25.10.2012 Aufrufe

Das Gold von Maraskan - Darpatien

Das Gold von Maraskan - Darpatien

Das Gold von Maraskan - Darpatien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sigismund wählte bewusst diese Worte. Wie sonst sollte er auf die Schnelle erklären, wieso sich eine Riesenkrake<br />

und untote Piraten an Bord befänden. "Wir haben die meisten Piraten besiegt, und der Käpt´n Mercurio ist mit dem<br />

Beiboot geflohen. Aber der Dämonenknecht hat uns eine Kreatur der Verderbten auf das Schiff gehetzt."<br />

Überraschung war auf den Gesichtern der Matrosen zu sehen, aber dennoch kletterten einer nach dem anderen die<br />

Leiter herauf. Egal, was sonst vor sich ging, erst einmal raus aus dem Verlies.<br />

"Was hat das alles zu bedeuten? Du und Deine Gefährten, ihr dient doch dem Kapitän! Selbfried hatte recht..."<br />

bohrte Kapitänin Undinai nach.<br />

"Ach Mumpitz! Ein Riesenkrak greift das Schiff an, wir haben jetzt andere Sorgen. Erklärungen folgen später. Dort<br />

drüben ist die Waffenkammer, folgt mir!"<br />

Ohne eine Antwort abzuwarten hastete Sigismund die Leiter hinauf, ein paar der Matrosen folgten ihm. Sigismund<br />

führte sie in den Laderaum zu einigen Kisten. Hier wurden, wie er wusste, die Waffen der Piraten aufbewahrt.<br />

Sigismund öffnete die Kisten, und die Matrosen bedienten sich.<br />

"Nun macht schon!" trieb Sigismund sie zur Eile an. "Sobald der Krak besiegt ist kann Undinai wieder das<br />

Kommando übernehmen!" Nach und nach folgten auch die restlichen Matrosen.<br />

Odilon und Alrik schwangen ihre Schwerter gegen die Untoten Matrosen, zugleich näherte sich das Untier in ihrem<br />

Rücken. Die Untoten waren dabei Odilons geringste Sorge. Wie er wusste waren Untote aufgrund ihrer<br />

Langsamkeit für einen geübten Kämpfer keine wirkliche Bedrohung, so lange sie nicht in deutlicher Überzahl<br />

waren. Und das waren sie nicht, denn in Kürze würden hier die Matrosen auftauchen. Allein das Untier aus der<br />

Meerestiefe war ein schier unüberwindlicher Gegner. Odilon wich mit tänzerisch anmutender Bewegung der<br />

humpelnden Linne aus und hieb mit einem mächtigen Streich das gesunde Bein der unroten Piratin auf dieselbe<br />

Länge wie das abgebrochene Holzbein. Alrik setzte Xenia mit geschickten und schnellen Hieben zu. "Zur Seite,<br />

Vater!" rief Alvan. "Gib mir freie Schussbahn!"<br />

Die Halbelfe hatte sich <strong>von</strong> dem unmittelbaren Kampfgetümmel entfernt und hatte sich der hinteren<br />

Steuerbordhornisse angenommen. <strong>Das</strong> Gerät war dasselbe, wie sie es doch <strong>von</strong> ihrer Zeit als Richtschützin zur See<br />

kannte, Rur und Gror sei es gedankt. Mit wenigen raschen Handbewegungen machte sie das Geschütz klar und hieb<br />

mit dem Entermesser mit vier wuchtigen Hieben den Sicherungsbolzen ab - wie jede gängige Hornisse war das<br />

Geschütz auf diese Weise dagegen gesichert, im Enterungsfall gegen die das Schiff verteidigende Mannschaft<br />

eingesetzt zu werden. Keine wirkungsvolle Sicherung, wenn man den Mechanismus kannte. "Aus dem Weg!" rief<br />

Alvan noch einmal. Odilon hechtete zur Seite. Alvan begann zu kurbeln. Im raschen Rhythmus schoß sie die<br />

