31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Vorwort zur Buch- und Softwareversion <strong>2007</strong><br />

Die <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> des Alphabetischen <strong>Verzeichnis</strong>ses zur <strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> (<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-Diagnosenthesaurus)<br />

entstand auf der Grundlage der <strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong>, <strong>Version</strong> <strong>2007</strong>.<br />

Zur Begleitung der Weiterentwicklung des Alphabetischen <strong>Verzeichnis</strong>ses wurde im Jahr 2003 ein<br />

Lenkungsgremium mit Klassifikationsexperten gegründet. Diesem Gremium gehören neben dem<br />

Direktor des DIMDI und dem Geschäftsführer des ZI Vertreter aller Anwendungsgebiete der Morbiditätsverschlüsselung<br />

an:<br />

Wissenschaftlicher Bereich<br />

Krankenhausbereich<br />

Vertragsärztlicher Bereich<br />

Bereich Krankenversicherung<br />

Bereich Softwarehersteller<br />

Prof. Dr. Rüdiger Klar<br />

N.N.<br />

Dr. Bernd Graubner, Prof. Dr. Mader und Anna Maria Raskop<br />

Dr. Michael Hosch<br />

Ralf Siewert und André Bönnighausen<br />

Ihnen allen sei für die bisher geleistete Arbeit herzlich gedankt.<br />

Die vorgelegte Überarbeitung enthält folgende Änderungen gegenüber den vorherigen <strong>Version</strong>en:<br />

1. Anpassung aller betroffenen Schlüsselnummern an die Änderungen der entsprechenden <strong>Version</strong><br />

der <strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong>.<br />

2. Die Buchversion wurde weiter gestrafft, um den Umfang im erträglichen Rahmen zu halten.<br />

Dazu wurden inhaltlich identische Einträge entfernt. In der Softwareversion bleiben diese Einträge<br />

erhalten.<br />

3. Die Diagnosentexte wurden aus Anwenderrückmeldungen ergänzt.<br />

4. Fehlerhafte Schlüsselnummern aus der vorigen Ausgabe wurden korrigiert.<br />

Alle Ärzte, Dokumentare und sonstigen Benutzer bitten wir, von ihnen verwendete und im Diagnosenthesaurus<br />

noch nicht enthaltene Krankheitsbegriffe dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung<br />

bzw. dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information mitzuteilen. Für<br />

Fehlerkorrekturen sowie Anregungen und Vorschläge zur Weiterentwicklung des Diagnosenthesaurus<br />

sind wir dankbar.<br />

Köln, im Oktober 2006<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!