25.10.2012 Aufrufe

Das Gold von Maraskan - Darpatien

Das Gold von Maraskan - Darpatien

Das Gold von Maraskan - Darpatien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IX. Kapitel: <strong>Das</strong> <strong>Gold</strong> <strong>von</strong> <strong>Maraskan</strong><br />

Odilon schlug die Augen auf. Einen Augenblick lang wusste er nicht, wo er sich befand und seine Hand suchte<br />

instinktiv nach dem Pfosten seines Bettes im heimatlichen Gallys. <strong>Das</strong> sanfte Murmeln des Perlenmeers weckte mit<br />

seinen Sinnen zugleich die Erinnerung. Natürlich, das hier war <strong>Maraskan</strong> und Sigismund war tot.<br />

Den Sternen nach zu urteilen, die über seinen Kopf funkelten, war die Stunde des Morgengrauens nicht mehr fern.<br />

Obwohl ihm der Kampf immer noch in den Knochen steckte, erhob er sich ächzend. Eine kleine, rotbleiche<br />

Sandkrabbe stakste neben ihn über den Strand. Odilon wollte ob des possierlichen Anblicks bereits lächeln, dann<br />

entsann er sich, dass es die Körper der Gefallenen waren, die die kleinen Krabben anzog.<br />

Tatsächlich lag bereits süßlicher Verwesungsgeruch in der Luft. Die Rebellen hatten die Leichen der Gefallenen in<br />

den Dschungel geschleppt, den Käfern und wilden Tieren zum Fraß und sie zuvor gründlich gefleddert. Nun schien<br />

es, als sei das Nuraner Banner wieder zum Leben erwacht und schlummere um einige Lagerfeuer am Strand (in der<br />

Kapelle, wo so viele Gefährten ums Leben gekommen waren, wollte niemand nächtigen, auch Odilon nicht). Der<br />

Gallyser bewunderte die List der <strong>Maraskan</strong>er: So wie sie nun ausstaffiert waren, mit den blutroten Mänteln und<br />

Waffen der Paktierer, musste sie jedermann für Soldaten des Fürstkomturs halten.<br />

Ächzend stand er auf und klopfte sich den nassen Sand aus den Beinkleidern. Die Nacht war kühl und er konnte<br />

etwas Wärme vertragen. Steifbeinig schritt er auf eines der Wachfeuer zu. Ein Posten der Sira Jerganak sprach ihn<br />

nervös an, die Hand an der Armbrust. Odilon nannte schnell die Parole – der Name irgendeiner maraskanischer<br />

Spezialität, mochten die Göttlichen Geschwister wissen, aus welcher Laune die Rebellen darauf gekommen waren -<br />

und ging auf das Feuer zu. Auch der <strong>Maraskan</strong>er nickte zufrieden, schulterte die Armbrust und schlenderte auf den<br />

Urwald zu, wo die Zikaden zirpten und Glühwürmchen tanzten.<br />

Odilon rieb sich die Hände am wohlriechenden Feuer, dessen Rauch den Aasgestank ein wenig milderte und die<br />

Insekten fernhielt. Dann fesselte irgendetwas die geschulte Aufmerksamkeit seines Waldläuferblicks. Was für eine<br />

seltsame Spur - ganz so, als sei hier ein riesiges, achtbeiniges Insekt den Strand entlang gelaufen. Ach ja, die<br />

Maraske. Mißtrauen keimte in Odilon auf, als er sah, wohin die Spur führte. Geradewegs auf die Stelle zu, wo seine<br />

Gefährten schliefen. Verdammt, war er nicht schon wieder die ganze Zeit zu vertrauensselig gewesen. Er kannte<br />

diese Rebellen doch kaum, und in ihren Augen war er immer noch ein Mittelländer, der in Begleitung eines<br />

Inquisitors der Praioskirche reiste, also ein möglicher Feind.<br />

Odilon folgte der Spur, der, wie er nun bemerkte, auch noch die Fußstapfen eines Menschen beigefügt waren. Der<br />

weißhaarige Rebell?! Die Fährte endete am Körper des selig schnarchenden Alrik, dessen Hand auf seinem<br />