Bolzen ab. <strong>Das</strong> große Meeresungetüm war auf diese Weise nicht zu verfehlen. Alvan zielte auf den Leib der Krake,<br />

den Tentakeln würden die Geschosse, sofern sie überhaupt treffen würden, nicht viel Schaden zufügen. Aber eine<br />

große Anzahl Bolzen im Leib des Ungetüms sollte seine Wirkung tun. Alvan kurbelte weiter. Bolzen um Bolzen<br />

stakten im Körper des Ungetüms, das da<strong>von</strong> jedoch nicht beeindruckt erschien, sondern sich weiter daran machte,<br />

seinen schweren Leib gänzlich an Deck zu ziehen. Erst nach und nach wurde die wahre Größe des Ungetüms<br />

offenbar. Allein der Leib durchmaß gut und gerne anderthalb Schritt, und die Tentakel der Riesenkrake waren wohl<br />

vier bis fünf Schritt lang!<br />

Odilon und Alrik zogen sich weiter nach Backbord zurück, wo sie sich den Piraten widmeten. Alrik war in einen<br />

waren Kampfrausch verfallen. Es schien, als sei der Friedwanger es ein für alle mal Leid, sich mit Piraten, egal ob<br />

lebend oder unrot, herumzuärgern. Mit wütenden heftigen Hieben bedrängte er Xenia, wich deren Hieb aus und<br />

schlug ihr mit einem einzigen wohlgezielten Schlag den Kopf <strong>von</strong> den Schultern.<br />

Alrik hörte das Geräusch gar nicht, mit dem der Kopf über Bord rollte und ins Wasser fiel. Ohne inne zu halten<br />

setzte er Kobad nach, der gerade Odilon angriff, und stach ihm <strong>von</strong> hinten das Schwert in den Leib. Dann stellte er<br />

sich Torben zum Kampf, während Odilon der mehr kriechenden als kämpfenden Linne den endgültigen Garaus<br />

machte, ehe er sich mit Sauerbrot befasste.<br />

Ein letztes Mal gab Alvan einen Schuß auf die Krake ab. <strong>Das</strong> Magazin war leer. Einen guten Treffer hatte Alvan<br />

gelandet, auch das zweite Auge des Ungetüms war durch ein Geschoss erblindet. Aber die verwundete Krake hatte<br />

sich an Deck gezogen und schlug wild mit allen Tentakeln um sich.<br />

Den Zwölfen dank kamen mittlerweile die ersten der <strong>von</strong> Sigismund alarmierten Matrosen an Deck, wenig später<br />

folgten auch die befreiten Matrosen. Torben und Sauerbrot waren unter den Hieben <strong>von</strong> Alrik und Odilon gefallen,<br />

jedoch wütete das Seeungeheuer weiter ungehindert an Deck. Zwar war es ein leichtes, außer Reichweite der<br />

Tentakel zu bleiben, doch mit der Zeit würde das wütende Ungeheuer die Fran-Horas zerlegen, würde man es nicht<br />

aufhalten. <strong>Das</strong> Segeltuch wies bereits einige Risse auf, die die Tentakel geschlagen hatten, und es war nur eine<br />

Frage der Zeit, bis auch der Mast und die anderen Deckaufbauten in Mitleidenschaft gezogen wurden.<br />

Alvan hastete mittschiffs. Gefährlich nahe stand sie nun an dem wütenden Ungeheuer, doch hier befand sich der<br />

Aal, jenes Torsionsschleudergerät, mit dem man schwere lanzenartige Geschosse auf feindliche Schiffe schießen<br />

konnte um deren Segel und Takelage zu beschädigen. Aber Mercurio hatte das Geschütz wohl eher zur Hai- und<br />

Waljagd eingesetzt, denn neben dem Aal befanden sich drei Harpunen mit Widerhaken und mit einer<br />

Seilsicherung.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!