01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

214 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

18:00 Bennet Hein, Akkordeon<br />

Holzkirchen<br />

LW BY<br />

b 3’00<br />

e 7’00<br />

f 2’00<br />

d 3’00<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonate c-Moll K 11<br />

Moderato<br />

Jewgeni Derbenko (1949)<br />

Suite Kontraste<br />

(1) Moderato (2) Andantino mesto,<br />

(3) Con moto, fantastico (4) Moderato, con moto<br />

(5) Vivace<br />

Ole Schmidt (1928– 2010)<br />

Die Flucht der Frikadelle über den Gartenzaun<br />

Moritz Moszkowski (1854– 1925)<br />

Tarantelle op. 27<br />

(2) Presto<br />

18:20 Jiayu-Annika Li, Akkordeon<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

b 4’00<br />

a 1’15<br />

a 1’15<br />

f 6’30<br />

d 2’30<br />

d 2’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Das Wohltemperierte Klavier I<br />

(6) Praeludium und Fuge d-Moll BWV 851<br />

Anonymus (16. Jh.)<br />

Polnischer Tanz I (Bearb. Hugo Noth)<br />

Wojciech Długoraj (1557– 1619)<br />

Villanella II (Bearb. Hugo Noth)<br />

Juliane Klein (1966)<br />

Aus der Wand die Rinne<br />

Edvard Grieg (1843– 1907)<br />

Elegie op. 47,7<br />

Edvard Grieg (1843– 1907)<br />

Das Bächlein op. 62,4<br />

Akkordeon, Altersgruppe IV<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Forum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:00 Friederike Kroboth, Akkordeon<br />

Plaue<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

e 5’00<br />

f 3’00<br />

b 2’00<br />

c 3’00<br />

e 3’00<br />

d 3’00<br />

Lars Holm (1943)<br />

Sakura<br />

Georg Katzer (1935– 2019)<br />

Für Knöpfe 2<br />

Ostinato<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sechs kleine Präludien<br />

(3) d-Moll BWV 935<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Fuge D-Dur WoO31<br />

Fritz Dobler (1927)<br />

Mosaic<br />

(7) Allegro giocoso<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Album für die <strong>Jugend</strong> op. 39<br />

(21) Süsse Träume<br />

09:20 Donadeus Kulms, Akkordeon<br />

Heidelberg<br />

RW Heidelberg / LW BW<br />

b 1’20<br />

b 1’52<br />

e 8’54<br />

c 4’43<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Invention Nr. 13 a-Moll BWV 784<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Invention Nr. 14 B-Dur BWV 785<br />

Torbjörn Iwan Lundquist (1920– 2000)<br />

Botany Play<br />

(1) Sunflower (5) Cactus (2) Hebane (6) Thistle,<br />

(8) Quick grass (9) Blackthorn<br />

Antonio Soler (1729– 1783)<br />

Sonata Nr. 62 B-Dur<br />

(4) Allegro spiritoso<br />

09:40 Annalena Küttner, Akkordeon<br />

Oberschöna<br />

LW SN<br />

b 3’00<br />

e 3’45<br />

d 4’00<br />

e 4’45<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonate a-Moll<br />

Bentzion Eliezer (1920– 1993)<br />

Pastoral<br />

Jacques Ibert (1890– 1962)<br />

Histoires<br />

(2) Le petit âne blanc<br />

Roman Baschilin (1962)<br />

Caramel Auction<br />

10:00 Leila Nadjafi, Akkordeon<br />

Bobingen<br />

LW BY<br />

b 6’00<br />

e 5’00<br />

e 5’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Präludium Nr. 24 h-Moll BWV 869 (Bearb. C. Zagler)<br />

Andante<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

Revirado h-Moll (Bearb. W. Bertrami)<br />

Tango<br />

Adamo Volpi (1911– 1980)<br />

Preludio d-Moll op. 31<br />

Allegro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!