01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

242 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

17:00 Hannah Götz, Klavier<br />

Radebeul<br />

Ranon Cornelius Baltrusch, Fagott<br />

Dresden<br />

LW SN<br />

b 3’07<br />

d 2’48<br />

e 6’44<br />

Johann David Heinichen (1683– 1729)<br />

Sonate D-Dur<br />

(3) Adagio (4) Allegro<br />

Reinhold Glière (1875– 1956)<br />

Humoresque op. 35,8<br />

Scherzando<br />

Rolf Thomas Lorenz (1959)<br />

Sonatine<br />

(2) Rubato (3) (ohne Bezeichnung)<br />

17:20 Nepheli Elsas, Klavier<br />

Hannover<br />

Finja Hähndel, Querflöte<br />

Laatzen<br />

RW Hannover – Region / LW NI<br />

d 4’32<br />

b 1’57<br />

c 2’14<br />

e 4’56<br />

e 5’09<br />

Charles-Marie Widor (1844– 1937)<br />

Suite op. 34<br />

(1) Moderato<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate h-Moll BWV 1030<br />

(2) Largo e dolce<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Serenade D-Dur op. 41<br />

(3) Allegro molto<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 164<br />

(1) Allegro malinconico<br />

Mike Mower (1958)<br />

Sonata Latino<br />

(1) Salsa montunate<br />

17:40 Charles Kayser, Klavier<br />

Aalen<br />

Joris König, Saxophon<br />

Aalen<br />

RW Ostwürttemberg / LW BW<br />

e 8’20<br />

f<br />

5’25 UA<br />

e 4’00<br />

Paul Bonneau (1918– 1995)<br />

Suite (1944)<br />

(1) Improvisation. À volonté,<br />

(2) Danses des démons. Animé,<br />

(3) Plainte. Lent et expressif,<br />

(4) Espièglerie. Vif<br />

Sophie Pope (1988)<br />

SQRL<br />

Philippe Geiss (1961)<br />

Foxy Music<br />

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument,<br />

Altersgruppe IV<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>, Liebfrauenschule<br />

09:50 Rosi Yu, Klavier<br />

Hamburg<br />

Hanna Lilan Hinsch, Querflöte<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Ost / LW HH<br />

d 15’05<br />

e 2’10<br />

Joseph Jongen (1873– 1953)<br />

Sonate op. 77<br />

(1) Prélude. Modéré (2) Très animé<br />

John Rutter (1945)<br />

Suite antique<br />

(2) Ostinato. Vivace<br />

10:10 Moe Kniewasser, Klavier<br />

Aichtal<br />

Maj Bommas, Klarinette<br />

Neckarwestheim<br />

RW Esslingen, Göppingen und Rems-Murr / LW BW<br />

d 7’00<br />

e 2’45<br />

d 8’00<br />

Ernesto Cavallini (1807– 1874)<br />

Élégie<br />

Adagio sostenuto<br />

Jonathan FeBland (1960– 2017)<br />

Three Miniatures<br />

(1) March. Allegro (3) Finale. Vivace<br />

Felix Draeseke (1835– 1913)<br />

Sonate B-Dur op. 38<br />

(4) Finale. Allegro con brio<br />

10:30 Jonathan Scheibner, Klavier<br />

Cottbus<br />

Joel Dominic Jahn, Klarinette<br />

Kolkwitz<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

d 4’00<br />

e 9’00<br />

François Devienne (1759– 1803)<br />

Sonate C-Dur<br />

(2) Adagio<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 184<br />

(1) Allegro tristamente. Allegretto,<br />

(3) Allegro con fuoco. Très animé<br />

10:50<br />

Pause<br />

11:30 Joselin Guevara Hoppe, Klavier<br />

Warnau<br />

Lucie Benediktova, Querflöte<br />

Kronshagen<br />

RW Kiel / LW SH<br />

c 8’00<br />

e 5’30<br />

Friedrich Kuhlau (1786– 1832)<br />

Introduction et Rondo op. 98<br />

(1) Introduction. Maestoso (2) Rondo. Allegro vivace<br />

Eldin Burton (1913– 1981)<br />

Sonatina (1947)<br />

(2) Andantino sognando,<br />

(3) Allegro giocoso, quasi fandango

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!