01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

326 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

11:10 Janna Renée Malkowski<br />

Oschersleben<br />

Wiebke Amelie Schacht<br />

Magdeburg<br />

Hans Lindemann<br />

Eichholz<br />

Clara Julius<br />

Oschersleben<br />

RW Magdeburg / LW ST<br />

b 4’10<br />

b 8’30<br />

b 4’50<br />

Johann Hermann Schein (1586– 1630)<br />

Opella nova, geistlicher Concerten … (1618)<br />

(6) O Jesu Christe, Gottes Sohn<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sechs moralische Cantaten. Die Liebe. Kantate TWV<br />

20:32<br />

(1) Arie. Du bist ein tolles Ungeheuer<br />

(2) Rezitativ. Ein wenig liebt man von Natur<br />

(3) Arie. Seufzer und Geduld und Sehnen<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Neun deutsche Arien HWV 205<br />

(4) Süße Stille, sanfte Quelle<br />

Instrumentarium<br />

Sopran, Violine, Violoncello, Orgel<br />

11:30 Leon Lederer<br />

Dortmund<br />

Anna Lechtenbörger<br />

Dortmund<br />

Elias Valentin Köhler<br />

Köln<br />

Jonathan Enders<br />

Bonn<br />

Noah Valentin Alic<br />

Remscheid<br />

RW Dortmund / LW NW<br />

b 11’00<br />

b 8’00<br />

b 3’00<br />

Rupert Ignaz Mayr (1646– 1712)<br />

Sacri concertus psalmorum, antiphonarum, ... (1681)<br />

(2) Confitebor tibi Domine<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sonates Corellisantes<br />

Sonata Nr. 2 TWV 42:A5,<br />

(1) Largo (2) Allemanda. Presto (3) Sarabande. Grave<br />

(4) Corrente. Vivace<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Weihnachts-Oratorium BWV 248 / IV<br />

(6) Aria, „Ich will nur dir zu Ehren leben“<br />

Instrumentarium<br />

Tenor, Barockvioline, Barockcello, Cembalo<br />

11:55 Luca Lepore<br />

Freising<br />

Ludwig Schießel<br />

Freising<br />

Emanuel Brennich<br />

Freising<br />

Paul Engemann<br />

Freising<br />

Moritz Warsberg<br />

Freising<br />

LW BY<br />

a 13’00<br />

a 9’40<br />

John Taverner (1490– 1545)<br />

Te Deum laudamus<br />

Orlando di Lasso (1532– 1594)<br />

Neue teütsche Liedlein mit fünff stimmen (1567)<br />

(9) Im Mayen hört man die hanen krayen, Der Dritte<br />

Theil Schöner, Newer, Teutscher Lieder (1576),<br />

(10) Hört zu ein news Gedicht, Quatriesme livre des<br />

chansons a 4 et 5 parties (1564),<br />

(16) De tout mon cœur j’aime la marguerite<br />

Instrumentarium<br />

Tenor, Bariton, Bass<br />

12:25<br />

Pause<br />

14:30 Valentin Rothbauer<br />

Hockenheim<br />

Sophie Johnson<br />

Mannheim<br />

Lea Hoffmann<br />

Neulußheim<br />

Nikolaus Rothbauer<br />

Hockenheim<br />

RW Landkreis Karlsruhe / LW BW<br />

a 5’20<br />

b 4’20<br />

a 6’20<br />

b 9’15<br />

Samuel Scheidt (1587– 1654)<br />

Ludi musici prima pars (1621)<br />

(6) Paduan à quattro voci SSWV 44,<br />

(7) Galliard à quattro voci SSWV 45<br />

Giovanni Legrenzi (1626– 1690)<br />

La Cetra. Libro Quarto di Sonate... op. 11<br />

(18) Sonata Sesta à quattro viole da gamba ò come piace<br />

(1) Adagio (2) (ohne Bezeichnung) (3) Adagio<br />

(4) Allegro (5) Adagio<br />

Diego Ortiz (151?-157?)<br />

Tratado de glosas (1553)<br />

(1) Recercada primera sobre el passamezzo antiguo<br />

(2) Recercada primera sobre Doulce Memoire<br />

(3) Recercada segunda sobre el passamezzo moderno<br />

Michel Corrette (1707– 1795)<br />

Le Phénix. Concerto<br />

(1) Allegro (2) Adagio (3) Allegro<br />

Instrumentarium<br />

Viola da Gamba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!