01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klavier-Kammermusik, Altersgruppe III 267<br />

Klavier-Kammermusik, Altersgruppe III<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Carl von Ossietzky Universität<br />

15:00 Marlene Tewinkel, Violine<br />

Berlin<br />

Jonathan Wünsch, Violoncello<br />

Berlin<br />

Jakob von Auer, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

d 4’50<br />

e 3’30<br />

e 3’30<br />

Theodor Kirchner (1823– 1903)<br />

Bunte Blätter op. 83<br />

(1) Zwiegesang (5) Novelette<br />

Kurt Schwaen (1909– 2007)<br />

Trio Nr. 3<br />

(1) Allegro energico<br />

Peter Martin (1956)<br />

Rumba<br />

15:20 Franka Wielath, Violine<br />

Hattingen<br />

Martha Findeisen, Violine<br />

Witten<br />

Sophie Volkmer, Viola<br />

Selm<br />

Isabelle Clara Weinsheimer, Violoncello<br />

Oberhausen<br />

Jia Gao, Klavier<br />

Dortmund<br />

RW Dortmund / LW NW<br />

d 14’30<br />

e 4’00<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Quintett g-Moll op. posth.<br />

(1) Allegro molto moderato. Tranquillo (2) Adagio<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Quintett g-Moll op. 57<br />

(3) Scherzo. Allegretto<br />

16:40 Eleonore Hänsch, Violine<br />

Murrhardt<br />

Lucy Siebenlist, Viola<br />

Asperg<br />

Paula Charlotte Muschalle, Violoncello<br />

Stuttgart<br />

Felix Hauss, Klavier<br />

Asperg<br />

RW Ludwigsburg / LW BW<br />

d 10’00<br />

c 4’00<br />

Gabriel Fauré (1845– 1924)<br />

Quartett Nr. 1 c-Moll op. 15<br />

(1) Allegro molto moderato<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Quartett Nr. 3 C-Dur WoO 36<br />

(3) Rondo. Allegro<br />

17:00 Justina Heyn, Violine<br />

München<br />

Annemiek von Stietencron, Violine<br />

München<br />

Leonore Höffe, Viola<br />

München<br />

Philomena Heyn, Violoncello<br />

München<br />

Louisa Viktoria Saller, Klavier<br />

München<br />

LW BY<br />

d 10’00<br />

d 5’30<br />

e 4’30<br />

Ernst von Dohnányi (1877– 1960)<br />

Quintett c-Moll op. 1<br />

(1) Allegro<br />

Enrique Granados (1867– 1916)<br />

Quintett g-Moll op. 49<br />

(2) Allegretto quasi andantino<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Quintett g-Moll op. 57<br />

(3) Scherzo. Allegretto<br />

15:40 Klara Pauline Gollner, Violoncello<br />

Kulmbach<br />

Henriette Frieda Gollner, Klarinette<br />

Kulmbach<br />

Julia Vassileva, Klavier<br />

Bayreuth<br />

LW BY<br />

c 6’00<br />

d 5’15<br />

e 3’30<br />

16:00<br />

Pause<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Trio („Kegelstatt-Trio“) Es-Dur KV 498<br />

(1) Andante<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Acht Stücke<br />

(5) Rumänische Melodie<br />

Robert Muczynski (1929– 2010)<br />

Fantasy Trio op. 26<br />

(1) Allegro energico<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!