01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

246 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

17:00 Eleni Menzel, Klavier<br />

Freiburg<br />

Eva Henke, Klarinette<br />

Freiburg<br />

RW Freiburg / LW BW<br />

c 3’45<br />

e 8’20<br />

Johann Baptist Vanhal (1739– 1813)<br />

Sonate Nr. 3 B-Dur<br />

(2) Adagio cantabile<br />

James Rae (1957)<br />

Southwold Sonatina<br />

(1) Sole Bay. Allegro agitato,<br />

(2) Harbour reflections. Lento,<br />

(3) Off to the Nelson. Allegro vivo<br />

17:20 Jelena Charlotte Pabel, Klavier<br />

Hiddenhausen<br />

Angelina Larissa Pabel, Oboe<br />

Hiddenhausen<br />

RW Detmold-Nord / LW NW<br />

d 6’30<br />

c 3’10<br />

e 7’00<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Sonate D-Dur op. 166<br />

(2) Ad libitum – Allegretto – Ad libitum<br />

Jacques Widerkehr (1759– 1823)<br />

Duo Nr. 2 C-Dur<br />

(3) Adagio<br />

Luc Grethen (1964)<br />

Little Dino and the Pirates<br />

(1) Auf dem Piratenschiff. Allegretto,<br />

(2) Der Piratenangriff. Vivace,<br />

(3) In der blauen Lagune. Andante,<br />

(4) Die Schatzinsel. Allegro,<br />

(5) Der Tanz der Piraten. Allegro<br />

17:40 Elisabeth Paul, Klavier<br />

Ingolstadt<br />

Diana-Marie Gretschmann, Querflöte<br />

Ingolstadt<br />

LW BY<br />

e 5’00<br />

c 5’00<br />

d 5’00<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 164<br />

(2) Cantilena. Assez lent<br />

Carl Philipp Emanuel Bach (1714– 1788)<br />

Sonate G-Dur Wq 133 H 564<br />

(1) Allegretto<br />

Wilhelm Popp (1828– 1903)<br />

Russisches Zigeunerlied op. 462,2<br />

Allegro risoluto<br />

18:00 Pamina Tabea Seiberling, Klavier<br />

Greifswald<br />

Jakob Geiß, Fagott<br />

Halle (Saale)<br />

RW Nordost / LW MV<br />

e 6’48<br />

d 5’53<br />

Jean Françaix (1912– 1997)<br />

Deux pièces<br />

(1) Andante (2) Petit divertissement militaire. Avec<br />

entrain et intelligence<br />

Gabriel Pierné (1863– 1937)<br />

Solo de concert op. 35<br />

Allegro non troppo<br />

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument,<br />

Altersgruppe IV<br />

Dienstag, 7. Juni <strong>2022</strong>, Liebfrauenschule<br />

09:30 Colin Pütz, Klavier<br />

Niederkassel<br />

Kathrin Redlich, Querflöte<br />

Köln<br />

RW Köln / LW NW<br />

b 5’35<br />

e 8’35<br />

d 5’45<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Es-Dur BWV 1031<br />

(1) Allegro moderato (2) Siciliano<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 164<br />

(1) Allegro malinconico (2) Cantilena. Assez lent<br />

George Enescu (1881– 1955)<br />

Cantabile et Presto<br />

09:50 Laura Samodovs, Klavier<br />

Kiel<br />

Adelia Schalhorn, Querflöte<br />

Kiel<br />

RW Kiel / LW SH<br />

d 10’00<br />

e 10’00 KM<br />

Joachim Andersen (1847– 1909)<br />

Ballade et danse des sylphes op. 5<br />

Andante sostenuto<br />

Henri Dutilleux (1916– 2013)<br />

Sonatine (1943)<br />

Allegretto – Andante – Animé<br />

10:10 Simon Eisele, Klavier<br />

Bad Dürrheim<br />

Thorben Maier, Klarinette<br />

Villingen-Schwenningen<br />

RW Schwarzwald-Baar-Heuberg / LW BW<br />

d 5’50<br />

e 2’55<br />

e 5’55<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Grand duo concertant op. 48<br />

(1) Allegro con fuoco<br />

George Palmer (1947)<br />

Black, White and a Little Blue<br />

(2) Moderato<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 184<br />

(1) Allegro tristamente<br />

10:30 Jette Jentzsch, Klavier<br />

Kröbeln<br />

Elisabeth Kugler, Querflöte/Alt-Querflöte<br />

Doberlug-Kirchhain<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

c 6’12<br />

e 4’55<br />

f<br />

6’06 UA<br />

Gaetano Donizetti (1797– 1848)<br />

Sonata c-Moll<br />

Largo – Allegro<br />

Victor Carbajo (1970)<br />

Día de otoño op. 28<br />

(1) Amanecer (3) Atardecer<br />

Maria Parton-Luft (1962)<br />

Die Libelle<br />

Con moto, leggiero<br />

10:50<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!