01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

16:10 Leyla Hehrmann, Viola<br />

Heilbronn<br />

Katharina Schlenker, Klavier<br />

Hessigheim<br />

RW Heilbronn / LW BW<br />

b 2’40<br />

e 8’10<br />

d 7’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(2) Allemande<br />

Ernest Bloch (1880– 1959)<br />

Suite B 41<br />

(4) Molto vivo<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Adagio und Allegro As-Dur op. 70<br />

(1) Langsam, mit innigem Ausdruck,<br />

(2) Rasch und feurig<br />

16:30 Florence Naemi Irmer, Viola<br />

Burg Stargard<br />

Sebastian Godzinski, Klavier<br />

Rostok<br />

RW Süd-Ost / LW MV<br />

b 4’00<br />

e 3’00<br />

d 10’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate G-Dur BWV 1027<br />

(2) Allegro ma non tanto<br />

Aleksey Igudesman (1973)<br />

Violamania. Eleven Pieces<br />

(2) Andantino<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Andante e Rondo ungarese c-Moll op. 35<br />

(1) Andante (2) Allegretto ungarese<br />

16:50 Gahyun Kim, Viola<br />

Berlin<br />

Andrés Atala-Quezada, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

b 2’00<br />

c 9’00<br />

d 7’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 5 c-Moll BWV 1011<br />

(7) Gigue<br />

Franz Anton Hoffmeister (1754– 1812)<br />

Konzert Nr. 1 D-Dur<br />

(1) Allegro<br />

Henri Vieuxtemps (1820– 1881)<br />

Élégie f-Moll op. 30<br />

Andante con moto<br />

Viola, Altersgruppe IV<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Probenhaus des Staatstheaters<br />

09:00 Tabea Monzer, Viola<br />

Oy-Mittelberg<br />

Carmen Monzer (AG VI), Klavier<br />

Oy-Mittelberg<br />

LW BY<br />

d 5’00<br />

b 2’45<br />

d 9’45<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Sonate f-Moll op. 120,1<br />

(2) Andante un poco adagio<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 6 D-Dur BWV 1012<br />

(3) Courante<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Andante e Rondo ungarese op. 35<br />

(1) Andante (2) Allegretto ungarese<br />

09:20 Lucilla Rudolph, Viola<br />

Berlin<br />

Tomoko Sawano, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

e 11’00 KM<br />

b 3’00<br />

e 4’00<br />

Rebecca Clarke (1886– 1979)<br />

Sonata<br />

(1) Impetuoso<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(7) Gigue<br />

Kenji Bunch (1973)<br />

The 3 Gs<br />

09:40 Magdalena Arantes, Viola<br />

Weimar<br />

Madoka Ito, Klavier<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

b 6’00<br />

c 11’00<br />

e 2’50<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sonate e-Moll TWV 41:e5<br />

(3) Recitativo – Arioso (4) Vivace<br />

Johann Christian Bach (1735– 1782)<br />

Konzert c-Moll op. 12 (Bearb. H. Casadesus)<br />

(1) Allegro molto ma maestoso,<br />

(2) Adagio molto espressivo<br />

Jacques Ibert (1890– 1962)<br />

Histoires<br />

(2) Le petit âne blanc (Bearb. A. H. Arnold)<br />

10:00<br />

Pause<br />

10:40 Leni Charlotte Schmidt, Viola<br />

Lahr<br />

Julia Vogelsänger, Klavier<br />

Freiburg<br />

RW Ortenaukreis / LW BW<br />

d 5’47<br />

e 3’10<br />

b 10’20<br />

Cecil Forsyth (1870– 1941)<br />

Chanson celtique<br />

Andante tranquillo<br />

Jacques Charpentier (1933– 2017)<br />

Chant bref<br />

Presque très lent<br />

Johann Christian Bach (1735– 1782)<br />

Konzert c-Moll op. 12 (Bearb. H. Casadesus)<br />

(1) Allegro molto ma maestoso (2) Adagio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!