01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzerte<br />

im <strong>Bundeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> <strong>2022</strong><br />

65<br />

Die Stadt Oldenburg und <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> laden herzlich zu den Konzerten ein:<br />

Samstag, 4. Juni – 18.00 Uhr<br />

Begrüßungskonzert ( -> Seite 66)<br />

Weser-Ems-Hallen, Kongresshalle<br />

Mit dem Begrüßungskonzert wird der Konzertreigen des<br />

<strong>Bundeswettbewerb</strong>s <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> eröffnet. Auf dem<br />

Programm stehen Werke für Klaviertrio von Ludwig van<br />

Beethoven, Kelly-Marie Murphy und Dmitri Schostakowitsch.<br />

Die drei herausragenden jungen Musiker*innen des Trio<br />

Noema konzertierten bereits u. a. in der Elbphilharmonie<br />

Hamburg, im Mariinsky Theater St. Petersburg sowie beim<br />

Trans-Siberian Art Festival.<br />

Es begrüßen Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen<br />

<strong>Musikrat</strong>s, Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der<br />

Stadt Oldenburg, und Björn Thümler, Niedersächsischer<br />

Minister für Wissenschaft und Kultur.<br />

Montag, 6. Juni – 20.00 Uhr<br />

Preisträger*innen-Konzert I<br />

Dienstag, 7. Juni – 20.00 Uhr<br />

Preisträger*innen-Konzert II<br />

Mittwoch, 8. Juni – 20.00 Uhr<br />

Preisträger*innen-Konzert III<br />

Weser-Ems-Hallen, Kongresshalle<br />

In den drei Preisträger*innen-Konzerten präsentieren<br />

sich Bundespreisträger*innen des laufenden Wettbewerbs<br />

solistisch und im Ensemble. Auf dem Programm<br />

stehen herausragende Beiträge aus den Wertungsspielen<br />

der verschiedenen Kategorien und Altersgruppen.<br />

Alle Preisträger*innen-Konzerte werden vom NDR aufgezeichnet<br />

und sind ausschnittsweise am Donnerstag,<br />

23. Juni <strong>2022</strong> auf NDR Kultur in der Reihe „Podium der<br />

Jungen“ zu hören.<br />

Sonntag, 5. Juni – 11.00 Uhr<br />

Matinee „Ausgezeichnet!“ (-> Seite 69)<br />

Oldenburgisches Staatstheater, Großes Haus<br />

Zwei Ensembles des Deutschen Kammermusikkurses<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> und eines der Wochenenden der Sonderpreise<br />

(WESPE) 2021 teilen sich die Bühne mit einem<br />

Duo der European Union of Music Competitions for Youth<br />

(EMCY). Auf dem Programm stehen Werke von Louise<br />

Farrenc, Camille Saint-Saëns, Johannes Brahms sowie<br />

eine Eigenkomposition, inspiriert von John Cage’s<br />

„Musicircus“.<br />

Donnerstag, 9. Juni – 11.00 Uhr<br />

Matinee der Sonderpreisträger*innen<br />

Kulturzentrum PFL, Veranstaltungssaal<br />

Für besondere Leistungen werden im <strong>Bundeswettbewerb</strong><br />

Förderprämien und Sonderpreise zur Verfügung gestellt.<br />

In dieser Matinee begegnen erfolgreiche Teilnehmende<br />

des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> den Stifter*<br />

innen. Auf dem Programm stehen herausragende Beiträge<br />

aus den Wertungsspielen verschiedener Kategorien und<br />

Altersgruppen. Dieses Konzert ist nicht öffentlich.<br />

Teilnahme auf Einladung.<br />

Konzertkarten zu 15 Euro (10 Euro ermäßigt für Personen unter 18 Jahren<br />

sowie Personen mit Schwerbehinderung (60 %)):<br />

Buchhandlung Libretto<br />

Theaterwall 34, 26122 Oldenburg<br />

Mo bis Fr, 10.00–14.00 und 15.00–18.00 Uhr; Sa, 10.00–13.00 Uhr<br />

libretto@libretto-buchhandlung.de<br />

Tel. 0441 13871<br />

ab Mi., 1. Juni <strong>2022</strong>:<br />

Teilnehmenden-Anmeldung<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

c/o CORE Oldenburg<br />

Heiligengeiststraße 6–8, 26121 Oldenburg<br />

Online über ticket2go: https://ticket2go.de/<br />

sowie an der Abendkasse ab 1 Stunde<br />

vor Konzertbeginn<br />

Rahmenprogramm und Konzerte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!