01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Instrumente, Altersgruppe V 329<br />

13:45 Luise Stieber, Hackbrett<br />

München<br />

Nina Cierpisz, Hackbrett<br />

München<br />

LW BY<br />

e 7’25<br />

b 1’30<br />

c 3’10<br />

e 3’30<br />

Günter Bialas (1907– 1995)<br />

Kleine Suite<br />

(1) Ländler (2) Perpetuum Mobile (3) Musette,<br />

(4) Walzer (5) Galopp<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Inventio Nr. 4 d-Moll BWV 775<br />

(Bearb. K. H. Schickhaus)<br />

Giuseppe Clavari (19. Jh.)<br />

Minué (Bearb. K. H. Schickhaus)<br />

Ludovico Einaudi (1955)<br />

Primavera<br />

Weitere Instrumente, Altersgruppe V<br />

Dienstag, 7. Juni <strong>2022</strong>, Altes Gymnasium<br />

11:30 Emma Huber, Hackbrett<br />

Feldkirchen/Westerham<br />

Eva Gottwald, Hackbrett<br />

Feldkirchen/Westerham<br />

LW BY<br />

b 10’00<br />

f 4’00<br />

d 3’20<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Fantasia Nr. 1 D-Dur<br />

Allegro – Adagio – Allegro<br />

Fantasia Nr. 3 G-Dur<br />

Vivace – Largo – Vivace<br />

Michael Öttl (1968)<br />

Hit It<br />

Scott Joplin (1868– 1917)<br />

The Nonpareil (Bearb.)<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!