

– Schreien, beim Säugling R68.1<br />

Andauung, Magen K31.88<br />

Anden-Krankheit T70.2<br />

Andersen-Syndrom, Fanconi- [Mukoviszidose] E84.9<br />

Andersen-Syndrom [Glykogenose] E74.0<br />

Anderson-Fabry-Krankheit, mit Degeneration, Gehirn<br />

E75.2† G32.8∗<br />

Anderson-Krankheit, Fabry- E75.2<br />

– mit Krankheit, glomerulär E75.2† N08.4∗<br />

Andrews-Syndrom L40.3<br />

Androblastom<br />

– bei der Frau D39.1<br />

– beim Mann D40.1<br />

– bösartig<br />

– – bei der Frau C56<br />

– – beim Mann C62.9<br />

– gutartig<br />

– – bei der Frau D27<br />

– – beim Mann D29.2<br />

– tubulär<br />

– – bei der Frau D27<br />

– – beim Mann D29.2<br />

Androgen, Insensitivität E34.59<br />

– komplett [CAIS] E34.51<br />

– partiell [PAIS] E34.50<br />

Androgenbedingt, Ausfall, Haar L64.9<br />

Androgene<br />

– Deprivation E29.1<br />

– Hypersekretion<br />

– – Nebenniere E27.0<br />

– – ovarial E28.1<br />

– – testikulär E29.0<br />

– Mangel E29.1<br />

– Nebenwirkung T88.7<br />

– Resistenz E34.59<br />

– – bei Pseudohermaphroditismus masculinus E34.59<br />

– testikulär, Biosynthese, Störung E29.1<br />

Androgene (Forts.)<br />

– Überproduktion<br />

– – adrenal E27.0<br />

– – ovarial E28.1<br />

– – testikulär E29.0<br />

– Überschuss E28.1<br />

Androgenetisch<br />

– Akne L70.8<br />

– Alopezie L64.9<br />

Androgenisierung E28.1<br />

Androgenrezeptor, Störung, peripher E34.59<br />

Androgynie Q56.1<br />

Android, Becken Q74.2<br />

– mit Missverhältnis, fetopelvin O33.0<br />

– – mit<br />

– – – Hindernis, Geburt O65.3<br />

– – – Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.1<br />

Anenzephalie Q00.0<br />

– bei<br />

– – Deformität, Schädel, angeboren Q00.0<br />

– – Fehlen, Schädelknochen, angeboren Q00.0<br />

– fetal, Betreuung, Mutter O35.0<br />

– Hemi- Q00.0<br />

– Hydr- Q04.3<br />

Anenzephalus<br />

– bei<br />

– – Anomalie, Schädelknochen Q00.0<br />

– – Hypoplasie, Schädelknochen Q00.0<br />

– – Verschluss, Schädel, mangelhaft Q00.0<br />

– fetal, Betreuung, Schwangere O35.0<br />

Anerythropsie H53.5<br />

Anetodermia maculosa L90.8<br />

Anetodermie L90.8<br />

– Jadassohn-Pellizzari- L90.2<br />

– Schweninger-Buzzi- L90.1<br />

Aneurin, Mangel E51.9<br />

Aneurysma I72.9<br />

– anastomoticum I72.9<br />

– angeboren a.n.k. Q28.80<br />

– Aorta I71.9<br />

– – abdominalis I71.4<br />

– – – descendens I71.4<br />

– – – rupturiert I71.3<br />

– – angeboren Q25.4<br />

– – arteriosklerotisch, rupturiert I71.8<br />

– – arteriosklerotisch a.n.k. I71.9<br />

– – ascendens I71.2<br />

– – – rupturiert I71.1<br />

– – descendens I71.9<br />

– – – abdominalis, rupturiert I71.3<br />

– – – rupturiert I71.8<br />

– – – thoracalis, rupturiert I71.1<br />

– – disseziierend I71.00<br />

– – infrarenal I71.4<br />

– – Kalzifikation I70.0<br />

– – rupturiert I71.8<br />

– – syphilitisch A52.0† I79.0∗<br />

– – – konnatal A50.5† I79.0∗<br />

– – thoracica I71.2<br />

– – – descendens I71.2<br />

– – – nichtsyphilitisch I71.2<br />

– – – rupturiert I71.1<br />

– – thorakal, syphilitisch A52.0† I79.0∗<br />

– – thorakoabdominal I71.6<br />

– – – rupturiert I71.5<br />

– Aortenbogen I71.2<br />

– – rupturiert I71.1<br />

– Aortenklappe I35.8<br />

– aortothorakal, rupturiert I71.1<br />

– Arteria<br />

– – carotis I72.0<br />

– – – intrakraniell, syphilitisch A52.0† I68.8∗<br />

– – – rupturiert I72.0<br />

– – cerebri media I67.<strong>10</strong><br />

– – femoralis I72.4<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!