01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besondere Besetzungen: Alte Musik, Altersgruppe IV 319<br />

15:35 Alejandra Ritoré Hidalgo<br />

Sevilla<br />

Paula Hinojosa Pozo<br />

Sevilla<br />

Julia Ramírez Martínez<br />

Mairena del Alcor<br />

Marina Ramírez Martínez<br />

Mairena del Alcor<br />

RW Sevilla / LW DSWM<br />

a 2’00<br />

a 3’00<br />

a 4’00<br />

b 10’00<br />

a 3’30<br />

Anonymus (13. Jh.)<br />

Cantigas de Santa Maria<br />

Cantiga 100: Santa Maria strela do dia<br />

Anonymus (16. Jh.)<br />

Pavane<br />

Gaillarde<br />

Juan del Encina (1468– 1530)<br />

Más vale trocar<br />

Jean-Baptiste Lully (1632– 1687)<br />

Suite aus Le Bourgeois Gentilhomme LWV 43<br />

(1) Premier air des Espagnols (2) Canarie,<br />

(3) Chaconne des Scaramouches, Trivelins et Harlequins<br />

(4) Marche pour la céremonie des Turcs<br />

Jehan Chardavoine (1538– 1580)<br />

Le recueil des plus belles et excellentes<br />

chansons... (1576)<br />

Une jeune fillette de noble cœur<br />

Instrumentarium<br />

Sopran, Violine, Violoncello, Perkussion, Cembalo<br />

Besondere Besetzungen: Alte Musik,<br />

Altersgruppe IV<br />

Montag, 6. Juni <strong>2022</strong>, Gymnasium Eversten<br />

09:00 Iuno Rosenthal<br />

Mönchengladbach<br />

Paula Wilkes<br />

Brüggen<br />

Philipp Scheible<br />

Krefeld<br />

Anna Keil<br />

Mönchengladbach<br />

RW Mönchengladbach / LW NW<br />

a 7’40<br />

b 8’30<br />

b 7’40<br />

Dario Castello (1602– 1631)<br />

Sonate concertate in stil moderno, libro secondo<br />

(1629)<br />

Sonata Quarta à due Soprani<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sonata d-Moll TWV 42:d10<br />

(1) Allegro (2) Adagio (3) Allegro (4) Presto<br />

William Babell (1690– 1723)<br />

Babell’s Concertos in seven parts (ca. 1726) op. 3<br />

Concerto Nr. 4 (1) Allegro (2) Adagio (3) Allegro<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Violine, Violoncello, Cembalo<br />

09:25 Emilia Sarau<br />

Erlangen<br />

Hanna-Leona Hanslik<br />

Erlangen<br />

Paul Morneburg<br />

Erlangen<br />

Johannes Görtz<br />

Erlangen<br />

Manuel Ebert<br />

Erlangen<br />

LW BY<br />

b 10’00<br />

a 5’10<br />

b 8’10<br />

Francesco Mancini (1672– 1737)<br />

Concerti di flauto, violini, violetta, e basso di diversi<br />

autori (1725)<br />

Sonata Sesta, (1) Amoroso (2) Allegro (3) Largo<br />

(4) Allegro<br />

Giovanni Battista Fontana (1589– 1630)<br />

Sonate a 1. 2. 3. ... (1641)<br />

Sonata Sestadecima à tre Violini<br />

Jean-Baptiste Lully (1632– 1687)<br />

Suite aus Phaëton LWV 61<br />

(1) Premier air (2) Troupe d’Astrée dansante<br />

(3) Bourée (4) Chaconne<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Violine, Violoncello, Cembalo<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!