01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

16:35 Nicolette Franke, Viola<br />

Heilbronn<br />

Sachiko Ushikubo, Klavier<br />

Heilbronn<br />

RW Heilbronn / LW BW<br />

b 5’00<br />

d 9’00<br />

d 3’00<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Fantasie Nr. 9 h-Moll TWV 40:22<br />

(1) Siciliana (2) Vivace (3) Allegro<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Romanze F-Dur op. 85<br />

Andante con moto<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Märchenbilder op. 113<br />

(3) Rasch<br />

16:55 Ferdinand Karl Hübner, Viola<br />

Herrnburg<br />

Mikkel Møller Sørensen, Klavier<br />

Lübeck<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

b 7’00<br />

d 3’20<br />

e 7’10<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(1) Prélude (2) Allemande<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Märchenbilder op. 113<br />

(1) Nicht schnell<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Sonate op. 147<br />

(2) Allegretto<br />

17:20 Héctor Rafael Jiménez, Viola<br />

Madrid<br />

Kei Sugaya, Klavier<br />

Oldenburg<br />

RW Madrid / LW DSWM<br />

c 5’00<br />

d 8’00<br />

f 3’00<br />

Gaetano Brunetti (1744– 1798)<br />

Sonata D-Dur<br />

(1) Allegro moderato<br />

Conrado del Campo (1878– 1953)<br />

Romanza<br />

Hermann Reutter (1900– 1985)<br />

Cinco Caprichos sobre Cervantes<br />

(1) Don Quijote<br />

17:40 Marlene Ju, Viola<br />

Wiesbaden<br />

Yuki Nagatsuka, Klavier<br />

Merxheim<br />

RW Wiesbaden / LW HE<br />

d 10’00<br />

e 5’00<br />

c 5’00<br />

George Enescu (1881– 1955)<br />

Konzertstück<br />

Assez animé<br />

Elliott Carter (1908– 2012)<br />

Elegy<br />

Adagio sostenuto<br />

Luigi Boccherini (1743– 1805)<br />

Sonata Nr. 6 A-Dur (Bearb. M. Katims)<br />

(2) Allegro<br />

Viola, Altersgruppe V<br />

Montag, 6. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Probenhaus des Staatstheaters<br />

09:00 Johannes Loschelder, Viola<br />

Bargteheide<br />

Ryohei Tanaka, Klavier<br />

Lübeck<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

b 3’00<br />

e 4’00<br />

d 10’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007<br />

(3) Courante<br />

Elliott Carter (1908– 2012)<br />

Elegy<br />

Adagio sostenuto<br />

George Enescu (1881– 1955)<br />

Konzertstück<br />

Assez animé<br />

09:20 Elizabeth von Rhein, Viola<br />

Leipzig<br />

Simone Zimmermann, Klavier<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

b 4’30<br />

e 2’30<br />

d 11’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007<br />

(4) Sarabande (7) Gigue<br />

Jacques Ibert (1890– 1962)<br />

Histoires<br />

(2) Le petit âne blanc (Bearb. A. H. Arnold)<br />

Cecil Forsyth (1870– 1941)<br />

Konzert g-Moll<br />

(1) Appassionato – Moderato – Con moto, agitato<br />

09:45 Antonia Mütze, Viola<br />

Berlin<br />

Andrés Atala-Quezada, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Süd / LW BE<br />

d 7’00<br />

b 7’00<br />

e 6’00<br />

Henri Vieuxtemps (1820– 1881)<br />

Élégie f-Moll op. 30<br />

Andante con moto<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(1) Prélude (2) Gigue<br />

Eduard Pütz (1911– 2000)<br />

Blues For Benny<br />

Free, not too fast<br />

10:05 Amelie Sturm, Viola<br />

Berlin<br />

Dana Sturm, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

e 7’00<br />

c 6’00<br />

e 4’00<br />

Rebecca Clarke (1886– 1979)<br />

Sonata<br />

(1) Impetuoso<br />

Johann Christian Bach (1735– 1782)<br />

Konzert c-Moll op. 12 (Bearb. H. Casadesus)<br />

(2) Adagio<br />

Aleksey Igudesman (1973)<br />

Introduction And Vivace

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!