01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

16:55 Emma Taccone, Gesang<br />

Rom<br />

Flavia Marturano (AG IV), Klavier<br />

Rom<br />

RW Rom / LW DSOM<br />

3’23<br />

4’10<br />

2’00<br />

1’48<br />

2’40<br />

Billie Eilish (2001)<br />

Idontwannabeyouanymore<br />

Adele (1988)<br />

Turning Tables<br />

Emma Taccone (2005)<br />

Spiteful<br />

Tracy Chapman (1964)<br />

Behind The Wall<br />

Emma Taccone (2005)<br />

Childhood Crush<br />

17:15 Parla Doaa Tatar, Gesang<br />

Mannheim<br />

RW Mannheim / LW BW<br />

1’30<br />

2’50<br />

a 2’30<br />

4’30<br />

2’50<br />

1’20<br />

3’00<br />

The Animals (1962– 1969)<br />

The House of The Rising Sun<br />

Norah Jones (1979)<br />

Don’t Know Why<br />

Volkslied<br />

Asigin olayim senin<br />

Prince (1958– 2016)<br />

How Come You Don’t Call Me Anymore<br />

Parla Doaa Tatar (2005)<br />

How Will I Know<br />

George Gershwin (1898– 1937)<br />

Summertime<br />

Queen (1970)<br />

It’s a Hard Life<br />

17:35 Leila Tigani, Gesang<br />

Langenfeld<br />

Steffen Paffrath, Klavier<br />

Langenfeld<br />

Lena Sophie Patten, Violoncello<br />

Langenfeld<br />

RW Mettmann / LW NW<br />

5’15<br />

2’45<br />

2’50<br />

4’30<br />

Sam Smith (1992)<br />

Writings On The Wall<br />

João Gilberto (1931– 2019)<br />

Doralice<br />

Stevie Wonder (1950)<br />

Signed, Sealed, Delivered, I’m Yours<br />

Leila Tigani (2005)<br />

Can’t Get Enough<br />

Gesang (Pop), Altersgruppe VI<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>, theater hof/19<br />

10:00 Alina Dillner, Gesang<br />

Greiz<br />

Ingo Hufenbach, Klavier<br />

Berga<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

4’22<br />

4’00<br />

2’45<br />

4’05<br />

4’22<br />

Melody Gardot (1985)<br />

Who Will Comfort Me<br />

Eva Cassidy (1963– 1996)<br />

Wade in the Water<br />

Louis Armstrong (1900– 1971)<br />

What a Wonderful World<br />

Alina Dillner (2003)<br />

Das rote Glas<br />

Ray Charles (1930– 2004)<br />

Hit The Road Jack<br />

10:20 Mila Kapaun, Gesang<br />

Köln<br />

Karoline Fruhner, Klavier<br />

Köln<br />

RW Köln / LW NW<br />

3’30<br />

3’00<br />

3’00<br />

4’30<br />

4’30<br />

Alice Merton (1993)<br />

Why So Serious<br />

Tom Rosenthal (1986)<br />

My Life Is A Song For You<br />

Justin Hurwitz (1985)<br />

Audition (Fools Who Dream)<br />

Mila Kapaun (2003)<br />

Es regnet<br />

Close To You<br />

Billie Eilish (2001)<br />

The End of The World<br />

10:40 Ricarda Weber, Gesang<br />

Bonn<br />

RW Mettmann / LW NW<br />

15’00<br />

Ricarda Weber (2002)<br />

Echo<br />

Loslassen<br />

Same Way<br />

Ein kleines Stück<br />

Engraved<br />

11:00 Lea Wittmann, Gesang<br />

Monheim am Rhein<br />

Philip Roesler, Klavier<br />

Köln<br />

RW Mettmann / LW NW<br />

3’45<br />

2’10<br />

3’45<br />

4’10<br />

Adele (1988)<br />

Easy On Me<br />

Lea Wittmann (2002)<br />

Heimat<br />

Freya Ridings (1994)<br />

Lost Without You<br />

Pink (1979)<br />

Try<br />

11:20<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!