31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Nephropathie (Forts.)<br />

– mit Nekrose, kortikal N05.8<br />

– obstruktiv N13.8<br />

– Reflux- N13.9<br />

– Screening Z13.8<br />

– toxisch a.n.k. N14.4<br />

– tubulär N25.9<br />

– Urat- M<strong>10</strong>.99† N29.8∗<br />

Nephroptose N28.8<br />

– kongenital Q63.8<br />

Nephropyosis N15.1<br />

Nephrorrhagie N28.8<br />

Nephrose N04.9<br />

– akut N04.9<br />

– anoxisch N17.0<br />

– bei<br />

– – Amyloidose E85.4† N08.4∗<br />

– – Diabetes mellitus E14.20† N08.3∗<br />

– – Gestation O26.81<br />

– – Lupus erythematodes, systemisch M32.1† N08.5∗<br />

– – Malaria B52.0† N08.0∗<br />

– – Schwangerschaft O26.81<br />

– – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.20† N08.3∗<br />

– – Typ-2-Diabetes mellitus E11.20† N08.3∗<br />

– durch<br />

– – Quecksilber N17.0<br />

– – Sublimat N17.0<br />

– Epstein- N04.9<br />

– hämoglobinurisch [Chromoproteinniere] N04.9<br />

– Hydro- N13.3<br />

– – angeboren Q62.0<br />

– – atrophisch N13.3<br />

– – bei Obstruktion, ureteropelvin N13.0<br />

– – infiziert N13.6<br />

– – intermittierend N13.3<br />

– – ohne Funktionseinschränkung N13.3<br />

– – primär N13.3<br />

– – sekundär a.n.k. N13.3<br />

– – tuberkulös A18.1† N29.1∗<br />

– Hydropyo- N13.6<br />

– hypokomplementämisch, mit Läsion, glomerulär N04.5<br />

– ischämisch N17.0<br />

– kongenital N04.9<br />

– lipoid N04.9<br />

– mit<br />

– – Hämoglobinurie N17.0<br />

– – Läsion, glomerulär N04.9<br />

– Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes (Zustände unter<br />

N00-N08) P00.1<br />

– nekrotisch N17.0<br />

– Paraprotein- N04.8<br />

– parenchymatös, tubulär N04.8<br />

– Protein- N04.9<br />

– Pyo- N13.6<br />

– – tuberkulös A18.1† N29.1∗<br />

– Pyohydro- N13.6<br />

– spätsyphilitisch A52.7† N08.0∗<br />

– toxisch N17.0<br />

– tubulär N17.0<br />

– – akut N17.0<br />

– – anoxisch N17.0<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen N99.0<br />

– – toxisch N17.0<br />

Nephrosklerose I12.90<br />

– arteriosklerotisch I12.90<br />

– bei<br />

– – Gicht M<strong>10</strong>.99† N29.8∗<br />

– – Zystinspeicherkrankheit E72.0† N29.8∗<br />

– bösartig I12.90<br />

– chronisch I12.90<br />

– gutartig I12.90<br />

– hyalin I12.90<br />

– mit<br />

– – Beteiligung, Herz I13.<strong>10</strong><br />

– – Hypertonie, und Beteiligung, Herz I13.<strong>10</strong><br />

Nephrosklerose (Forts.)<br />

– mit (Forts.)<br />

– – Insuffizienz, Niere I12.00<br />

Nephrostoma<br />

– Versorgung Z43.6<br />

– Vorhandensein Z93.6<br />

Nephrostomie, mit Komplikation N99.5<br />

Nephrotisch, Syndrom N04.9<br />

– angeboren N04.9<br />

– mit<br />

– – Dense-deposit-Krankheit N04.6<br />

– – Glomerulonephritis<br />

– – – endokapillär-proliferativ, diffus N04.4<br />

– – – membranös, diffus N04.2<br />

– – – mesangiokapillär, diffus N04.5<br />

– – – mesangioproliferativ, diffus N04.3<br />

– – Halbmondbildung, diffus, mit Glomerulonephritis N04.7<br />

– – Läsion, glomerulär<br />

– – – fokal N04.1<br />

– – – minimal N04.0<br />

– – – segmental N04.1<br />

– Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes (Zustände unter<br />

N00-N08) P00.1<br />

– syphilitisch, sekundär A51.4† N08.0∗<br />

Nephrotisch-glykosurisch, Zwergwuchs, mit Rachitis,<br />

hypophosphatämisch E72.0† N16.3∗<br />

Nephrotoxikose N28.8<br />

Nephrotubulopathie, obstruktiv N13.8<br />

Nephrozirrhose N26<br />

Nephrozystitis, pustulös N12<br />

Neraval, Abhängigkeit F13.2<br />

Neravan, Abhängigkeit F13.2<br />

Nerv – s.a. Nervus<br />

– Abdomen, Verletzung S34.8<br />

– Affektion, unklar G58.9<br />

– Agenesie Q07.8<br />

– Anomalie Q07.9<br />

– Aplasie Q07.8<br />

– Arm, Verletzung T11.3<br />

– Augenmuskel-, mehrere, Parese, kongenital H49.8<br />

– Beckengürtel, Verletzung S74.9<br />

– Bein, Verletzung T13.3<br />

– Daumen, Verletzung S64.3<br />

– Durchtrennung T14.4<br />

– – traumatisch T14.4<br />

– einzeln, peripher, Störung, sensibel G58.9<br />

– Entzündung a.n.k. M79.29<br />

– Extremität<br />

– – obere, Verletzung T11.3<br />

– – – Folgen T92.4<br />

– – untere, Verletzung T13.3<br />

– – – Folgen T93.4<br />

– Finger, Verletzung S64.4<br />

– Fuß<br />

– – multipel, Verletzung S94.7<br />

– – Verletzung S94.9<br />

– Gliedmaßen<br />

– – obere, Verletzung T11.3<br />

– – untere, Verletzung T13.3<br />

– Hämangiom D18.08<br />

– Hals, Verletzung S14.6<br />

– – Folgen T91.8<br />

– Hand<br />

– – multipel, Verletzung S64.7<br />

– – Verletzung S64.9<br />

– Handgelenk<br />

– – multipel, Verletzung S64.7<br />

– – Verletzung S64.9<br />

– Hüfte<br />

– – multipel, Verletzung S74.7<br />

– – Verletzung S74.9<br />

– Hyperregeneration [Narbenneurom] T87.3<br />

– Knöchel, multipel, Verletzung S94.7<br />

– Körperregion, multipel, Verletzung, Folgen T94.0<br />

– Kompression G58.9<br />

537

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!