25.10.2012 Aufrufe

Das Gold von Maraskan - Darpatien

Das Gold von Maraskan - Darpatien

Das Gold von Maraskan - Darpatien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allerdings, der <strong>Maraskan</strong>er bereitete ihr keineswegs den Gefallen, das Tor zu öffnen. Stattdessen erklang seine<br />

Stimme nach einer geraumen Zeit <strong>von</strong> oben, <strong>von</strong> einer der Dachluken linkerhand des Tors. Nun sah der Rebell, wer<br />

dort unten vor der Tür stand.<br />

"SIE KOMMEN! WACHT AUF! SIE GREIFEN AN!" Dann war sein Kopf auch schon wieder verschwunden -<br />

aus gutem Grund, prasselten doch keinen Herzschlag später vom Wald her ein halbes Dutzend Pfeile neben die<br />

Luke, durchbohrten die Stoffpuppe und zerschlugen mehrere Ziegel.<br />

"Vorrücken und die Fensterläden aufbrechen!" kommandierte auf der anderen Seite Hauptmann Brackenburger<br />

kühl, während er sich mit gezogener Klinge gegen die Hauswand warf. "Dann Fackeln hinein! Verteilt euch neben<br />

den Schießscharten, bietet ihnen kein Ziel!" Irritiert sah er auf den Pfeil, der einen Fingerbreit neben ihm in den<br />

Boden schlug. Aus dem Haus kam er nicht, dafür war seine Flugbahn zu ungewöhnlich. Einer <strong>von</strong> Berschins<br />

Leuten musste ihn im Eifer des Gefechts aufs Dach abgeschossen haben - vermutlich auf eine der Puppen- wo er<br />

offenbar abgeprallt war und sich überschlagen hatte.<br />

"Alarm! Wacht auf!" gellte es <strong>von</strong> innen. <strong>Das</strong> Gebäude wurde lebendig.<br />

Im Gebäude waren die Gefährten sofort wach. Ihre Körper waren noch angespannt, in banger Erwartung dessen<br />

was da kommen mochte. Alrik war der erste, der wie in hundertfach eingeübter Bewegung zum Messer griff, zu der<br />

Schießscharte neben der Tür sprang. Er sah, wie ein Voraustrupp der Angreifer, der sich der Tür genähert hatte,<br />

soeben wieder zurückziehen wollte. Mit rascher Bewegung warf er das Messer. Zwar hektisch und nur schlecht<br />

gezielt, aber dennoch traf er die der Klause am nächsten stehende Kämpferin, eine Garethja mit einem Nachtwind<br />

in der Hand, in das Bein. An sich war das keine schwere Verletzung, die Alrik der Kämpferin zugefügt hatte, aber<br />

das Schlafgift, mit dem Alrik seine Messer wie auch die Klingen seiner Gefährten versehen hatte, tat sofort seine<br />

Wirkung. Die Kämpferin machte noch zwei Schritte, bis sie mit einem erstaunten Gesichtsausdruck zu Boden<br />

stürzte.<br />

Odilon war nicht viel langsamer als der Friedwanger. Sein Pfeil fand seinen Weg <strong>von</strong> der Bogensehne in den<br />

Rücken eines hinwegstürmenden Soldaten. Die anderen drei Kämpfer der Vorhut des Feindes gelang es, das<br />

rettende Schilf des Bachbettes zu erreichen, das sie vor dem Blick der Gefährten schützte.<br />

Sturmfejian und Haldorban reagierten gleichfalls schnell. Mit ihren Blasrohren schossen sie vergiftete Pfeile auf<br />

die <strong>von</strong> Süden angreifenden Soldaten. Die Soldaten waren nicht auf diese Art <strong>von</strong> Beschuss vorbereitet, und die<br />

Pfeile fanden schwache Stellen in den Rüstungen der Angreifer. <strong>Das</strong> Gift der Rebellen erledigte den Rest. Weibel<br />

Berschins Leute waren versprengt, ein Teil <strong>von</strong> ihnen hatte sich in die unmittelbare Nähe der Mauer geflüchtet, in<br />

der Hoffnung, dort nicht <strong>von</strong> den Rebellen getroffen zu werden. Ein anderer Teil zog sich in den Dschungel zurück.<br />

Der Angriff <strong>von</strong> Pomoderas Leuten und <strong>von</strong> Hauptmann Brackenburger selbst verlief erfolgreicher. Ungehindert<br />

konnten je ein Vortrupp <strong>von</strong> Osten und Norden bis zur Mauer der Kapelle vorrücken Alrijiana, Alvan, Sigismund<br />

und Selbfried erreichten ihre Positionen an der Nord- und Ostwand zu spät, um das Vorrücken der Soldaten<br />

behindern zu können.<br />

„Fackel hineinwerfen!“ ertönte das Kommando <strong>von</strong> Brackenburger. Schlagartig wurden brennende Fackeln durch<br />

fünf der Schießluken in das innere der Kapelle geworfen.<br />

„Gunelde, Vegsziber!“ rief Odilon. Mehr brauchte er nicht zu sagen. Die Gefährten hatten der Heilerin und dem<br />

verletzten Kapitän die Aufgabe zugewiesen, die Schützen mit allem notwendigen zu versorgen und vor allem<br />

entstehende Brandherde zu löschen. Da der Boden der Kapelle aus Stein war bestand ohnehin nur geringe Gefahr<br />

eines Brandes. Gunelde und Vegsziber klaubten die Fackel aus und steckten sie in das Wasserfass, wo die<br />

Flammen zischend erloschen. Solange die Soldaten kein Hylailer Feuer oder andere Brandsätze einsetzten waren<br />

Angriffe dieser Art ohne Schwierigkeiten abzuwehren.<br />

„Derzeit ein klassisches Patt“ kommentierte Selbfried. „Ohne schweres Gerät kommen sie hier nicht rein, aber wir<br />

können sie auch nicht erreichen, wenn sie sich so nahe an der Mauer befinden.“<br />

„Bloß dass das Patt sich zu unseren Ungunsten entwickeln wird, wenn uns nichts einfällt“ knurrte Alrik.<br />

„Alrik, du musst die Westseite mal kurz allein halten. Ich geh´ aufs Dach und verschaff mir etwas Überblick.“<br />

raunte Odilon dem Friedwang zu. Der Waldläufer sprang auf, griff nach dem Deckel des Wasserfasses, das ihm als<br />

Schild dienen mochte und riss dann einen Kerzenleuchter, der seitlich an der Wand befestigt war, ab. Die<br />

Messingplatte, die das Licht der Kerze im Raum verteilen sollte, diente ihm behelfsmäßig als Spiegel. Dann<br />

erklomm er die Leiter, die an die Balken unter dem Dach angelegt war. Durch die Luken spähte er ins Freie. Sich<br />

mit dem Fassdeckel abschirmend hielt er den Spiegel aus der Luke um zu sehen wie viele Soldaten sich an der<br />

Mauer verschanzt hatten. Auf der Südseite waren dies zwei, an der Ostwand vier und im Norden drei. Der Rest der<br />

Angreifer hielt sich im respektvollen Abstand entfernt um auf die Luken zu schießen immer wenn sich dort einer<br />

der Gefährten zeigte.<br />

Odilon lächelte trocken. Es waren gewiss gute Schützen, aber keine wirklichen Scharfschützen, die da auf sie<br />

schossen. Die Pfeile trafen zwar recht genau den Bereich der Schießscharten, aber dass ein Pfeil genau durch die<br />

schmale Luke traf, damit war nicht unbedingt zu rechnen, das wäre ein Glückstreffer. Es war schon der Fehler der<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!