01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, Altersgruppe V 265<br />

11:30 Kunigunde Köster, Klavier<br />

Montabaur<br />

Angelina Schughart, Horn<br />

Nentershausen<br />

RW Montabaur / LW RP<br />

c 14’50<br />

e 4’20<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate F-Dur op. 17<br />

(1) Allegro moderato (2) Poco adagio, quasi andante<br />

(3) Rondo. Allegro moderato<br />

Jan Koetsier (1911– 2006)<br />

Romanza op. 59,2<br />

Larghetto<br />

11:50 Luzie Küster, Klavier<br />

Weimar<br />

Tamara Tettamanti, Horn<br />

Weimar<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

d 6’30<br />

e 5’55<br />

e 3’30<br />

Paul Dukas (1865– 1935)<br />

Villanelle F-Dur<br />

Volker David Kirchner (1942– 2020)<br />

Tre poemi<br />

(1) Lamento<br />

Jaroslav Kofroň (1921– 1966)<br />

Sonatina (1952)<br />

(1) Allegro moderato<br />

12:10 Maja Mitterer, Klavier<br />

Leipzig<br />

Jeremias Vorwergk, Trompete<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

d 9’40<br />

e 6’00<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Sonate Es-Dur op. 18<br />

(1) Allegro con brio (2) Andante con espressione<br />

(3) Allegro con anima<br />

Liana Bertók (1959)<br />

Burleske op. 18<br />

Calmo<br />

12:30 Gotthard Moseler, Klavier<br />

Datteln<br />

Jeremias Schlesier, Posaune<br />

Reichelsheim<br />

RW Ruhr Nord / LW NW<br />

e 10’30<br />

d 7’00<br />

12:50<br />

Pause<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonata (1941)<br />

(1) Allegro moderato maestoso,<br />

(2) Allegretto grazioso,<br />

(3) Swashbuckler’s song. Allegro pesante,<br />

(4) Allegro moderato maestoso<br />

Philippe Gaubert (1879– 1941)<br />

Morceau symphonique<br />

Lent, grave<br />

14:30 Angelo Neef, Klavier<br />

Lichtentanne<br />

Wilhelm Bergert, Trompete<br />

Zwickau<br />

LW SN<br />

d 10’50<br />

e 1’30<br />

d 4’10<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Sonate Es-Dur op. 18<br />

(1) Allegro con brio (2) Andante con espressione<br />

(3) Allegro con anima<br />

Allen Vizzutti (1952)<br />

Rain Forest<br />

Legato, slowly<br />

Guillaume Balay (1871– 1943)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Andante moderato (2) Allegretto<br />

14:50 Malte Peters, Klavier<br />

Hamburg<br />

Benedikt Geiger, Horn<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Nord / LW HH<br />

d 3’50<br />

c 7’20<br />

e 6’40<br />

Alexander Glasunow (1865– 1936)<br />

Rêverie op. 24<br />

Andantino<br />

Nikolaus von Krufft (1779– 1818)<br />

Sonate E-Dur<br />

(1) Allegro moderato<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

En forêt<br />

Allegro moderato<br />

15:10 Leonard Sawadski, Klavier<br />

Heilbronn<br />

Wieland Kühl, Tuba<br />

Heilbronn<br />

RW Heilbronn / LW BW<br />

d 6’30<br />

e 5’00<br />

e 5’00<br />

Alexej Lebedjew (1924– 1993)<br />

Konzertantes Allegro<br />

Allegro non troppo<br />

Wilhelm von Grunelius (1942– 2020)<br />

Petite musique<br />

(2) Sérénade<br />

Bertold Hummel (1925– 2002)<br />

Sonatine (1983) op. 81a<br />

(3) Rondo vivace<br />

15:30 Samantha Pippig, Klavier<br />

Plauen<br />

Jonathan Böhm, Posaune<br />

Gefell<br />

LW SN<br />

d 7’05<br />

e 3’14<br />

15:50<br />

Pause<br />

Joseph-Guy Ropartz (1864– 1955)<br />

Pièce<br />

Lento<br />

Jan Koetsier (1911– 2006)<br />

Sonatina op. 58,1<br />

(1) Allegro (3) Molto vivace<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!