Rucksack ruhte. Der Rucksack war geöffnet. Merkwürdig, üblicherweise pflegte der Friedwanger ihn im<br />

Dschungel zu schließen, schon allein damit einem keine unliebsame Überraschung hineinkroch. Den Spuren nach<br />

zu urteilen hatte jemand den Rucksack durchsucht und dann wieder unter die Arme des Schlafenden geschoben.<br />

Nun, die Fußspuren führten eindeutig zum Meer. Als Odilon ihr folgte, stieß er schon bald auf einen Schatten, der<br />

im Mondschein auf einem der Felsen saß und sich über etwas beugte.<br />

Odilon machte einen Schritt auf ihn zu, als ein böses Zischen ihn an die staksigen Abdrücke <strong>von</strong> Maraskenfüßen<br />

erinnerte. Eine beinahe mannshohe Spinne war aus den Schatten getreten, sträubte das borstige Fell und begann<br />

sich zu drehen. Ein giftglänzender Stachel wies nun genau auf den Waldläufer. Odilon wusste, dass das Tier kurz<br />

vor einem Angriff stand. Die Spinne schien, ihrer Körpergröße nach zu urteilen, sehr alt zu sein – und sehr giftig.<br />

"Lass gut sein, Lilibetjida!" sagte der weißhaarige Rebell im überraschend akzentfreien Garethi. "Er ist ein<br />

Freund!" Langsam drehte er sich um, griff in einen Umhängebeutel an seiner Seite und warf dem Untier etwas zu,<br />

das wie ein gesprenkelter Pilz aussah. Wie ein leidlich beruhigter Wachhund drehte sich das Tier wieder um und<br />

begann mit seinen Beißzangen den Brocken zu zerkleinern und einzuspeicheln. Bizarre Facettenaugen musterten<br />

Odilon immer noch misstrauisch, der es immer noch nicht wagte, näher zu treten. Diese Spinne war ein tödlicher<br />

Gegner. Der Greis wandte sich wieder dem Buch zu, das auf seinen verschränkten Beinen lag, und blätterte weiter.<br />

"Für einen Greis habt ihr scharfe Augen, wenn Ihr das Tagebuch des Alboran <strong>von</strong> Friedwang beim Lichte des<br />

Madamals zu lesen vermögt, Marajin <strong>von</strong> Tuzak!" Odilons Stimme klang ruhig und übertönte gerade noch das<br />

ewige Murmeln der Brandung.<br />

„Greis? Ihr irrt euch. Ich zähle keine sechzig Drehungen der Weltenscheibe. Es ist der Dschungel, der meinen Leib<br />

altern ließ, der Dschungel und der Krieg. Meine Augen sind so scharf wie die eines Marans. Aber hört nicht auf<br />

meine eitlen Worte. Tretet näher, Odilon Wildgrimm. Meine achtbeinige Freundin wird Euch nichts tun,<br />

vorausgesetzt, Ihr macht keine all zu rasche Bewegung."<br />

Der Gallyser nickte und stieg auf das schwarzglänzende Basaltgestein hinauf.<br />

"Setzt Euch doch." Marajin wies ihm den Platz. Odilon ließ sich nieder, ebenfalls im Schneidersitz. "Gewiss, ich<br />

bin Marajin <strong>von</strong> Tuzak. Wie habt Ihr mich so schnell erkannt?"<br />

"Nun, es sind die Priester der Eukolizana, die sich als einzige auf die Kunst der Zähmung der Maraske verstehen.<br />

Ihr seid also schon einmal ein Diener des Rur und Gror. Außerdem sprecht ihr mit Tuzaker Dialekt, der hier oben<br />

sehr selten zu vernehmen ist. <strong>Das</strong> richtige Alter habt Ihr ebenfalls, auch wenn ich mir Euch wirklich älter<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!