01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

288 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

15:40 Amira Boyé, Gitarre<br />

Berlin<br />

Pauline Voigt, Gitarre<br />

Berlin<br />

Yara Seuß, Gitarre<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

c 3’00<br />

d 2’40<br />

b 2’50<br />

e 4’00<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Divertimento Nr. 4 KV Anh. 229 (439b)<br />

(1) Allegro (Bearb. H. Teuchert)<br />

Isaac Albéniz (1860– 1909)<br />

Rêves op. 201<br />

(1) Berceuse. Andante (Bearb. J. Chandonnet)<br />

Arcangelo Corelli (1653– 1713)<br />

Gigue<br />

Allegro (Bearb. H. Teuchert)<br />

Jörn Michael Borner (1958)<br />

Alla cubana<br />

(3) Habanera<br />

16:00 Vincent Karl Kopp, Gitarre<br />

Salzatal<br />

Sissy Li, Gitarre<br />

Halle (Saale)<br />

Adrian Elias Naumann, Gitarre<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

e 2’50<br />

e 5’30<br />

a 1’00<br />

a 1’40<br />

a 0’30<br />

e 2’00<br />

Adele Adkins (1988)<br />

Skyfall (Bearb. C. Henderson)<br />

Luis Rizzo (1945– 2007)<br />

Viento de otoño<br />

Walter Porter (158?– 1659)<br />

When First I Saw Thee (Bearb. J. Durate)<br />

Thomas Morley (1557– 1602)<br />

Canzonets<br />

(23) Though Philomela lost her love<br />

Robert Jones (157?– 161?)<br />

Sweer Kate (Bearb. J. Duarte)<br />

Markus Gärtner (1983)<br />

Steamboat Blues<br />

16:20 Gustav Melinkat, Gitarre<br />

Neustrelitz<br />

Philipp Strobl, Gitarre<br />

Hohenzieritz<br />

Felix Neubert, Gitarre<br />

Kratzeburg<br />

RW Süd-Ost / LW MV<br />

e 4’30<br />

d 5’30<br />

b 3’00<br />

e 2’00<br />

Walter Theisinger (1960)<br />

Stringtime<br />

Enrique Granados (1867– 1916)<br />

Danzas españolas op. 37<br />

(4) Valencia (Bearb. E. Thorlaksson)<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Concerto G-Dur RV 532<br />

(2) Andante<br />

Ingo Gremm (1954)<br />

Djangos Swing<br />

Zupf-Ensemble: 2 – 5 Spielende, Altersgruppe III<br />

Dienstag, 7. Juni <strong>2022</strong>, Altes Gymnasium<br />

09:00 Fabian Pfaff, Gitarre<br />

Oldenburg<br />

Leo Meckelnborg, Gitarre<br />

Oldenburg<br />

Rias Nazarenus, Gitarre<br />

Barßel<br />

RW Oldenburg-Nord / LW NI<br />

a 2’45<br />

d 4’45<br />

e 4’45<br />

William Lawes (1602– 1645)<br />

Almaine (Bearb. K. Lausten)<br />

Isaac Albéniz (1860– 1909)<br />

España op. 165<br />

(5) Capricho catalan. Allegretto<br />

Jörn Michael Borner (1958)<br />

Alla brasiliana<br />

(4) Carnaval<br />

09:20 Jonas Schneider, Gitarre<br />

Norderstedt<br />

Vincent Köhler, Gitarre<br />

Norderstedt<br />

David Urbano Lucas, Gitarre<br />

Norderstedt<br />

RW Südholstein / LW SH<br />

c 4’00<br />

e 4’00<br />

e 4’00<br />

Leonhard von Call (1767– 1815)<br />

Trio C-Dur op. 26<br />

(1) Andante<br />

Eberhard Werdin (1911– 1991)<br />

Vier Miniaturen op. 72<br />

(2) Serenade (3) Ballett<br />

Hans Joachim Teschner (1945)<br />

Taka Taka<br />

Farewell My Dear<br />

Crossing The Line<br />

09:40 Saskia Steinert, Gitarre<br />

Weitramsdorf<br />

Stephanie Günther, Gitarre<br />

Coburg<br />

Arthur Völlmer, Gitarre<br />

Coburg<br />

Helene Sünkel, Gitarre<br />

Bad Rodach<br />

LW BY<br />

b 7’00<br />

c 3’00<br />

e 4’00<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Vier Tänze (Bearb. M. Rother)<br />

(3) Loure<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Quartett D-Dur op. 20,4 Hob III:34<br />

(3) Menuetto. Allegretto zingarese (Bearb. M. Rother)<br />

Matthias Rother (1961)<br />

Dovesong

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!