01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

Violoncello, Altersgruppe VI<br />

Donnerstag, 2. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Probenhaus des Staatstheaters<br />

10:00 Lukas Neuhof, Violoncello<br />

Schlitz<br />

Anca Lupu, Klavier<br />

Frankfurt am Main<br />

RW Mittelhessen / LW HE<br />

e 10’00<br />

b 4’00<br />

e 6’00<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Sonate C-Dur op. 119<br />

(1) Andante grave<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 4 Es-Dur BWV 1010<br />

Dmitri Kabalewski (1904– 1987)<br />

Konzert Nr. 1 g-Moll op. 49<br />

(3) Allegretto<br />

10:20 Hinrich Paetzmann, Violoncello<br />

Laatzen<br />

Andrzej Berezynski, Klavier<br />

Celle<br />

RW Hannover – Region / LW NI<br />

e 7’00<br />

b 3’00<br />

d 9’00<br />

William Walton (1902– 1983)<br />

Concerto<br />

(2) Allegro appassionato<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 5 c-Moll BWV 1011<br />

(4) Sarabande<br />

Edvard Grieg (1843– 1907)<br />

Sonate a-Moll op. 36<br />

(1) Allegro agitato<br />

10:45 Paulina Dabels, Violoncello<br />

Glienicke/Nordbahn<br />

Tahmina Feinstein, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

e 10’00 KM<br />

d 10’00<br />

György Ligeti (1923– 2006)<br />

Sonate (1953)<br />

(1) Dialogo. Adagio, rubato, cantabile,<br />

(2) Capriccio. Presto con slancio<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33<br />

Thema und Variationen I-III, IV<br />

11:05 Ellen Dietrich, Violoncello<br />

Schwetzingen<br />

Julia Ageyeva Hess, Klavier<br />

Heidelberg<br />

RW Heidelberg / LW BW<br />

d 8’00<br />

b 7’00<br />

e 4’30<br />

11:25<br />

Pause<br />

Edward Elgar (1857– 1934)<br />

Konzert e-Moll op. 85<br />

(1) Adagio – Moderato<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(1) Prélude (4) Sarabande<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Sonate d-Moll op. 40<br />

(4) Allegro<br />

12:05 Jonathan Erath, Violoncello<br />

Illerkirchberg<br />

Emil Bakiev (AG V), Klavier<br />

Ulm<br />

RW Ulm / LW BW<br />

c 10’00<br />

e 5’00<br />

e 6’00<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(1) Moderato<br />

Lera Auerbach (1973)<br />

24 Präludien op. 46<br />

(1) Andante (2) Allegro (8) Grave<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur<br />

(3) Intermezzo e danza finale<br />

12:25 Mathilde Heise, Violoncello<br />

Berlin<br />

Andreas Lisius, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Süd / LW BE<br />

b 5’00<br />

e 4’00<br />

d 14’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(1) Prélude<br />

György Ligeti (1923– 2006)<br />

Sonate (1953)<br />

(1) Dialogo. Adagio, rubato, cantabile<br />

Édouard Lalo (1823– 1892)<br />

Konzert d-Moll<br />

(1) Prélude. Lento – Allegro maestoso<br />

12:50 Felix Jügelt, Violoncello<br />

Karlsruhe<br />

Aglaia Bätzner, Klavier<br />

Karlsruhe<br />

Hyunhee Hwang, Klavier<br />

Karlsruhe<br />

RW Karlsruhe / LW BW<br />

b 4’25<br />

e 1’30<br />

d 4’30<br />

d 9’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 4 Es-Dur BWV 1010<br />

(1) Prélude<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate op. 25,3<br />

(1) Lebhaft, sehr markiert<br />

Edward Elgar (1857– 1934)<br />

Konzert e-Moll op. 85<br />

(2) Lento – Allegro molto<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Ave Maria op. 61<br />

Adagio ma non troppo<br />

13:10 Julian Merse, Violoncello<br />

Hamburg<br />

Prof. Clemens Malich, Klavier<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Süd/West / LW HH<br />

b 3’00<br />

c 10’00<br />

d 7’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(4) Sarabande<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(1) Moderato<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Pezzo capriccioso h-Moll op. 62<br />

Andante con moto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!