01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Violine, Altersgruppe IV 121<br />

13:10 Amrei von Kracht, Violine<br />

Neufahrn<br />

Johannes Umbreit, Klavier<br />

Münsing<br />

LW BY<br />

b 4’00<br />

d 8’30<br />

e 3’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 1 g-Moll BWV 1001<br />

(1) Adagio<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Konzert Nr. 1 g-Moll op. 26<br />

(1) Introduktion. Allegro moderato<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Cinq mélodies op. 35<br />

(3) Animato, ma non allegro<br />

13:30 Lea Jonscher, Violine<br />

Wolfsburg<br />

Jamie Bergin, Klavier<br />

Hannover<br />

RW Wolfsburg / LW NI<br />

d 5’00<br />

c 7’00<br />

e 7’00<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Scherzo-Tarantella g-Moll op. 16<br />

Presto<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Adagio E-Dur KV 261<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 119<br />

(1) Allegro con fuoco<br />

13:55 Amelie Willig, Violine<br />

Puchheim<br />

Alina Voiler, Klavier<br />

Erdweg<br />

LW BY<br />

d 7’00<br />

e 2’20<br />

d 9’00<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Sonate f-Moll op. 4<br />

(1) Adagio – Allegro moderato<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

24 Präludien op. 34<br />

(3) Andante<br />

Niccolò Paganini (1782– 1840)<br />

Konzert Nr. 2 h-Moll op. 7<br />

(3) La campanella. Allegretto moderato<br />

14:15 Borislava Nikolova, Violine<br />

Bremen<br />

Liga Skride, Klavier<br />

Bremen<br />

RW Bremen-Mitte / LW HB<br />

e 2’50<br />

d 7’30<br />

b 5’10<br />

d 4’30<br />

14:35<br />

Pause<br />

Petar Christoskov (1917– 2006)<br />

Zwölf Capricci<br />

(6) Ratschenitza. Allegro moderato<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Romeo und Julia. Ballett op. 64<br />

(1) Die Montagues und Capulets. Allegro,<br />

(2) Tanz der jungen Mädchen. Andante,<br />

(3) Maskentanz. Andante marciale<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Fantasie Nr. 7 Es-Dur TWV 40:20<br />

(1) Dolce (2) Allegro (3) Largo (4) Presto<br />

Pablo de Sarasate (1844– 1908)<br />

Spanische Tänze op. 21<br />

(2) Habanera. Allegretto<br />

15:15 Malika Schulze, Violine<br />

Hannover<br />

Jamie Bergin, Klavier<br />

Hannover<br />

RW Hannover – Stadt / LW NI<br />

e 11’00 KM<br />

c 6’00<br />

f 3’00<br />

Karol Szymanowski (1882– 1937)<br />

Notturno e Tarantella op. 28<br />

(1) Notturno. Lento assai – Allegretto scherzando,<br />

(2) Tarantella. Presto appassionato<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(2) Adagio<br />

Salvatore Sciarrino (1947)<br />

Sei capricci<br />

(4) Volubile<br />

15:35 Ela Polat, Violine<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Alina Voiler, Klavier<br />

Erdweg<br />

LW BY<br />

c 3’20<br />

e 3’30<br />

d 9’00<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate Nr. 8 G-Dur op. 30,3<br />

(3) Allegro vivace<br />

Igor Strawinsky (1882– 1971)<br />

Chanson russe<br />

Jenő Hubay (1858– 1937)<br />

Carmen. Fantaisie brillante op. 3<br />

Andante moderato<br />

16:00 Anna Kefer, Violine<br />

Winterbach<br />

Cristian Conesa Raja, Klavier<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

e 3’00<br />

b 6’00<br />

d 9’00<br />

Eugène Ysaÿe (1858– 1931)<br />

Sonate a-Moll op. 27,2<br />

(1) Obsession. Prélude<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(3) Sarabande (4) Gigue<br />

Pablo de Sarasate (1844– 1908)<br />

Zigeunerweisen op. 20<br />

Moderato – Lento – Un poco più lento –<br />

Allegro molto vivace<br />

16:20 Carlo Severini, Violine<br />

Rom<br />

Frederic Sommer, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Rom / LW DSOM<br />

b 4’00<br />

d 8’00<br />

d 4’30<br />

16:40<br />

Pause<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006<br />

(2) Loure<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22<br />

(1) Allegro moderato<br />

Franz Ries (1846– 1932)<br />

La capricciosa E-Dur<br />

Moderato<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!