31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Nasopharynx (Forts.)<br />

– Wunde, offen S01.80<br />

– Zyste J39.2<br />

Nasoziliar, Neuralgie G44.0<br />

Nasu-Hakola-Krankheit G31.88<br />

Nasus incurvus M95.0<br />

Nates, Melanom, maligne C43.5<br />

Natrium<br />

– Mangel E87.1<br />

– Stoffwechselstörung a.n.k. E87.8<br />

– Überschuss E87.0<br />

– Verlust E87.1<br />

Natriumgehalt<br />

– vermindert, mit Erschöpfung, bei Hitze T67.4<br />

– Verminderung E87.1<br />

Natriumgleichgewicht, Störung, beim Neugeborenen P74.2<br />

Natriumhydroxid, Wirkung, toxisch T54.3<br />

Natriurese E87.8<br />

Naturheilmittel, Missbrauch F55.6<br />

Nausea R11<br />

– epidemisch A08.1<br />

– marina T75.3<br />

Navikulare-Fusion<br />

– Kalkaneus- Q66.8<br />

– Talus- Q74.2<br />

Neapolitan-Fieber A23.0<br />

Near-missed SIDS [Sudden infant death syndrome] R06.80<br />

Nebenhoden<br />

– Abszess N45.0<br />

– Adhäsion N50.8<br />

– Agenesie Q55.4<br />

– Anomalie Q55.4<br />

– Atrophie N50.8<br />

– Blutung N50.1<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q55.4<br />

– – erworben N50.8<br />

– Dysplasie Q55.4<br />

– Entzündung N45.9<br />

– – gonorrhoisch A54.2† N51.1∗<br />

– Fehlen<br />

– – angeboren Q55.4<br />

– – erworben Z90.7<br />

– Fibrose N50.8<br />

– Fistel N50.8<br />

– – tuberkulös A18.1† N51.1∗<br />

– Gangrän N45.9<br />

– Geschwulst D40.7<br />

– Gonorrhoe A54.2† N51.1∗<br />

– Hämatom, nichttraumatisch N50.1<br />

– Hoden, Entzündung N45.9<br />

– Hypertrophie N50.8<br />

– Hypoplasie, angeboren Q55.4<br />

– Infektion N45.9<br />

– Knoten D40.7<br />

– Krankheit N50.9<br />

– Mesotheliom C63.0<br />

– Orchitis N45.9<br />

– Prellung S30.2<br />

– Schmerzen N50.8<br />

– Schwellung N50.8<br />

– Spätsyphilis A52.7† N51.1∗<br />

– Stein N50.8<br />

– Syphilis A52.7† N51.1∗<br />

– Torsion N44.0<br />

– Tuberkulose A18.1† N51.1∗<br />

– Veränderung, knotig D40.7<br />

– Verbrennung T21.09<br />

– Verletzung S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Wunde, offen S31.3<br />

– Zyste N50.8<br />

Nebenhodenkopf, Fibrom D29.3<br />

Nebenhöhle<br />

– Abszess, chronisch J32.9<br />

Nebenhöhle (Forts.)<br />

– Affektion J34.8<br />

– Carcinoma in situ D02.3<br />

– Entzündung J32.9<br />

– – akut J01.9<br />

– – – mit Entzündung, Stirnhöhle, akut J01.8<br />

– – chronisch J32.9<br />

– Infektion, chronisch J32.9<br />

– Katarrh J32.9<br />

– Mukozele J34.1<br />

– Polyp J33.8<br />

– Sinusitis J32.9<br />

– Wirkung, Höhe, groß T70.1<br />

Nebenleber Q44.7<br />

Nebenlunge Q33.1<br />

Nebenniere<br />

– Abszess E27.8<br />

– Adenom D35.0<br />

– – Glomerulosazelltyp D35.0<br />

– – klarzellig D35.0<br />

– – Kompaktzelltyp D35.0<br />

– – Mischzelltyp D35.0<br />

– – stark pigmentierte Variante D35.0<br />

– – Zona glomerulosa D35.0<br />

– Agenesie Q89.1<br />

– akzessorisch Q89.1<br />

– Amyloidose E85.4<br />

– Anomalie Q89.1<br />

– Apoplexie E27.4<br />

– – durch Sepsis, durch Meningokokken A39.1† E35.1∗<br />

– Atrophie E27.4<br />

– Blutung E27.4<br />

– – beim Neugeborenen P54.4<br />

– – durch Sepsis, durch Meningokokken A39.1† E35.1∗<br />

– Degeneration E27.8<br />

– Dysregulation, hormonell E27.9<br />

– Entzündung, hämorrhagisch, durch Meningokokken A39.1†<br />

E35.1∗<br />

– Fehlbildung, angeboren Q89.1<br />

– Fehlen<br />

– – angeboren Q89.1<br />

– – erworben E89.6<br />

– Hufeisen- Q89.1<br />

– Hyperplasie E27.8<br />

– – angeboren, mit<br />

– – – Frühreife, sexuell E25.09<br />

– – – Virilisierung E25.09<br />

– – mit<br />

– – – Virilisierung E25.9<br />

– – – Virilismus, adrenal E25.9<br />

– Hypersekretion, Androgene E27.0<br />

– Hypertrophie E27.8<br />

– Hypoplasie E27.8<br />

– Infarkt E27.4<br />

– Insuffizienz E27.4<br />

– Insult E27.4<br />

– Kalzifikation E27.8<br />

– – tuberkulös B90.8† E35.1∗<br />

– Krankheit E27.9<br />

– Krise E27.2<br />

– Lageanomalie, kongenital Q89.1<br />

– Lipom D17.5<br />

– Lymphangiom D18.18<br />

– Melasma E27.1<br />

– Metastase C79.7<br />

– Nekrose E27.4<br />

– Neuroblastom C74.9<br />

– Paragangliom D35.0<br />

– Raumforderung D44.1<br />

– Salzverlusthyperplasie, kongenital E25.09<br />

– Sklerose E27.8<br />

– Störung E27.9<br />

– Stoffwechselstörung, Hormon E27.9<br />

– Syphilis A52.7† E35.1∗<br />

– – mit Rindenunterfunktion A52.7† E35.1∗<br />

531

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!